ok; ich habe damals (2019) die Lösung hier im Forum nicht gefunden. Vlt. aber auch nicht richtig gesucht. Es gibt aber die Lösungsbeschreibung inzwischen in Facebook, die direkt von Dimitar Dimitrov (05/2019) geschrieben wurde https://www.facebook.com/legacy/notes/2064850700280950/. Das ist auch genau der Text den ich in der pdf hier vorliegen habe. Insofern ist es richtig, dass die Lösungen alle bei shelly direkt gefunden werden. Danke für den Hinweis. Falls kein Facebook bitte melden, dann lege ich den Text mit Quellenverweis auch hier ab
Beiträge von elektrikpe2
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Ich habe auch noch alte Motoren (Rademacher aus 1996) Ich habe die Calibrierung mit Hilfe dieser Anleitung geschafft file:///Volumes/Daten/Downloads/Shelly-2-2.5-Rollladen-Kalibrierung.pdf. Dabei hat insbesondere das letzte Beispiel, das im Dokument beschrieben ist, zum Erfolg geführt. Man muss aber vor der Kalibrierung unbedingt darauf achten, dass die oben/unten Endstellungen des Rolladenmotors gut eingestellt sind, weil es sonst passieren kann, dass die Rolladenaufhängung oder die letzte Lamelle Schaden nimmt. Ich hoffe Du kommst damit weiter
-
Boh, nicht gefunden / gesehen. Funktioniert. Danke.
LG Peter
-
Hallo, nach längerer Pause brauche ich wieder mal Hilfe von Profis. Habe heute meinen ersten Plus in Betrieb genommen (Shelly 1 Plus). Wollte eine Action-Url konfigurieren und musste feststellen, dass das so einfach wie früher "Drücke Button und dann los" ja nicht mehr geht. Ich korrespondiere gerne mal zwischen Shelly und FHEM, um in FHEM Werte in Devices abzulegen. Das ging früher ja so:
Nun benötigt man dazu ein Script, wenn ich das richtig sehe. Ich bekomme aber kenen packan und in den Beispielen auf github habe ich auch nichts passendes gefunden. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Danke
LG Peter
-
Ich war mal wieder zu schnell. Der brauch natürlich etwas um sich in den Hotspot zu wählen. Dann befürchte ich, dass ich die 01 schuld bin. Habe wohl zu oft Reset gedrückt. Das lag aber daran, dass ich nach der Kalibrierung kein "AP" bekommen habe, sondern nur einen weißen Punkt als Bestätigung. Der/die TRV war(en) danach als WLAN vorhanden und mit den üblichen Shelly-Tücken ins Netz und in die AP einzubinden. Also: Glücklich, läuft. Danke.
LG Peter
-
Hallo,
habe gestern meine 4 TRV bekommen. War zunächst erstaunt und erfreut über die schnelle Lieferung aber:
1. Beim Laden keine Ladeanzeige (bei allen 4 nicht)
2. 01 lässt sich auch mit der vorliegender Anleitung nicht zurücksetzen (2 Stunden - mit einem probiert)
Was kann ich noch machen?
LG Peter
-
Hallo,
Frage b) schon beantwortet. Habe natürlich die Web-Api (ohne User/passwrd) natürlich so scharf geschaltet, dass nur bestimmte IP darauf zugreifen können. Da war der neue Shelly natürlich noch nicht dabei. Das funktioniert jetzt.
LG Peter
-
Hallo,
zwei Fragen:
a) ich bin leider in perl nicht so gut, dass ich das vorhanden Template für den Shelly Motion so abändern könnte, dass da auch relevante Werte herausgeholt werden können. Ist eine Erweiterung geplant?
b) ich habe mir in FHEM extra eine Web-api angelegt, die kein passwort/User (token) enthält/benötigt. Damit sende ich im internen Netz von diversen SmartHome Geräten Action Url. Die entsprechen dann nicht dem Aufruf http://user:pswrd@ip-fhem:xxxx.... sondern beginnen ja direkt mit http://ip-fhem:xxxx interner Port für das Webapi. Soweit ich mit dem Motion eine Action-Url mit user passwort sende, kommen die Daten an, mit der sonst (in anderen Geräten) angewendeten Action-Url geht das nicht. Ist das so richtig?
