Beiträge von funkenwerner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
erstmal keinen PM!
nimm einen 1Plus, der schaltet Potentialfrei. mit I und O belegst den Schaltkontakt. mit einem weiteren 1Plus die Schaltlinie Unterbrechen wenn Fenster offen (mit einem Shelly DW)
dazu einen H&T als Sensor. in der App dann Thermostat suchen und Anlegen.
den jetzigen Thermostat ersatzlos streichen
so sollte es gehen, meine Therme lauft so
das mit Home... weis ich aber nicht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
ohaaa wie kann das sein`?
-
-
-
suche mal im Forum nach Thema versteckte Scenen
-
und wie immer zuwenig Info, und Bilder zu knapp beschitten.
aber wenn das mit der Sicherung eh geklappt hat, und du im VT noch Platz hast, nimm einen Shelly 1 Pro, und steuere damit einen Schütz nach der Sicherung
-
-
und was steuern die Taster jetzt? ein Blick in die UV bringt sicher Klarheit, ich wette da sitzen Relais? dann muss man dort ansetzen.
das sollte ein Techniker aber wissen
-
könnte ein Cloudproblem sein.
Gegentest via Browser gemacht?
-
wie Ausführen? mehr Info, Beschreibung?
-
-
ein Taster darf kein Kontrollicht haben, ansonsten eigentlich egal.
wenn du Kontrolle brauchst gibt es aber Lösungen, findest alles immer wieder besprochen hier im Forum
-
schwarzbold siehe Antwort 2, solange da nix kommt können wir nix sagen
-
ich denke das täuscht
-
ein Schutzleiter (PE) muss immer mitgeführt werden, ob er am Ende gebraucht wird oder nicht ist nicht relevant.
und ob dort ein Auto fährt oder nicht ist auch nicht relavant, die Vorschriften, Gutachter im Brandfall und Versicherungen sind nun mal so.
das Kabel auf mehr Aderig tauschen bitte nur wenn es am selben Stromkreis hängt, ansonsten NO
und ganz Ehrlich Kellerdecke und ein Zusätzliches Rohr? da geht es nimmer um Schönheit, Sicherheit ist viel Wichtiger
-
ob jetzt Gen 1 oder 2 etc bleibt das selbe Schaltbild eigentlich
und als Techniker reicht mir die Grundschaltung lt Aufdruck oder Beipackzettel, den Rest kann man sich dann denken
-
Einzelader in einem Aufputzrohr ist so auf die Art verboten, es fehlt der mechanische Schutz, absolutes NOGO, du musst dort wo du aus der Wand kommst auf ein YMJ Kabel ändern, davon dann halt nur eine Ader nutzen.
im Brandfall findet das ein Gutachter und keine Versicherung Zahlt
-
erst mal Willkommen
dann mal los:
das ist in dem Fall nicht unbedingt ein Herdanschluss, sondern nur eine Kabelauslassdose, so weit mal gut. sieht aber seltsam bis nicht befestigt aus?
es fehlen weitere Angaben und Fotos und:
Art und Type der Heizung, Typenschild, Leistung etc
wie mit was wird diese jetzt gesteuert?
-