Bei mir läuft das ganze jetzt auch, allerdings etwas anders, da ich ein Android Smartphone habe. Hab das ganze auch per MQTT und Flespi eingerichtet. Da der Shelly den Status aber alle 30 Sekunden in das Topic schreibt kann man die üblichen Push Notify Tools nicht nutzen, da diese dann alle 30 Sekunden eine Benachrichtigung schicken. Also hab ich mir ein kleines Bash Script gebaut, was jede Minute den Status prüft, mit dem vorherigen gegencheckt (das kann z.B. mqttwarn leider nicht, was ich mir auch angeschaut hatte) und bei einer Statusänderung über IFTTT eine Nachricht an die App sendet. Da ich sowieso die entsprechende Infrastruktur habe kann das einfach mitlaufen, wer keinen Server und/oder Pi im Einsatz hat muss sich dann was überlegen, z.B. einen Cronjob auf ner Webseite laufen lassen, Möglichkeiten gibts da viele, es ist ja ein simpler curl Aufruf der dann nur noch durch nen jq (JSON decoder) gejagt wird. Jedenfalls kommt bei einer entsprechenden Statusänderung einmalig eine Nachricht aufs Smartphone, bei mir einfach nur "Garage offen" bzw. "Garage geschlossen".
@jdack: Danke für diese tolle Anleitung!
Achso, eine Sache ist mir noch aufgefallen, ich musste beim Shelly in den MQTT Settings den Haken bei "Retain" setzen, sonst kam da garnix (auch nicht im MQTT board), evtl sollte man die Anleitung dahingehend noch anpassen.
NACHTRAG: Per MQTT kann man die Garage ebenfalls öffnen, hab das ganze per Webhook an meinen Google home angebunden. Somit ist das ganze allerdings auch cloudfähig (auch ohne Shelly Cloud), das sollte man bedenken!
Flespi API Aufruf:
curl -X POST --header 'Content-Type: application/json' --header 'Accept: application/json' --header 'Authorization: FlespiToken TOKEN_HIER_EINFÜGEN' -d '{"payload":"on","topic":"shellies/shelly1-SHELLY_ID/relay/0/command","type":2}' 'https://flespi.io/mqtt/messages'