Hallo Mirko,
danke für die Rückmeldung und den Bericht.
"auf Basteln hab ich keine Lust mehr"
Da kann ich mir schon vorstellen, wenn man solche Erfahrungen gemacht hat, daß man dann keine Lust mehr auf komplizierte und undurchschaubare Systeme hat. Vor Allem wenn man das Selbst nicht Allein handeln kann. Damit ist Deine Entscheidung absolut nachvollziehbar UND richtig!
Bei mir liegt der Fall halt ein klein wenig anders. Ich bin selbst Elektro-Ing. und habe fast 40 Jahre die Automations- und Schutzsysteme für alle Arten von Kraftwerken in aller Welt, von PV-Anlagen in der EU (7MW) über Dieselkraftwerke in Kuba (80MW), riesige Kohlekraftwerke in Südafrika (3,6GW) bis hin zu Kernkraftwerken in DE (1,3GW), geplant und in Betrieb genommen. Von daher ist Automation für mich kein Problem. Auch früher im Beruf hatte ich sehr oft mit einem Mischmasch von Systemen zu tun.
Zuhause setze ich das quasi nur fort, unter Zuhilfenahme der aus meiner Sicht sinnvollsten Komponenten. Und die gibt es eben nicht alle von einem Hersteller und bezahlbar soll das Ganze auch noch sein. Außerdem macht es mir auch noch Spaß und Zeit habe ich jetzt auch dafür).
Ich habe eben den großen Vorteil das ich praktisch Alles selbst machen kann und auch mache und jede Komponente und jeden Draht in meiner Hausinstallation selbst installiert habe.