ja genau, mit Shelly kannst dann AUF oder wenn schon AUF dann wieder ZU machen, fertig
du kannst kein Stopp drücken lies mal die Anleitung und den Schaltplan.
Ansonsten lass die Finger davon bitte
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
ja genau, mit Shelly kannst dann AUF oder wenn schon AUF dann wieder ZU machen, fertig
du kannst kein Stopp drücken lies mal die Anleitung und den Schaltplan.
Ansonsten lass die Finger davon bitte
Zitat:
5.2.2. KS-KLEMMENBRETT J2 1& 5 = Gemeinsamer/Minuskontakt Zubeh!rversorgung (-) 2 = Kontakt OPEN (Schlieûer) Gemeint ist jede Vorrichtung (Taster, Detektor usw.), die durch Schlieûen eines Kontaktes einen !ffnungsbzw. Schlieûimpuls ausgeben kann. Zur Installation mehrerer Open-Vorrichtungen die Schlieûer parallelschalten.
Zitat Ende..
ist halt ohne Stopp
Shelly an 230V Klemmen, I und O an die Klemmen wie Beschrieben, AutoOff im Shelly Einstellem ca 1 bis 2 Sec
Freude haben
von Internen 24V raten wir ab, schlechte Erfahrungen, da so Steuerungen selten Reserve an Strom haben.
für was soll das gut sein?
auch mal den Wlankanal prüfen was da so an Nachbarn reinfunkt habe fixen ruhigeren Kanal eingestellt, seither Ruhe
ich wollte auch das andere gleich zeigen was ich so sehe danke thgoebel
HighFive ähmm ja? App und Browser selbe
danke, auf meinen i3 wird kein Update angezeigt, werd mal abwarten
wie lautet die Firmwareversoin? ich hab i3 20230913-114336/v1.14.0-gcb84623 und kein Angebot auf Update
wie lautet die Firmwareversoin? ich hab i3 20230913-114336/v1.14.0-gcb84623 und kein Angebot auf Update
wenn es was von FritzBox ist dann mal darüber Nachdenken für einen Umbau https://frixtender.de/ deine Type dort suchen, und schauen was geht
doch hättest du 12V AC ganz wichtig, Shelly brauchen in der Regel 12V DC
ganz grosser Uterschied
ich kenne solche Schaltungen, aber noch nie wirklich für Whg gesehen
dazu ist mir nix bekannt
wie gesagt, kommt auf das Land an, wenn der Vermieter sagt das ist so dann ist es so.
hier in Wien musst schon Mittellos sein das es der Vermieter macht, selbst dann dauert es Monate mit rumdiskutieren etc
AlexAn ähhmm jein kommt auf das Land an, solange ein Mietvertrag besteht ist der Mieter für die Instandhaltung etc Verantwortlich.
alles andere kommt dann bei Leerwhg zum tragen
typische Kundenaussagen, hatte ich immer wieder, Wochen später kam die Reue weil doch abgebrannt
Testerum das hilft ihm ohne bekannte Daten zu haben genau nix
Müsste man sehen, viele Fotos und Daten, Spannung AC oder DC und wieviele V etc etc
je mehr Info du lieferst um so eher .......
dann überhpt keine WM anstecken, bei dem Alter ist die Leitung nicht für WM oder ähnliches ausgelegt