ohhh jo eine alte, werd dann sicher net rum spielen, die lauft
Beiträge von funkenwerner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
wie meinen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich bin jetzt auch kein Lötprofi, aber Kabel an die Anschlüsse eines LED Stripes zu löten ist jetzt wirklich kein Hexenwerk. ?
hab schon einige gesehen du weggebruzelt waren
-
kommt auch auf den Lötkolben an, ich kann es ja, aber ein Laie der kaum mal was Lötet ................
-
schau das du die RGBW Streifen in fertige Länge mit Kabelstück bekommst, das Ablängen und Anlöten wirst du Bereuen
, man könnte es, aber diese MiniLötpads am LED Band sich Müll
-
habe keinen Dimmer, aber man muss was Einstellen soweit ich weis
-
Andi CH richtige Config am Dimmer gemacht?
-
kingof7eleven ich habe s mit IFFT nach deinem Video gemacht, und auch mit Android Automagic, alles Unbrauchbar oder zu Unzuverlässig
-
bei echten RGBW brauchst keine Verlängerungskabel, selber löten und fertig
-
für Android https://play.google.com/store/apps/det…alyzer&hl=de_AT Kanalscanner leistet gute Dienste
-
das ist Quatsch, eher guten Router benutzen, einen AP setzen, oder Router Pimpen
oder beides
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
vergiss das mit GeoTagging , habe ich aufgegeben, geht nur über Umwege und klappt nicht 100pro
-
Am besten ist, man betreibt das Teil dort, wo keine großen Temperaturänderungen vorkommen, dann gehts so halbwegs.
da muss ich Wiedersprechen, ich betreibe eine GasKombiTherme damit ( HT und ein Shelly 1 als Ersatz für Wandthermostat) läuft 1A +- 1 Grad ist OK
-
borge dir oder kaufe dir ein billiges Androidhandy, ich wette das klappt dann
-
-
machs am PC
iOs hat so seine Tücken damit
-
Habs gerade eingestellt, die Lösung ist leider nicht sehr gut, es geht nur mit dem vollen Datum, somit müsste ich es für die nächsten Jahre erstellen.
Ich habe es mit Timer versucht doch 43500 Minuten gehen nicht, gibt es sonst noch ein Lösung zB über Ifttt?
mit einem Umweg per Kalender und Openhab könnte es gehen https://smarthome-training.com/de/smarthome-o…caldav-binding/
.
-
habe 2 ohne Probleme
-
ist wie am PC und Handy, zu 99% ist es der USER dahinter
-
jo ist ein typischer Fall für den Fachmann, obwohl ich schon aus der Ferne weis wo der Fehler Begraben liegt
, denn es klingt typisch nach Serienschaltung mit 2 Verbraucher, wird ein Farbenproblem sein, Messen ist Wissen in dem Fall bzw sollte man immer Messen was Sache ist, aber selbst dann bleibt ein Restrisiko weil das Messmittel auch nicht egal ist..