Nachtrag an thgoebel Sorry ist aber immer wieder Lustig wenn Deutsche das nicht kennen.
meinen Wiener Charme musst schon ah bisal Abkönnen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Nachtrag an thgoebel Sorry ist aber immer wieder Lustig wenn Deutsche das nicht kennen.
meinen Wiener Charme musst schon ah bisal Abkönnen
ja genau
in D wird das sicher anders bezeichnet
aber hier kommt so der Postmann und Blaulichtfahrer mit einem Postschlüssel einfach ins Haus und muss nicht Läuten. Langsam ist das System aber veraltet und es wir mehr und mehr auf Chip umgerüstet, welche man dann beantragen muss mit Nachweis wer man ist. die Schaltung als solche bleibt aber die Selbe.
warte wir auf den Test mit der Drahtbrücke anhalten auf 13 und 14
du Übertreibst 13 und 14 ist ein Anschl für einen PotFreien Kontakt
da brauchst kein Netzteil.
ein Stück Draht als Brücke dran halten schaft sicher Klarheit
und Punkt 5 im Plan ist der eigentliche TÖ
man muss hier also nix neu Erfinden
thgoebel Klemme 13 und 14 müsste die Postschlossfunktion sein, somit sollte es gehen mit I und O zum Shelly
Shelly wäre mit 230V zu versorgen
lothar1987 mein JA stimmt so leider nicht ganz Sorry, da sieht man das es ohne Plan nicht immer einfach ist
aber jetzt sollte es ja passen
Servus und viel Spass im Forum
Profitipp
die Teile sind in der Regel Kurzschlussfest, nimm ein Stück Draht und geh mal 1Sec per Brücke auf diese Klemmen, wenn der Öffner tut hast gewonnen.
alles andere hast ein JA das geht
ansonsten bitte Handbuch pdf verlinken
„Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“
das ist dann Browserlink und keine App
ob es eine Art „Bestandsschutz“ geben kann
in der VDE oder DIN gibt es zur Elektrotechnik keinen Bestandsschutz.
es gibt nur: es gilt das Datum der Errichtung und darf so bleiben solange nicht wesentlich was geändert wird. zB eine Zusätzliche Steckdose wäre schon eine Änderung und bedingt eine Anpassung auf heutigen Stand.
PE war schon damals Verboten als L oder Schaltdraht etc
sehr gefährlich wenn da wer weiter daran arbeitet und dann dies Übersieht, kann Leben kosten!
ich weis, hab schon Google bemüht ausnahmsweise
wird echt ein Problem
Ohne Handbuch ( Link zum pdf) wird es schwer und ein Ratespiel
ein Blick und mehrere Fotos auf die Steuerplatine wäre Sinnvoll
das kann man aus der Ferne schwer beurteilen, man müsste das schon am Tisch haben
soll ich jetzt sagen es wäre nicht OK? bitte nicht immer Gegenfragen
wenn hier schon 3 Profis dir sagen wie es geht.
du musst es nurmehr Umsetzen, bzw Fachmann holen der dir das einbaut
„Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“
so wie auch in den anderen Threads hier im Forum beschrieben
Shelly an 230V Klemmen, SW bleibt leer, I und O an die Klemmen wo auch dein Taster ist. in der App AutoOff einstellen fertig.
Prüfe aber Vorher ob dein Tor nach einem Drücken am Taster alleine fährt!
zu dem müssen auch Sicherheitseinrichtungen vorhanden sein wie zB Lichtschranke, sonst bist du voll in der Haftung (Kind Tot etc)
„Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“
Bitte um Skizze, Fotos, und Tortype, Handbuch pdf
zu erst in den Einstellungen Festlegen
dann am Shelly aktivieren
dann wirst jedesmal beim Drücken um die PIN gefragt
Ich konnte das Problem lösen
genau darauf wollte ich hinarbeiten
danke für die Rückmeldung, und du hast wieder was gelernt
genaue Type der Leuchte? Handbuch pdf dazu?
bei der Sache kann man nicht ins blaue Raten
Fotos wie du wo was gemacht hast? möglichst nicht beschnitten
Skizze von allem?
im Shelly die 24V Eingestellt?
Gesamtleistung beachtet?
funktioniert das Solar noch?
alles Vorher und Nachher gemessen/Vergleich?
ZEROX-CH Servus und viel Spass im Forum
JA das ist eine BUS Anlage, sehr selten das man da was machen kann.
hab mal für dich den Schaltplan gefunden ( bitte immer Mitangeben )
zuerst: deine Anlage/Eigentum, oder bist du zur Miete?
wenn zur Miete dann Finger weg, sonst wird es Teuer.
wenn dein Eigentum dann geht das mit Shelly nur an der Zentrale, je nach dem wo die sitzt brauchst du guten Wlan.
ein UNI wird hier wegen schwacher Schaltleistung an den Kontakten nicht oder nicht lange funktionieren.
Shelly 1 Gen 3 oder Gen 4 wäre passend und sind auch SELV, das bedeutet du kannst den Shelly an 230V Klemmen und das I und O an den TÖ Kontakt 17 und 18 Klemmen.
https://www.kochag.ch/media/Medien/S…4_LR12ACF_d.pdf
„Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“
es gibt bei den meisten Herstellern auch ein so genanntes Anschalterelais über das man einiges machen kann, dafür bitte mit deiner Problemstellung dort Anfragen. dieses muss auch oft angelernt werden von einem Fachmann meist auch mit Software.