ich denke wir sind an einem Punkt wo nur mehr ein Fachmann Vorort drüber schaun kann
Beiträge von funkenwerner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
dann ist der Knall sehr seltsam
-
-
-
-
der blaue Draht der da bei der mittleren Dose hoch geht, ist nicht von der Lampe die mit dem mittleren Schalter geschaltet wird
aber mit dem selben L so wie es aussieht
Ergo selber Stromkreis
gleich das erste sollte deines sein Shelly 1 Mini Gen 3
wenn du es nach diesem Plan nicht Umsetzen kannst dann bitte Fachmann holen
„Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“
-
wow, du bist einer der wenigen die gute und Aussagekräftige Bilder machen und liefern, Danke
so kann man arbeiten
wenn der Schalter ober der Steckdose der besagte ist dann sieht es gut aus, kann dir aber nur ein Fachmann Vorort bestätigen (Messen) .
die Sache ist dann sehr einfach. siehe Schaltplan in Anschlussdiagramme zu deinem Shelly, Typ Ausschalter
-
damit ich eine Wechselschaltung habe ohne einen Kurzschluss zu baue
wie meinst du das? hast du eine Wechselschaltung oder eine Ausschaltung?
wo ich dazu einen nachvollziebaren Schaltplan finden kann
siehe oben Anschlussdiagramme
habe dann gesehen, dass der Schalter nur die Phase schaltet.
das ist Standart
Den N hätte ich von der darunter liegenden Steckdose zur Stromversorgung
ich hoffe der ist am selben Stromkreis und RCD wie dein L?
mehrere Fotos könnten helfen was sich so hinter deinem Schalter tut, auch eine Gesamtübersicht/Foto wäre nicht verkehrt
„Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“
-
welcher Thread soll nun geschlossen werden?
-
du hast einen Klemmfehler, deine Leuchte hängt vermutlich zu irgendwas (Shelly ? ) in Serie, und hat daher nurmehr die Halbe Netzspannung
bitte genau Messen was da ist mit einem 2pol Spannungsprüfen, besser Fachmann holen
Fotos und Skizze könnten helfen, Schaltplan hast du ja bzw findest oben in den Anschlussdiagrammen
„Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“
-
eigentlich sollte sich der Rote Strich in der Schalteransicht ändern
hab jetzt kein Garagentor, aber hier siehst die besagten Roten Striche
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
beim Bild 2PM sind Blau und Braun an einer Klemme? das wird AlexAn gemeint haben
bitte mehr Bilder von verschiedenen Seiten
ein offener N kann auch irgendwo sein in der Anlage
was haben die 2 Shelly gemeinsam zu tun?
alles selber L?
-
Ich werde hier vermutlich regelmäßig mit Fragen auftauchen, die Kopfschütteln verursachen.
wenn du dir im Gegenzug unsere genauen Gegenfragen und Hinweise gefallen lässt, dann ist das kein Problem
Servus und viel Spass im Forum.
-
Skizze und Fotos bitte, und was ist angeschlossen?
-
zum EM3 kann ich leider nix sagen.
ob deine HVW die Kosten tragt ist fraglich, du bist der Bertreiber.
-
das beginnt schon bei 3 Adern an einem LS, nicht Zulässig
verschiedene Adern an einem LS, auch nicht Zulässig
Verbindung vom RCD zu Schiene unnötig Dick, Gleiche wie Zuleitung sollte reichen, spart Platz und ist nicht so ein Gewürge.
den Shelly eher nach unten Links setzen, dann hat das ganze Luft und muss nicht so gequetscht sein.
und vermutlich wird der VT ohne Abdeckhaube verwendet? auch nicht Zulässig
warum Rote Adern ist seltsam, Querschnitt sieht nicht nach 1,5² aus? nicht Zulässig
VT Einführung für Leitungen zu Gross Ausgeschnitten, nicht Zulässig
Rechts unten vermutlich eine tote Leitung, ohne Enddose offen nicht Zulässig
an der N Klemme/Schiene oben eine schwarze Ader? nicht Zulässig
Überspannungsschutz fehlt.
Netzfreischalter vor dem RCD sehe ich auch keinen
das Einbringen eines Shelly fallt unter gravierende Änderung und somit ist mind der VT Neu zu machen
lass dir das Vorort bitte Bestätigen.
Lösung Holzkasten raus, ordentlichen 3 Reihigen, besser 4 Reihigen VT Neu einmauern, Neu Aufbauen.
https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/v…etzung/elektrik
und https://www.elektro-plus.com/elektroplanung…rischer-anlagen
und was in anderen Whg vor sich geht tut nix zur Sache, du bist der Betreiber und haftest wenn die Hütte brennt
-
bitte hole dir einen Fachmann, was man da so sieht willst du die Hütte abfackeln, noch dazu das alles in einem Holzkasten.
ich sehe da mehr als 5 gefährliche Fehler
-
welcher Router? und wie alt?
Geräte im Mesh? Welche?
-
Für Geräte mit einer 6-Zeichen langen ID:Greifen Sie auf die IP-Adresse Ihres Geräts zu und führen Sie den Befehl http://<deviceip>/longifyid aus. Dadurch wird die Geräte-ID erweitert, sodass Sie das Gerät Ihrem Cloud-Konto hinzufügen können. Wenn der Befehl nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihres Geräts auf dem neuesten Stand ist, bevor Sie es erneut versuchen.
-