LG Peter
-
-
Auha, jetzt stellst Du mich vor Probleme. a) weiß ich nicht was ich nehmen muss, b) weiß ich nicht wo der dann hingehört und c) habe den 1L so gerade mit in die Schalterdose bekommen. Puh. Bitte Beratung
Danke. LG Peter
-
Hallo Michael, einen 200W Trafo um 4 35W 12V Halogen zu betreiben. Kleben geblieben heißt ganz kaputt
LG Peter
-
Ich bin bei der Einstellung nach diesem How to vorgegangen. Einstellungen im Shelly-Hauptmenü - NUR für Shelly 1L Bei Power Consumption steht da "Leistungsverbrauch messen" und händisch eintragen. Hab aber nix um den Leistungsverbrauch zu messen
Also gehe ich wohl genau so vor wie Du. Habe einen Trafo dran mit 150W also trage ich da 150 ein. Falls falsch ebenfalls Korrektur.
-
Hallo, darf ich fragen, was du eingetragen hast und wo du den Wert herbekommen hast? Lg peter
-
Hallo,
ich habe meinen Thread "Shelly 1L mit 2 Strichen im an/aus Schalter auf erledigt gesetzt, weil das nicht mehr die richtige Aussage für mein Anliegen ist. Ich habe inzwischen durch "eigenes Suchen" die Bedeutung gefunden. Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass der Shelly 1L sich durch nichts mehr schalten lässt. Was habe ich "bewusst" bisher gemacht: Shelly ohne Nullleiter an Schalter angeschlossen. Schalter an ersten sx und SW1 verdrahtet. Schalter funktioniert, Einstellungen gem Anleitung Einstellungen im Shelly-Hauptmenü - NUR für Shelly 1L aber ohne Power Consumption (auch nicht 0). Schalter funktioniert. Shelly 1L in Fhem eingebunden. Er wurde als Shelly erkannt. Die fhem-eigenen Internals und Readings sind identisch mit dem shelly 1. Über einen Bewegungsmelder habe ich den shelly in fhem mit Logik verbunden und mit einem on-for-timer geschaltet. Dieser Zustand hat 4 Tage funktioniert. Gestern abend blieb der shelly nach einer solchen Schaltung an und ließ sich durch keinen Schaltbefehl/Schalter mehr schalten. Bitte um Hilfe. Danke (Hatte noch einen shelly 1L - eingebaut - läuft - weiß natürlich nicht wie lange
)
LG Peter
-
Hallo,
ich muss mal wie ein dummer Anwender sagen, ich weiß nicht was ich gemacht habe. Der Shelly 1L läuft schon seit 4 Tagen einwandfrei. Heute Abend habe ich ihn in FHEM eingebunden und über einen Bewegungsmelder schalte ich den Shelly mit on/off und einem Timer mit 90 Sekunden. Jetzt rührt er sich überhaupt nicht mehr. Weder über App noch über Browser oder Schalter. Ich habe inzwischen die Seite gefunden, auf der die Einstellungen für den 1L beschrieben sind und weiß jetzt, was die beiden Striche bedeuten. Factory Reset und Reboot haben nichts gebracht. Bitte um Hilfe. Danke
LG Peter
-
Hallo,
allen ein frohes Weihnachtsfest. möchte mein Weihnachtsgeld in Shelly Produkte umsetzen. Leider funktioniert paypal nicht. Nach checkout aus paypal, geht es bei Shelly nicht weiter. Andere paypal-Aktionen funktionieren. Weiß jemand Rat?
LG Peter
-
Endstand: Funkioniert wie es soll. Danke an Alle.
-
Zwischenbericht: Ihr habt natürlich alle recht. Habe im Netz ein Tut für einen Hardware-Reset gefunden. Ich setze das mal in diesem Forum als bekannt voraus. Falls nicht kann ich URL nachliefern. Nach Ausführung war der Shelly wieder ansprechbar. Die Garage liegt wohl nicht im optimalen WLAN-Bereich und ich hatte bei der Einrichtung einige Probleme mit dem WLAN-Zugriff. Da hat er sich wohl aufgehangen. Nur zur Sicherheit: Der Shelly wird als Switch und nicht als Relais eingerichtet? Ich werde ihn dann morgen da platzieren wo er hingehört und hoffe das WLAN für den Betrieb ausreicht. LG Peter
-
Ja, dass L und N reicht habe ich auch irgendwo in den Tiefen des I-Nets gelesen. Aber er wird weder von meinem Router „gesehen“ (obwohl ich daneben sitze) noch geht irgendwas über die App. Und ja, ich habe „alle WLAN-Geräte zulassen“ eingeschaltet. Ich warte auf die neue Lieferung. Aber Danke