Hallo,
ich habe mich Gestern und Heute auch mal wieder mit meinen Problem 1PM's befaßt. Die Ergebnisse sind waren dabei alles Andere als aufschlußreich.
Nr. 1 hatte nur ca. 3m bis zum AP im gleichen Raum, hatte aber trotzdem nur eine Signalstärke von -79 und immer mal wieder neu gebootet, oder hat sich auch manchmal aufgehängt.
Nr.2 hatte ca. 6m bis zum gleichen AP (aber zwei Ytong-Wände dazwischen), war fast nie zu erreichen und hatte (wenn er mal online war) eine Signalstärke von -90, funktionierte aber mit dem physikalischen Schalter immer.
Ich habe beide ausgebaut, ausgetauscht, hin und her getestet (incl. Komplettreset und Neueinrichtung), aber ohne irgendwelche Verbesserungen.
Letztendlich habe ich im Flur einen zusätzlichen AP spendiert und seitdem laufen Beide offensichtlich ohne Probleme. Die Signalstärken liegen jetzt bei -53 (Nr. 1, 3m und 1 Wand zum AP) und -75 (Nr. 2, 3m und eine Wand zum AP). Wenn es denn in Zukunft so ohne Probleme funktioniert dann ist das Thema für mich damit erstmal abgehakt.
Ich glaube auch das die Montage tief in der Wand und davor ein Schalter bei dem fast alles aus Metall ist einen großen Einfluß auf den Empfang hat. Der Schalterrahmen (unter der Abdeckung) und die Befestigungsklips-Platte für den Abdeckrahmen sind komplett aus Metall, d.h. es bleibt max. eine Öffnung von 2,5x4cm die nicht von Metall abgedeckt ist. Vielleicht hätte ich im Erdgeschoß noch größere Probleme weil dort auch die Abdeckrahmen und die Wippen komplett aus Metall sind. Dort habe ich aber überall (5 St. insgesamt) Shelly 4Pro im Schaltschrank im Einsatz und da sitzt der AP nur 0,5m von den Shellys weg.
Jetzt habe ich noch einen 1PM im Keller der noch Probleme macht. Der war jetzt schon 2 Wochen komplett tot. Nachdem ich ihn Heute ausgebaut und spannungslos gemacht hatte funktionierte er wieder (ohne Reset). Dann alles wieder eingebaut (AP ca 4m entfernt im gleichen Raum) = ok.. Nach 15 Minuten war er dann wieder tot. Da muß ich Morgen nochmal ran.