das weis ich nicht so aus dem Kopf, was passiert statt dessen wenn du mit einer Drahtbrücke simulierst?
du musst im Prinzip mit einem Potentialfreien Kontakt auf die Türöffnertaste gehen.
mehr sag ich nimmer
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
das weis ich nicht so aus dem Kopf, was passiert statt dessen wenn du mit einer Drahtbrücke simulierst?
du musst im Prinzip mit einem Potentialfreien Kontakt auf die Türöffnertaste gehen.
mehr sag ich nimmer
du hast ja eine Zugängliche Türöffnertaste, wo ist das Problem? wenn du das nicht verstehst brauchst einen Fachmann
Captain_Byte war Jahrelang mein tägl. Brot
wir müssen dir leider so Antworten
nur weil es 22J lief bedeutet es nicht das es in Ordnung ist, das kann hinten oder sonst wo schon angekokelt sein,
Vorschriften haben Sinn
zu 1 JA
zu 2 JA
zu 3 findest in deiner App in deinem Konto bei einem xbeliebigen Shelly deiner Wahl
wenn du mit den H&T einen Temperaturplan gemacht hast, dann gibt es da was zum Umschalten mit mehreren Plänen
auch hier, eine WM hat an einer Mehrfachsteckdose nix zu suchen, BRANDGEFAHR!
ab hier wird dir keiner mehr Info geben wenn er Ruhig schlafen will
ich hoffe für dich das Trockner und WM nicht an der selben Sicherung hängen, auch das ist Brandgefährlich!
und die Mehrfachsteckdose muss weg!
Kein Fachmann wird dir hier Hilfe geben bei der Zusammenstellung!
es geht weniger um das Zusammen, ein Brand mit WM an einer Mehrfachsteckdose ist hier bereits programmiert, bitte sofort entfernen!!
WM immer an eine eigene Steckdose und seperat abgesichert!
sehr schlechtes Bild, aber du bist am richtigen Weg.
wenn der Schlüsselschalter eigentlich ein Taster ist dann hast schon gewonnen
Shelly 1 auf L N mit 230V versorgen, die müssten ja dort wo sein.
SW bleibt leer.
I und O auf 21 u. 22 , Schlüsselschalter/Taster kann bleiben
Shelly in der App auf AutoOff stellen ca 2 Sec
event noch in die Cloud bringen, dann klappt es auch ausserh. von WLan.
Am Tor solltest aber unbedingt Wlan haben.
ja der Shelly 1 Plus ist SELV und darf das so wie du willst
ein externes Netzteil wäre aber nicht verkehrt und sicherer
im selben Gehäuse würde ich nicht wirklich, wird sehr Eng, da dort eh Aufputztaster ist mach ein Gehäuse daneben und fertig
und ich denke es ist ein Taster und kein Schalter, ganz grosser Unterschied.
im Shelly 1 dann noch AutoOff 2sec einstellen und Freude haben
Rubyschnubi das ist auch auf der Website für PC so https://control.shelly.cloud
und auch ganz normal das die Nummern kaum mehr als einen Tag so stehn es gibt schon wo einen Thread dazu
Hoffe du hast beim Netzteil guten Wlan, sonst wird es doof
den Shelly 1 Plus an 230V Klemmen, der darf das
I und O dann laut Schaltplan, SW bleibt leer, in der App AutoOff auf ca 2sec stellen, fertig
kein weiteres Relais Notwendig
achja, Fremde Spannung einer Anlage zu Verwenden kann ins Auge gehen, daher 230V verwenden, die hast eh dort
event noch in die Cloud holen, dann klappt das auch von der Straße aus
ich hab TCS Jahrelang Serviciert, daher weis ich das fast alles Auswendig
Nachtrag
bist du zu Miete brauchst das OK vom Vermieter !!
beim TCS BVS20-SG muss eine Klemme 18 vorhanden sein, dann gibt es Möglichkeiten, ein Zusatzrelais brauchst aber trotzdem
am besten nimmst einen Shelly 1 Plus, nur dieser ist SELV und du bist sicher.
Seite 8 Postschloss Plan, Postschloss ist dann dein I O vom Shelly 1 Plus, 230V hast dann eh auch dort https://www.tcsag.de/fileadmin/user…PI_BVS20-SG.pdf
PS: TCS ist ein BUS System, du darfst hier an keiner anderen Stelle rum tun!!
ein Admin/ Mod sollte den Thread abtrennen hier da es sich bei dir um eine TCS BUS Sprechanlage handelt und nicht um eine Klingel!
Niemals einen TÖ mit UNI schalten, das stimmt schon was thgoebel gesagt hat mit bis zu 2A
du hast sicher einen Messfehler
Alle Gute zum Burzeltag mein lieber
noch mals, wenn du zur Miete bist FInger weg!