Beiträge von funkenwerner
-
-
24V DC? sind das LED? dann nimm einen RGBW2 und bau den an der Secundärseite ein
-
Wie schließt du aus, dass die Steckdose für etwas anderes verwendet wird? Würde ich persönlich so nicht machen.
ist doch seine Sache, du kannst es anders machen
-
Wäre der Dimmer aber dann nicht bei Kalibrierung in "Overload" gegangen?
wir brauchen Info zu Trafo und Lichterkette plus Fotos davon
-
Werksreset machen, neu Einbinden
-
war bei mir ähnlich, FB 7590 ...
warum weis ich nicht bzw kann dies I3 gleiche Befehle nicht möglich an 3 Tasten? deswegen sein?
-
oder du nimmst einen Shelly i3 event gleich das fertige Shelly Button i3 Eigenbau
USB drann und du kannst den Hinlegen wo du willst
-
Kannst du machen wie du willst, das der Shelly 1 Kontakt potentialfrei ist.
èblicher weise kommt an I der spannungsführende ond an O der geschaltete Draht.
Verwirr ihn nicht, das kannst auf Tore so nicht umlegen, auch wenn du Recht hast
btw, wir klemmen nicht nach Farben, das kann schief gehen, darum hörst du immer nur // zum Taster klemmen und fertig, egal was da was ist
-
Logisch ist was anderes
-
kannst du zaubern? jetzt hat es geklappt, ABER ...
erst in WebUI an der IP deaktiviert, und aktiviert, in der App keine Änderung, daher in der App noch mal aktiviert...
jetzt ist er ON? sehr komisch...
-
in der App kommt nur Fehlermeldung
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
in der shellyApp auf GeräteInfo gehen, dort steht die jetzige IP
-
wie bereits oben gesagt, sind zu 99% Leistungsspitzen, für dich nicht Sichtbar, aber lang genug um Abzuschalten ...
hinzu kommen auch Bauteiltoleranzen, manche Plug reagieren daher früher
-
ist er nun in der Cloud oder nicht?
und ein Gelbes Rufzeichen in der App?
Verschiedene Ansichten, PC WebUI, PC per IP, Handy
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
ein Thread vom Juni? uiiii
-
-
Der funkenwerner ist kein Experte.
Der ist hier Meister
hat er etwas unglücklich Fomuliert eventuell
-
MAXIminiME Klemme 3 und 5 ist dein Türöffner, diese Klemmst du // zu I u O am Shelly 1, den Shelly 1 musst du Fremdversorgen zB mit 230V, hoffe du hast die in der Nähe, am besten ein Ysch Kabel nach Extern verlegen wie in meinem Foto in deinem Verlinkten Beitrag, eine Dauerspannung findest bei einer Sprechanlage nie an der Innenstelle,
den Shelly dann noch auf AutoOff 1 oder 3 Sec Stellen, fertig...
(ich habe täglich mit Sprechanlagen Berufsbedingt zu tun )
zur Glocke/Summer wird es Aufwändig, aber auch dazu gäbe es Lösungen, sind aber mit extremen Basteln verbunden, einen Ansatz dazu ( aber ohne Shelly) findest dazu hier Sprechanlage Summer/Klingel per Funk Übertragen , das könnte man weiter Spinnen und den Empf öffnen und dort einen Shelly Ansteuern
Deine Glocke wäre dann Kl 3 u 6 an der Innenstelle
Rest im anderen verlinkten Beitrag
-
Aus obigem Dreizeiler würde ich raten, dass man von L auf den Tastereingang und vom Tasterausgang auf SW gehen müsste.
höäää?