VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
KScho du sollst nicht +- sondern L N am Trafo vertauschen 
+- bleibt dabei gleich!!
und das der Shelly das Dimmen nicht mag ist ja Logisch wenn du ihm den Saft runter dimmst, du magst es auch nicht wenn man dir die Luft abdreht oder? 
müsstest deinen Shelly aus der 24V Leitung raus nehmen und auf die 230V Seite einbauen, inkl Taster oder Schalter ....
-
Danke für die Antworten.
Hatte ich mir schon gedacht, dass die 2.5 aufgrund der Leistungsmessfunktion NICHT potentialfrei ist und somit ausscheidet.
Nun gut, die kann ich noch bei einem anderen Projekt mit einem Rolladenmotor verwenden.
Laut Schaltplan A70R müsste ich jeweils eine Shelly 1 für S2 (Auf) und S4 (Ab) verwenden.
Die Shelly 1 arbeitet ja auch mit 24V, sollte also klappen.
Grüße...
Alles anzeigen
-
24V ist Relative, wichtiger ist wieviel mA dort raus kommen, gibt Tore wo dann die Spannung zusammen brach!
besser ist es den
Shelly 1 mit 230V zu versorgen, anklemmen dann wie bereits gesagt auf x2c S1 Kl 20/21
also nur 1 Shelly notwendig!!
und glücklich sein
-
Update, Ticket geschlossen, Problem besteht noch immer, weis wer was genaueres?
Kopie aus Ticket:
Werner Dubovsky am 14.08.20 14:01
Scene mit Lux funktioniert nicht, Licht schaltet sich immer ein wenn Tür offen
DWLION.jpg101.9 kb
Erstellt von Werner Dubovsky am 14.08.20 14:01
Miroslav Grozdanov am 14.08.20 15:01
We are aware of this , soon will be fixed.
Thank you for the patience.
Geschlossen von Vladimir Tomov mit Status Closed am 31.08.20 20:50
-
ähmmm was hast genau vor? eigentlich reicht 230V zur Versorgung, und I O parallel zum bisherigen Taster.
und ja SW muss die gleiche Spannung wie die Versorgung haben.... aber was willst damit?
-
Albatros L-39
lese meinen 2ten Satz 
und es geht aus seinem Profil nicht hervor aus welchen Land er kommt
und viele Vorschriften sind gleich 
-
der Testknopf am FI funktioniert in beiden Richtungen!
alles andere wurde schon gesagt, muss aber hinzu fügen das es so einem E Befund in Österreich nicht Standhalten würde...
Verschienung ohne Endkappen ist ein NOGO
Blanke Enden an den Klemmstellen ein NOGO
mit versch Querschnitten Klemmen ein NOGO
Zuleitung und Verschienung bzw Verdrahtung muss gleicher Querschnitt sein!
die Einzelne Sicherung Links unten absolut nicht mehr Zulässig da kein Berührungsschutz,
da muss eine sogenannte Laienbediehnbare rein ...
zB sowas https://www.schaecke.at/aus/Kategorien…-25-3/p/1455109
Begründung: wenn abgeschaltet sind die Innen Spannungsfrei
-
oder einfach Igno, das legt sich wieder
-
bitte Skizze machen, Fotos etc , dann schau ma mal
-
OH 2.5.8 und Shelly1
Verwende einen Shelly1 als Türöffner, AutoOff ist 2sec
läuft auch brav, nur seit neuesten bleibt das Symbol grün? der Türöffner ist aber brav aus nach den 2sec,
wieder ein Problem seit dem Update?
im Bild Links oben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
in der App selber geht es auch brav aus ..
also ein Anzeigenproblem?
Edit: Ein Device Reboot und alles wieder gut
aber warum?
-
was ja logisch ist 
-
hmmm am Bild steht 3,7V, brauchen tun wir aber 6V, ob das so gut geht?
-
2 Monate? DW1 oder DW2 ?
meine DW1 halten über 6Monate bis 1 Jahr
-
-
muss sich jemand gespielt haben, war da plötzlich mit jemanden drinn, jetzt is er wieder leer
-
-
gibt es den schon länger?
-
siehe Link https://shelly-forum.com/chat/
per Zufall drüber gestolpert ..
-
-
gleich ne Doorbell raus und fertig
zumindest dann Glocke und Video gelöst https://de-de.ring.com/products/video…3-plus?variant=
oder an die bestehende Leitung eine Doorbird, die sollte alles in einem haben