VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Moin,
kurzes Update … seit ich den neuen Switch (Netgear GS716Tv3 ProSafe 16-port Gigabit Ethernet Smart Switch) in Betrieb habe ist mein erster (subjektiver) Eindruck, dass der Shelly Adapter in ioBroker zuverlässiger aktualisiert wird. Bisher keine weiteren Ausfälle.
Der Switch ist weitestgehend im Auslieferungszustand, IGMP Snooping ist aus.
Ich beobachte weiter.
-
Hallo …
mein Problem ist wieder da, allerdings diesmal mit einem Shelly 1PM, der nicht mehr reagiert. Allerdings dann auch nicht mehr in Homebridge, also kann man ioBroker als Fehlerursache weitgehend ausschließen.
Eventuell ist es doch der Unmanaged Switch, der Pakete verschluckt, weil die Shelly Cloud jederzeit funktioniert und die Pakete per WLAN nicht über den Switch gehen …
UPDATE: Ich habe jetzt einen neuen Managed Switch bestellt (NETGEAR GS716T) … ich hoffe, der beseitigt die Probleme.
-
Ja, ohne weitere Aktionen. Nur der nächtliche Neustart des Adapters läuft weiter.
-
Ok. Danke. Irgendwie scheint die Benachrichtigung bei Antworten im Forum nicht zu funktionieren …
Dafür läuft der ioBroker jetzt wieder einwandfrei ?♂️
-
Der Switch ist unmanaged … heute morgen ist das Problem nicht aufgetreten. Was für einen Switch benutzt du jetzt?
Ich beobachte mal, aber solche sporadischen Fehler treiben mich in den Wahnsinn *grrr*
-
Danke für die Antwort. Würde mich wundern, wenn auf einmal was CoAP Nachrichten für einige Geräte blockieren würde. Ging ja die ganze Zeit ohne Probleme und es gab keine Änderungen an der Infrastruktur.
Heute um 12:05 ist er wieder ausgestiegen … die Infos in der Shelly Cloud werden jedoch weiterhin aktualisiert, scheint also ein ioBroker Problem zu sein.
Hier die Infos:
- FRITZ!Box mit mehreren AVM Repeatern, wobei die betroffenen Geräte quasi neben der FB stehen.
- ioBroker nativ auf einem Raspi 4, der über einen 19" TP-Link Gigabit Switch am LAN hängt
- H&T wird per 5V Netzteil betrieben
Thx.
-
Liebe Gemeinde,
nachdem meine Installation nun seit vielen Wochen eigentlich recht zuverlässig läuft, habe ich seit ein paar Tagen das Phänomen, dass (bisher) bei einem Shelly H&T und einem Shelly 1PM immer wieder die Zustandsaktualisierungen nicht mehr im iobroker ankommen. Ein Neustart des Shelly Adapters behebt dann das Problem.
Ich habe in der Zwischenzeit einen geplanten Neustart des Adapters jede Nacht eingerichtet, jedoch war der 1PM heute morgen wieder nicht aktuell in iobroker. Nach einem erneuten, manuellen Restart ging es wieder.
Firmwares und SW Versionen sind alle aktuell, ich greife auf die Shellys mit Original-FW per CoAP zu.
Irgendjemand eine Idee?
-
Läuft jetzt alles sauber - Problem gelöst 
-
die meinten mit hoher Wahrscheinlichkeit die "Weekly schedules" oder den Auto-Off-Timer im Shelly selbst..
Hmm … hatte ich dem Mitarbeiter explizit gesagt, dass da in der Oberfläche nichts zu sehen ist, aber er hat darauf bestanden, dass da noch ein "temp schedule" war.
Scheint übrigens immer noch zu laufen. Ich drücke mir selbst die Daumen 
-
So, scheint jetzt zu gehen. Habe aber noch 1-2 Fragezeichen, bei denen mir vielleicht einer der Profis hier helfen kann.
Der Support hat das Gerät aus der Cloud gelöscht und mir folgendes geschrieben:
Zitat
We deleted the device from the cloud. Check if you have the same problem now.
You can check if you have any temp schedules active too.
Danach hat es aber immer noch nicht funktioniert. Dann habe ich die Radikalkur angewendet, alle Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, mein Cloud Konto gelöscht und komplett neu angefangen. Seitdem scheint es zu gehen.
Nun meine Frage (die mir der Support leider nicht beantwortet hat): Was meinen die mit "temp schedules"? Es gab im Gerät weder Timer noch Weekly Schedules, die für mich sichtbar waren und auch keine Szenen …
-
-
Hattest Du eine Szene angelegt mit dem PlugS?
Ganz zu Beginn mal zum Testen ... ist aber schon lange wieder gelöscht. Aktuell gibt es keine Szenen, in denen das Gerät enthalten ist.
-
Habe nochmal weitergetestet: Nach einem Factory Reset funktioniert alles korrekt, bis zu dem Punkt, an dem ich den Plug S in die Cloud hänge. Dann tritt das Problem auf.
Wenn das Device wieder aus der Cloud entfernt wurde, verschwindet (inzwischen) auch das Problem. wieder.
Das Ganze lässt sich mehrfach reproduzieren: Ohne Cloud alles gut, mit Cloud das Problem.
Scheint als irgendwie aus der Cloud zu kommen … gibt es da eine Lösung?
-
Scheint als wäre die Auto-Off noch aktiv.
Versuch doch mal die Firmware mit unserem Firmwarearchiv nochmal drüberzubügeln.
Habe ich mehrfach gemacht, ändert aber leider auch nix 
-
Cloud deaktivieren zum Testen
Gemacht, ändert aber nichts.
-
Gerade noch eine Beobachtung gemacht. Der Plug S schaltet sich immer zur übernächsten vollen Minute aus:
- manuell an 18:25:13 --> automatisch aus 18:27:00
- manuell an 18:47:47 --> automatisch 18:49:00
- manuell an 19:19:25 --> automatisch aus 19:21:00
Mysteriös …
-
Nein, Factory Reset, ins LAN eingebunden und sonst nichts gemacht. Fehler tritt auf.
LG
Carsten
-
Hallo Carsten, willkommen im Forum. 
Maximallast hast Du beachtet? 
Danke für die Willkommensgrüße 
Jup … passiert ja aber auch ohne Verbraucher.
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier
Technikaffin, aber Shelly-Neuling. Und gleich komme ich mit einem Problem um die Ecke.
Mein erster Shelly Plug S (20200827-070306/v1.8.3@4a8bc427) lief einen Tag problemlos. Nachdem ich ihn in eine andere Dose gesteckt und eine andere Aufgabe zugewiesen habe, schaltet er sich nun selbständig jeweils nach maximal 2 Min. ab. Folgendes habe ich (nach Lektüre der Standardprobleme im Forum) schon ausprobiert. Das Problem besteht
- Weekly Schedule aktiviert/deaktiviert
- Timer aktiviert/deaktiviert
- Custom Max Power Protection aktiviert/deaktiviert
- Mit/ohne angeschlossenem Verbraucher
- auch bei gutem Wifi Empfang
- auch nach einem Factory Reset
- Nachtrag: Auch ein Downgrade auf die v.1.8.0 ändert nichts.
Zusätzlich macht der Shelly Plug S ein leises, aber vernehmbares Geräusch.
Er lässt sich problemlos steuern und auch nach einem Factory Reset wieder ins Netz einbinden. Lediglich anbleiben tut er nicht 
Wenn ich nichts Wesentliches übersehen habe, würde ich fast vermuten, dass es sich um einen Hardwaredefekt handelt. Was ist denn Eure Meinung?
Grüße
Carsten