VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wenn z.B. ein Router einen IP-Adressenbereich von 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 bei einer Netzmaske 255.255.255.0 nutzen kann und davon 192.168.0.10 bis 192.168.0.20 für den DHCP-Bereich definiert ist, dann sind alle IP-Adressen davor (z.B. 192.168.0.9) oder dahinter (z.B. 192.168.0.21) außerhalb des DHCP-Bereiches für diesen IP-Adressenbereich.
du solltest Adressen außerhalb des DHCP Bereiches vergeben. Sollte nämlich einmal ein Gerät per DHCP eine Adresse wollen, so wird der DHCP Server die erste verfügbare vergeben - also die .2 . Gibt es bereits einen PC mit der Adresse, so tritt ein Konflikt auf.
-
also 25V DC ok, weil er sagt + zu N 
@da_Woody siehste? 
-
aber nicht zuweit unten, bedenke Schnee im Winter
-
5m sollten klappen, darüber lieber 2,5er
wenn du kaufst dann aber gleich lieber 2,5er
-
Problem: die Dichtigkeit ist für einzelne dicke Kabel gedacht, daher hätte ich mit Silikon für Außen zusätzlich abgedichtet.
4mm ist noch zu Gross? Silikon haltet bei Witterung nicht Ewig
-
hi!
ich weis zwar nicht wo du deine schlauitäten her hast:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Selbe Seite? https://shelly.cloud/shelly-4-pro/ was stimmt jetzt?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
wir könnten uns ja irgendwo in der mitte auf nen umtrunk treffen...
Mit Maske und 2m Abstand hast Vergessen 
-
Trafo in einem ExtraGehäuse ist sicher bessser ..
Kabelverbindung so auf die Schnelle mit Crimpverbinder und 2x Schrumpfschlauch drüber? k a ob es was fertiges gibt...
oder was meinst mit Verbinden? Skizze, Foto?
-
irgendwie übersehe ich etwas oder alle anderen momentan die den 4 pro nutzen wollen. Der 4 pro kann keine 24V dieser ist nur für 110-230 Volt gedacht
ähmmm stimmt es auf der Website nicht?
Zitat: Power Supply
110-230V ±10%, 50/60Hz AC, 25-60 V DC Shelly 4 PRO is compatible with all major international voltage standards
-
nö, Scene sogar besser, Allerdings habe ich fixe IP ausserhalb v DHCP 
-
wie hast den am Shelly verdrahtet? PIN vertauscht?
-
ok , dann viel Spass
ich geh halt immer höher mit Reserve, Relais können mal kleben bleiben 
-
Werksreset machen, musste ich auch mal ( nicht bei diesen Update) , seither lauft es
-
also wenn ich nix verlernt habe sind das bei 5 Ventile an die 50W,
aber würde dann mit Reserve >60W 24V AC verwenden
bleibt nur das Problem das die Shelly nur 24V DC können 
-
ich denke er meint einen RGBW2 Shelly
-
die Ventile haben 24V AC , der Trafo und ein Shelly 2,5 oder der Shelly 4Pro haben 24V DC, brauchst also Zwischenrelais oder andere Lösung..
zur Leistung von den Ventiken finde ich nix, 8VA erscheint mir aber PI mal Dauemn zuwenig....
der Shelly 4 Pro wäre fast OK, schaltest halt 2 Gleichzeitig dann gehen 4 Kanäle
....
-
hattest du keinen blauen schrupfschlauch?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
wäre besser als anderes
-
da gab es schon wo was hier im Forum
-
mit sowas kein Probllem https://www.conrad.at/de/p/gedore-11…70-1909000.html schöne Vorsichtige Handarbeit machen, hab ich schon öfter gemacht, dauert halt etwas, aber ist machbar
-
bei Fliesen aber bitte mit Zement arbeiten, kein Gips!
ansonsten JA, hier kann man sich spielen und neue Tiefe Dosen Einstemmen, Fliesen werden erhalten, seh da kein Problem, Bohrkrone oder BleistiftMeissel...
wenn du sehr genau arbeitest kannst du auch statt Zement einen 2 KompKleber verwenden ( Würth 2000 Irgendwas, müsste ich Raussuchen)