Hallo Axel,
das ist tatsächlich ein Punkt den ich noch untersuchen möchte. Dazu werde ich dann mal die Temp-Daten loggen und sehen wie die sich verhalten.
Ich glaube aber nicht das es ein Problem gibt. Seit Gestern habe ich die ersten 1PM und 2.5 in den Haltern bei mir verbaut. Der Unterschied zwischen "lose" installiert und im geschlossenen Hutschienenhalter liegt bei ca. 5°C, d.h. die Temp. liegt bei ca. 50°C (und bei mir in der Verteilung ist es schon ganz schön warm).
Den Shellys macht das vermutlich gar nichts aus. Dimitar hat neulich mal die folgenden Werte gepostet:
- Betrieb bis zu 90°C
- Schutzabschaltung bei 95°C
- Verwendete Bauteile bis 120°C
Ich werde das Ganze aber nochmal bei verschiedenen Lasten aufnehmen.
Sollte man allerdings eine ganze Reihe Dual-Halter gleichzeitig mit voller Last brummen lassen dann kann ich mir schon vorstellen das man da an Grenzen kommt und Abstände vorsehen müßte. Das wären dann aber auch theoretische 384A (24x 16A). Aber das ist ja völlig unrealistisch. Solch eine Verteilung hat im Privathaushalt kein Mensch.