Beiträge von funkenwerner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
ähmm was macht die Brücke bei L zu I ?? das scheint dein Problem zu sein, hoffe du hast dir am Tor nix zerschossen?
Handbuch zur Tortype, pdf?
Edit: habs selber gefunden, https://www.tor7.de/media/pdf/88/2…3-anleitung.pdf
Seite 24, Bild 12, vom Shelly I u O auf diese Klemmen, keine Brücke vom L machen, Shelly mit 230V auf L u N versorgen, AutoOff in der App auf ca 2sec stellen, fertig, hättest in den anderen Thread auch gefunden
-
ohhh da brauche ich jemand der mich durchführt, Anleitung für Dummy
-
tja da hast einen typischen Verdrahtungsfehler, klingt ganz danach als ob du nicht am Ende der Wechselschalterltg dran warst, oder an einem Korrespondierenden geklemmt hattest,
nach Farben klemmen wir nicht da jede Anlage anders ist, Schaltplan genau studieren und oder Fachmann bestellen, das du dort am letzen Schalter wo es zu Lampe geht ( 1 oder XX Lampem ist ja egal) auch Dauer L umnd N brauchst sollte ja klar sein?
Edit: lt deinem Plan stimmt es aber, das besagt aber nix
-
für PC gibt auch div AndroidEMU
somit kannst die App wieder verwenden
-
sehe da jetzt kein Problem in der Ausführung für´s erste
Verbessern kann man aber immer
Statt Reihenklemmen kannst auch WagoKl mit Wagohalter verwenden
zB https://www.wago.com/at/installatio…pter/p/2273-500
Draht vom I O kannst per Verdrillen verdoppeln, dann hast mehr Querschnitt, ist bei Schwachstrom erlaubt, also Grün doppet verdrillen, und den Roten auch
ähmmm ist der 1F9 der selbe LS auf dem der Trafo hängt? dann alles gut
viel Spass
-
dort wo du Netatmo und Shelly gemeinsam Einbinden kannst,
ich würde sagen die üblichen Verdächtigen wie Openhab, iObrocker und andere ..
-
jein, je nach Land ist eine Doppelklemmung je nach Klemme erlaubt
einen Shellyhalter wirst dann bei Erfolg auch noch brauchen
-
Besser Abgesichert
-
Foto zu schräg Aufgenommen, sollte hier aber es wirklich an 17/18 belegt sein, dann könnte es klappen,
Shelly an 230V ( hast du eh dort wo beim Trafo)
I u O an 17/18 und Autooff in der App auf ca 2sec Einstellen, Viel Glück
.
-
Hallo,
vielen vielen Dank für die Antworten. Ich werde es demnächst versuchen und den hoffentlichen Erfolg mitteilen
bitte nicht daran ohne mehr Info Rumbasteln, BUSkomponenten sind teuer, lass einen Fachman drüber schauen, und beantworte bitte unsere Fragen!!
-
Schalten tut er, hab per Scene prov einen Shelly 1 dabei
-
Die LED blinkt nicht bei AUF und ZU,
beim Aufwecken tut die LED aber
Werksreset machen?
An und Abhacken der LED hilft nix
FW ist aktuell
-
das sind 2 Trafo´s, die Beschriftung muss so nicht stimmen, da bedarf es mehr Info über die Verdrahtung was Sache ist...
EinParteienHaus oder MehrParteienhaus?
für was ist der Rechte Trafo wirklich? und Verdrahtungsplan?
Begründung: TCS ist eine BUS Anlage, die Türöffnerfunktion wird im TCS Teil inkl Spannung vom BUS durchgeschaltet, ein Zusatztrafo für Türöffnerfunktion würde daher ein Zusatzrelais benötigen, wo sitzt dieses falls es so sein sollte?
wenn du davon nicht mehr als das Foto hast und keine Ahnung zu meinen Fragen, brauchst einen Fachmann der dir den Shelly Schaltungstechnisch Einbaut!
L u N auf 230V weil die sind eh dort
und I O zum Postschloss ( Türöffnerkontakt), dein Anschlussplan im EIngangsPost ist Total falsch..
Schaltplan mit allen Möglichkeiten für deinen Elektriker ( er muss Vorort schauen was Sache ist) https://www.tcsag.de/fileadmin/user…PI_BVS20-SG.pdf
.
-
ich Empf immer 230V, mag es nicht so im Grenzbereich,
meine Meinung
-
uhhh klingt nach Arbeit
-
mein English reicht nicht ganz, aber in ca 2 Wochen ein Update?
-
Ich habe mal eine Problem im OH Forum unter dem Shelly Binding gemacht. mal sehen was die Developer des Bindings so dazu meint.
in welchen? Link?
-
derzeit lauft es bei mir wieder, ein OH Neustart und zusätzlich Ein Device Reboot und alles wieder gut
-
funkenwerner ja das Ding ist keine Schönheit
Aber auch sowas bekommt man smartich weis, hab nur täglich damit in Mehrparteienhäusern damit zu tun
wenn die Anlage rumzickt ist es oft sehr verzwickt den Fehler zu finden ...