KRISCHKA ja bitte, aber in einem eigenen Thread
Beiträge von funkenwerner
-
-
-
nicht nur könnte
dann machen wir das auch so
-
If_then_else ist der neue Name
-
Platine von ADKO anschließen?
die Platine ist von ADKO, aber der Erfinder ist https://shellyparts.de/collections/an…ly-uni-plus-uni
kingof7eleven ist der Inhaber
und kann zu den Klemmen sicher was sagen
-
Schubbie wir bleiben hier
-
ja meine ich, aber nicht direkt das Forum direkt, eher die User, alleine was da bei Wechselschaltung abgeht stellt es mir die Haare auf.
desweiteren sehe ich keine Ordnung so wie hier
aber genug OT. gerne per PN
-
Katastrophe was dort drüben abgeht
-
ohne Beta keine Beta
Firmware von anderen Foren bitte nicht vertrauen
-
wo hast du die Firmware her, Quelle?
und ja es gibt aktuell nur die Beta
-
-
hab keine Ahnung von Scripten, aber warum steht der Forumslink da drin?
-
ich habs zwar anders rum
aber vielleicht hilft es dir ja
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Servus und viel Spass im Forum
-
hiermit officell
Servus und viel Spass im Forum
-
immer her mit den Erkenntnissen
Planungen oder fertiges gerne hier im passenden Bereich: ALLGEMEINES
-
bitte noch Angeben bis wo hin der Versand geht
-
Servus und viel Spass im Forum.
die Forumssuche ergab mind 2 Beiträge dazu
ThemaDrucksensor für Shelly uni
Hallo zusammen,
da ich bisher nur von der Möglichkeit gehört habe Temperatursensoren an den Uni an zu schließen wollte ich mal fragen, ob es möglich wäre einen Drucksensor an zu schließen. Da ich noch ein blutiger Anfänger bin wäre es genial, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, auf was ich bei dem Sensor achten muss, damit dieser auch mit dem Uni zusammen arbeitet. Vllt. könnt ihr mir auch einen bestimmten Sensor dafür empfehlen . Für mein Vorhaben müsste der Messbereich des…mkuddel22. Juni 2021 um 21:45 und Pressure Sensor
hilft dir das?
-
sagen wir mal so, Sicherungen ( LS ) schaden sicher nicht, aber bedenke die Selektivität zu deiner Sicherung davor, sonst macht das keinen Sinn.
also welchen Querschnitt hat die Hauptleitung und wie ist die Absicherung wo sie her kommt, ist dort auch ein FI aktiv?
event gleich vom Fachmann auf einen FI/LS Umbauen lassen, damit im Falle des Falles nicht das ganze Haus Dunkel ist.
dann müsste man ermitteln wie hoch/niedrig deine Verbraucher abgesichert werden dürfen/sollen.
Beispiel: HauptLS 16A, Geräte dann im UVT mit 10A, aber ob das reicht? kann ich aus der Ferne schwer sagen.
„Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“
-
ok zu der ist kein Problem bekannt