ohne genau Type zu BUS Sprechanlage und vielen Fotos keine Hilfe möglich, generell geht beim BUS kaum was da BUS eine Modulierte SPannung ist, wenn es ein Mehrparteienhaus ist dann Finger weg, kann teuer werden
Beiträge von funkenwerner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
DIYROLLY die Röhren etc haben sich in ein paar Tagen eh erledigt, nurmehr Aufbrauchen aber kein Verkauf mehr https://www.watt24.com/ratgeber/leuch…n%2DPins%20nach.
-
Wo kann ich das Checken?
wie im entsprechenden Thread, aber für dich hier extra,
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
und auf welchen Server bist du?
-
-
Es handelt sich um folgende Funksteckdosen
da kannst Umbau vergessen, Zahlt sich nicht aus
-
Handyangabe?
Alte oder Neue App?
mal via PC im selben Netzwerk versucht? https://control.shelly.cloud/
-
Fotos und Typenangaben?
-
EricFlat deswegen immer Handyangaben machen, Android war jetzt geraten
-
eine Lösung nur mit Shellymitteln wäre cool
aber ansonsten cooles Projekt
-
JA
wenn es Androidhandy ist reicht auch in den Handyeinstellungen direkt bei der App Deaktivieren, dann hast sie noch in Reserve
-
wers braucht wird es Zahlen
Teuer finde ich es nicht, das kostet meine WlanCam im Aussenbereich mit Cloud auch
-
Loetauge jein, wenn Android ist dann ist das mit der App getrennt Messbar https://play.google.com/store/apps/det…c.wifi.analyzer
ob es was für iOs gibt weis ich nicht
-
-
-
DIYROLLY ganz Ehrlich, Google Lens hat mir geholfen, Rechtsbild auf das Bild, auf das Wesentliche den Rahmen ziehen, Bingo
-
Deine Steckdosen sehen für DE interessant aus, gibt es bei uns so nicht.
Type J Stecker ---> Schweiz https://steckdosen-adapter.net/laender-in-der…er-die-schweiz/
-
Es liegt also am Router... und der muss ne Macke haben, weil der Erfolg nur ein paar Minuten angehalten hat
. Muss wohl nochmal mit Vodofone telefonieren.
genau Type und Foto bitte, wenn es am Router liegt muss der in die Liste !!
-
Die Stromversorgung der Shelly 1 darf 220/230V sein für dieses Projekt, korrekt? Ich glaube kaum, dass von der Platine genügend Strom für 3 Shelly fliesst (wir haben im Betrieb 7V DC gemessen).
der Shelly 1 darf nicht verwendet werden da der nicht SELV ist bei 230V ausser du nimmst ein 12V DC oder 24V DC ExtraNetzteil.
beim Shelly 1 Plus wäre es Egal, da darfst mischen auch
zur Schaltung selbst denke ich an Zusatzrelais die sich Verriegeln und so
schalten die 1, 2, 3, jeweils mach P `?
das pdf hab ich mir noch nicht angesehen
Edit: ja schalten jeweils gegen P
also 3 Shelly 1 Plus und Relais um es Hardwareseitig zu Verriegeln.
bedeutet: schaltet Relais 1 sind 2 und 3 aus, schaltet Relais 2 sind 1 und 3 aus ect
Zusätzlich in der ShellyApp Scenen mit Bedingung ähnlich wie die Relais
.
-
alte und Neue Routertype
IP Range vorher und Nachher
SSID und Passwort gleich oder nicht
Routerliste ist bekannt? https://shelly-forum.com/lexikon/index.…r-inkompatibel/