Ich habe so etwas mit einem RGBW2 im "light mode" gemacht.
Beiträge von mschaeffler
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ein Hutschienenzähler geht nicht?
Wenn es abgerechnet werden soll, benötigst du einen geeichten Zähler!
-
Warum verwendest du keinen RGBW2?
Er ist für 24V LED-Streifen gedacht. Evtl müsstest du deine Streifen auf 2 Kanäle aufteilen.
Alternativ könntest du das Netzteil auch über den 0-10V ansteuern.
-
Ich habe so ein SEtup am laufen.
Ich verwende einfach
- Ein 10V Netzteil
- und einen RGBW2: ein Ausgang ist einem Pullup zur +-Versorgung und +-Dimmeingang verbunden
- der -Dimmeingang liegt auf Gnd (-).
-
Ich kann das mit der v1.0.0beta5 nicht reproduzieren.
hier mit 6W LED:
CodeShelly2/Kellertreppe_Licht/status/switch:0 {"output":true, "apower":6.9, "aenergy":{"total":117.524,"by_minute":[115.716,34.116,0.000],"minute_ts":1688740199},"temperature":{"tC":43.1, "tF":109.6}} Shelly2/Kellertreppe_Licht/status/switch:0 {"output":false, "apower":0.0, "aenergy":{"total":117.545,"by_minute":[20.746,115.716,34.116],"minute_ts":1688740210},"temperature":{"tC":43.2, "tF":109.7}} Shelly2/Kellertreppe_Licht/status/switch:0 {"output":true, "apower":6.9, "aenergy":{"total":117.545,"by_minute":[20.746,115.716,34.116],"minute_ts":1688740210},"temperature":{"tC":43.2, "tF":109.7}} Shelly2/Kellertreppe_Licht/status/switch:0 {"output":true, "apower":5.6, "aenergy":{"total":117.546,"by_minute":[22.590,115.716,34.116],"minute_ts":1688740211},"temperature":{"tC":43.2, "tF":109.7}} Shelly2/Kellertreppe_Licht/status/switch:0 {"output":true, "apower":5.6, "aenergy":{"total":117.546,"by_minute":[22.590,115.716,34.116],"minute_ts":1688740211},"temperature":{"tC":43.2, "tF":109.7}} Shelly2/Kellertreppe_Licht/status/switch:0 {"output":true, "apower":6.9, "aenergy":{"total":117.548,"by_minute":[24.434,115.716,34.116],"minute_ts":1688740212},"temperature":{"tC":43.2, "tF":109.8}} Shelly2/Kellertreppe_Licht/status/switch:0 {"output":false, "apower":0.0, "aenergy":{"total":117.550,"by_minute":[26.278,115.716,34.116],"minute_ts":1688740213},"temperature":{"tC":43.3, "tF":109.9}}
-
-
Es ist ein an sich bekanntes Problem mit dieser Beta SW.
Aber kannst du uns sagen, was bei dir um 4:50 passiert; du bist bis jetzt der erste der dieses Problem reproduzieren kann.
-
-
Drücke, nach dem Flashen, F5 um die Seite neu zu laden.
-
schu dir mal mein Skript für eine Treppenhausbeleuchtung an:
-
nimm ein 3 oder 4 poliges Sc hütz und steuere damit den Heizstab an.
Dann sparts du dir auch die beiemn weiteren Shellies.
-
ich habe es mal miot meinem MeanWell WR getestet: ein plug S geht direkt in den WR eingesteckt ohne jede weitere Last.
-
da der Button ja nur Advertisemen ts v erschickt, können auch mehrere Gateways diese empfangen.
Ich habe das mal erfolgreich mit vier Gateways ausprobiert.
-
bei meinem sitzt die Diode korrekt.
-
-
Kannst du mal die Vorderseite zeigen?
-
-
In the change log is stated:
ZitatTo support Shelly Bluetooth peripheral devices, the BLE component can act as a perpetual BT LE Observer. When enabled via the
observer.enable
configuration flag, the device will run a constant passive Bluetooth LE scan and report received advertisement packets to the Cloud service, to enable scene triggers.I'd like that this BLE mesages are also reported via MQTT
-
ja genau einer von meinen passt genau rein.
Und damit sind die max. 4V immer kleiner als 2x3V.
Wichtig ist es nur geschützte Akkus zu verwenden, da sich der DW2 nicht am Ende abschaltet.
-
ich verwende für den DW2 diese Akkus: