Ich betreibe mehrere Shellies hinter einer USV, die im Batteriebetrieb ein IT-Netz (erfreies Netz) erzeugt.
Beiträge von mschaeffler
-
-
-
sorry, ich kann hier nichts per copy&paste einfügen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
mein DimmerG3 wird über MQTT einwandfrei gesteuert.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…/Light#lightset
-
dafür würde ich aber eher einen klassischen Motorschutzschalter verwenden.
-
für eine Abschaltung im Fehlerfall würde ich
- entweder ein zweipoliges Öffner-Relais
- oder einen Leitungsschutzschalter mit Motorantrieb
verwenden, um den Ruhestrom zu senken.
-
mschaeffler bei welchem Gerät? Bei allen? Kannst du bitte den Inhalt von http://IP/rpc/Schedule.List zur Verfügung stellen?
Ich habe nur ein Gen2+ bei dem Schedules verwendet werden sind.
{"jobs":[{"id":1,"enable":true,"timespec":"0 30 6 * * 0,1,2,3,4,5,6","calls":[{"method":"cover.open","params":{"id":0}}]},{"id":2,"enable":true,"timespec":"@sunset+1h * * 0,1,2,3,4,5,6","calls":[{"method":"cover.close","params":{"id":0}}]}], "rev":7}
-
ich habe mit der 1.5.1-beta2 das Problem, dass bei mir die Seite Schedules des Web-UIs leer ist.
-
-
Ich habe keinen HA, und auch keine Probleme mit BLE.
Mit der Beta gab es keine neuen Probleme.
-
ich würde einen Pro1 + Schütz verwenden.
Insbesondere würde ich mit einem Shelly keinen Induktionsherd schalten, sondern hier ein 40A-Schütz einsetzen
-
Ich flashe gerade meine ganzes Setup auf die 1.5.1-beta1.
-
-
-
-
-
-
-
-