so ist das leider, und selbst wenn es eine Möglichkeit gebe, sind die Netzteile oft nicht für Mehrbelastung ausgelegt
Beiträge von funkenwerner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Prüfe mal ob dein Router dabei ist https://shelly-forum.com/lexikon/index.…r-inkompatibel/
-
-
nach etwas EInlesen in die Materie scheint es sich bei solchen Pools um PRCD zu handeln, das wird eine eigenen Vorschrift sein.
somit JA sollte man nicht Entfernen, auch wenn im Haus ein Fi vorhanden ist. doof aber Gesetz ist nun mal so
-
bei dem wäre es egal wenn alles auf einem L hängt
Schaltplan hast du dort online https://www.shelly.com/de/products/shelly-pro-2
-
hast auch Recht
jeder wie er will
-
wenn es Aufputz ist dann würde ich zu einem Kleinverteiler AP raten
dann bist flexibel für Experimente.
ich würde dann einen Shelly aus der PRO Serie nehmen,
wenn es unbedingt ein Öffnerkontakt sein muss dann wird ein Zusatzrelais mit Öffner Notwendig sein das dann von einem Shelly gesteuert wird.
Vorschlag:
https://www.shelly.com/de/products/shelly-pro-2
und Relais mit Öffner
https://hager.com/de/katalog/pro…16a-1s-1oe-230v
Kleinverteiler ab 4TE Platz
https://hager.com/de/katalog/pro…r-apv-ip65-3ple
dann noch WagoKlappKlemmen und Wagohalter, bekommst überall (lose fliegende Klemmen sind verboten)
dazu Ausreichende Anzahl an Anbauverschraubungen in passender Grösse zu den Kabeln
irgendwo zw Gr 11 und 16 vermutlich, wir haben zuwenig Details https://elektrikshop.at/shop/Elektroma…_1741_9943.html
-
apreick wo her hat deine Glaskugel die Info ob seine Schalter/Taster Unterputz, Aufputz oder gar Kabelgebunden sind?
zu dem wissen wir auch nicht wie besagte Leuchte Aussieht, Stehlampe, Deckenlampe, Stripe etc ?
-
JohnMcClane fehlen immer noch die Antworten auf meine Hinweise
-
Servus und viel Spass im Forum
Bitte viele Fotos, Typenangaben, Handbuch und Schaltplan anfügen
-
also wohnst du im Eigentum?
und nein, siehe/lese Schaltplan, selten das eine Sprechanlage eine Dauerspannung bis zur Innenstelle bringt.
-
MIHO Ergänzung, wenn im UVT ein 30mA FI sitzt dann ja kann der Stecker weg, gibt jedoch Anlagen wo immer noch 100mA oder mehr verbaut sind, dann muss der Stecker bleiben, oder wie angedeutet ein FILS ( und nicht LSFI
) seperat unabhängig vom HauptFI einbauen
-
Was meinst Du mit offenen Anschlüssen?
Betriebsanleitung sollte das drin stehn, wenn nicht dann alles OK
-
und Vorsicht, manche Verstärker mögen offene Anschlüsse nicht, aber keine Ahnung ob das heute noch so ist
-
dazu brauchen erstmal Daten vom Pool bitte
-
was bedeutet Bug?
siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Programmfehler
-
Servus und viel Spass im Forum
ja bitte alles Anhängen hier im Thread.
Frage: hast du Taster mit oder ohne Kontrolllampen?
hast du nach diesem Plan gearbeitet? https://shelly-forum.com/file-download/46384/
-
für beides, also Shelly 1 für TÖ und auch für den UNI
und beachte bitte ob die Sprechanlage deine ist oder du zur Miete bist
-
siehe Link oben
hab ich ja gegeben.
kenne nur die N Durchführung nicht bei Hager, aber sicher haben die das auch
Edit: gefunden https://hager.com/at/katalog/pro…rchfuehrung-63a
-
das sollte dann auf Seite 10 ersichtlich sein, oder am Gehäuse Innen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. also wenn keine T Klemmen da sind dann Klemme I (Römisch 1) und Klemme 3
kann man leicht mit einer Drahtbrücke kurz anhalten feststellen