Honigmelone frag ihn vorher mit Welchen Marken er arbeitet
Beiträge von funkenwerner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
tvbshelly das ist die Platinennummer, Aussagekräftiger ist die Bezeichnung Rechts
Schaltplan dazu (Seite 7) https://www.siedle.de/xs_db/DOKUMENT…usgabe_1987.pdf
Läutwerk wird mit 12V AC versorgt, Klemme c und 7
Türöffner (TÖ) sollte T1 und T2 sein
eine Dauerspannung gibt es selten an der Innenstelle
TÖ sollte man mit einem Shelly 1 (Plus oder Gen 4 ) machen, ein TÖ zieht gerne über 1A !!
die Klingel(Summer) eher mit einem Shelly UNI Plus
die Erfahrung hier im Forum zeigt, TÖ kein Problem,
Klingel aber oft Verzögert oder garnix, kommt darauf an wer wie lange läutet
-
siehe
https://hager.com/at/katalog/pro…etz-40a-4s-230v
oder
https://www.schrack.at/shop/verteiler…bz326442me.html
bitte nur die 3 L Auflegen lassen, den N nicht schalten
für den N das verwenden
https://www.schrack.at/shop/verteiler…rchf%C3%BChrung
„Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“
-
Honigmelone servus und viel Spass im Forum
wie bzw wo willst den Schütz einbauen lassen? und welche Last soll geschaltet werden?
-
Servus im Forum
hast du genaue Typenangaben, Fotos und Schaltplan bitte?
-
naja, mit Ü40 Beiträgen nimmer ganz frisch
Servus und viel Spass hier weiter hin
-
jein, die Frage ist was passiert wenn die Relais was anderes wollen als die Shelly?
und sind die Raffstore s mit 230V betrieben?
-
ThomasGi hättest noch eine Skizze für Mitleser?
-
MichaelGo das gewünschte Profil aufsuchen ( hier im Thread zB auf den Namen Klicken)
und dann:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
was macht der GelbGrüne Draht da? absolutes NOGO und verboten!
und sieht an den Klemmen aus wie flexibles Kabel? dann würden Adernendhülsen dringend Notwendig.
ich hab einen Vent ohne Nachlauf, hab einen H&T ziemlich an der Decke montiert, dazu einen Shelly 1 Plus.
den Shelly mit AutoOff 2Std eingestellt, und per Scene vom H&T wird eingeschaltet ab zB 70%
-
Ein nicht entprellter Taster führt dazu, dass bei einer Betätigung ungewollt mehrere Tastendrücke registriert werden, da die mechanischen Kontakte während des Schließens kurzzeitig wieder geöffnet werden (Prellen).
-
mit der Thermostatfunktion die man in der App findet sobald ein Tempfühler wie zB ein Shelly H&T aufgenommen ist kann so aussehen:
Thermostat Anpassbar
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jederzeit Einstellbar
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. mehrere Temperaturpläne Umschaltbar sind möglich
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
oder ein Problem in der Handhabung vom Multimeter? hatten wir auch schon
-
wenn der 2te Neu war dann lauft da was falsch, aus der Ferne schwer zu sagen
-
-
Handbuch, Type, Schaltplan wären cool
dann kann man mehr sagen
-
Neue IP, andere als Vorher? sehr verdächtig
denk und schau mal nach
-
Molbert Servus im Forum
hab mal die Suche bemüht für dich
sehe mind 3x was wegen Klappe, hab aber nicht alles gelesen, da könnte was dabei sein https://shelly-forum.com/search/?q=h%C3…goryIDs%5B%5D=*