Hallo ich betreibe ca.30 Shellys und paar Android Gerät an meiner Fritzbox 7490.Seit ich die Shellys dran habe reagiert die Box fast nicht mehr auf ihrer Oberfläche,sprich ich kann fast keine Menüs laden. ist die Fritzbox mit dieser Anzahl einfach überfordert?? Ist hier eine 7590 besser? Wer kennt das Problem und weiß eine Lösung...Danke
Beiträge von Markus72
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Geht es über Shelly Home? Hat bei mir vorhin auch nicht funktioniert
-
Ja wenn ich über die Fritzbox mein Shelly Aufrufe geht es .Ich will aber eine App die funktioniert und nicht ne Homkit oder Raspery Pi Lösung.Deswegen habe ich mich für Shelly entschieden da kein cloudzwang
-
Warum benoetige ich ne Cloud wenn meine Shellys lokal über meine Fritzbox eingebunden habe??? Das sollte doch direkt gehen
-
Über die Fritzbox kann ich auf die Shellys zugreifen .App geht seit Wochen nicht richtig,ständig häng ich mit den Shellys in der Cloud.Feag mich nur warum ich die Cloud benoetige wenn ich direkt in meinem Netzwerk agieren möchte
-
Ist bei mir seit heute auch so
-
Bei mir geht nichts mehr alle Shelly offline.seit Tagen nur Cloud Verbindung und nicht direkt über die Fritzbox
-
Hallo ich wollt mal fragen ob es bei anderen auch nach dem Update zu Problemen gekommen ist.
also mein Shellys sind ständig nur in der Cloud wechseln dann irgend wann auf meinen lokale Fritzbox Zugang.
Seit heute sind sie komplett offline.
Das ganz ist seit 3-4 Wochen und ich meine seit dem Update.
Wer hat da ähnliche Proobleme?
-
ja ok mach ich ... danke für deine Hilfe
-
#Shubbie ja du hast natürlich vollkommen recht.
Natürlich hätte das schmoren koennen bei einem schlechten Kontakt und solche Fehler werden meist auch nicht endeckt da die Kabel ja statisch verlegt sind und nicht bewegt werden.
Ein ordentlich gestecktes Kabel in einer Wago Klemme darf aber unter keinen Umständen aus der Federklemme rutschen wenn nur der Schalter abmontiert wird. Ich kenn jetzt nicht die Haltekräfte von Wago Klemmen im Einzelnen, aber um die zu lösen muss schon ordentlich dran gedreht und gezogen werden.
-
Hallo Danke für die schnelle Antwort.
ja das mit dem rumgebastel stimmt natürlich schon und ich kenn mich auch soweit aus.
Was ich nicht kann mach ich auch nicht, mit der VDE ,welche Kabelfarben zulässig sind usw, kenn ich mich allerdings nicht 100% aus.
Da wo ich die Shellys installiert habe, funktioniert alles einwandfrei und wurde alles gewissenhaft gemacht.
Das Problem war eine Wechselschaltung und ich wollte schauen wo die geschaltete Phase hingeht. Dabei habe ich den Schalter abgeschraubt und leicht weggekippt um in die Dose zu schauen und um zu messen. ( wurde noch kein Shelly eingebaut oder sonstwas verändert)
Dazu habe ich nach der Demontage, die Sicherung wieder eingeschaltet und es war im ganzen Raum kein Strom mehr.
Das konnte ich mir nicht erklären da ich kein Verändungen an der Verkabelung vorgenommen hatte, daher habe ich den Hauselektriker angerufen.
Der Elektriker der vor 7 Jahren die Installation gemacht hat schickte ein Monteur, der dann auch sofort den Fehler gefunden hat, die Phase war nicht richtig in der Wago Klemme. Ergo, hat der Monteur damals hier das Kabel nicht richtig gesteckt und nun kam der Fehler eben durch Zufall herraus. Für solch einen Murks sollte ein Elektriker auch länger wie 2 Jahre haften.
-
Hallo Shellyfreunde,
ich habe ueber die Feiertage bei mir im Haus Shelly1 Schaltkontakte installiert und dabei bin ich auf einige Glanzleistungen meines Elektrikers gestossen.
Daher wende ich mich mal an die Elektroprofis hier im Forum.
Folgendes ist passiert.
- Schalter abgezogen/abgekippt um zu sehen wo geschaltete Phase zur Lampe geht ,dabei Stromausfall nach einschalten der Sicherung entstanden, da Phasekabel nicht fest in der Wago Klemme sas und leicht rausgerutscht ist, was man so aber nicht sah.
- An einem Verteiler im Schalter blaues Kabel mit grauem Kabel verbunden, dabei Kurzschluss produziert als Shelly am vermeindlichen Neutralleiter angeschlossen habe.
- Nullleiter mit Erdungskabel in einem Schalter verbunden ???
- Sicherungen falsch beschriftet
Nun will der Elektriker der damals die Hausverkalbelung gemacht hat Geld von mir, für die halbe Stunde wo er seinen eigenen Murks repariert hat (Fehlersuche und Kabel richtig in Wago Klemme gesteckt).
Ist euch schon ähnliches passiert bei der Intsallation ? Sind diese geschilderten Punkte überaupt nach VDE zulässig?
Viele Grüße Markus
-
Ich weiß auch nicht sehr komisch ich hatte vor paar Wochen einen Reedkontakt als Garagenmelder testweise dran da war es nicht der Fall.
Was ich vermute das mir die Cloud einen Streich spielt
-
Ich geh davon aus das nur die blaue Statusanzeige angeht ,da wie gesagt ich eine Szene hinterlegt habe die auch nur ausgelöst wenn tatsächlich der DO geschaltet ist .
-
Hallo..ich hab das schon unter einer anderen Rubrik gepostet ,da mir ein paar unschöne Bugs aufgefallen sind. Sollte es an mir liegen dann korrigiert mich.
a) Szenen und Gruppen lassen sich nur äußerst schwierig ändern, da diese nicht bis selten überhaupt angezeigt werden
b) der Schaltzustand beim Addon springt von offen auf geschaltet obwohl kein Schalter dran ist oder der Addon nicht montiert ist.Bedeutet sehr unzuverlässige Schaltanzeige zB bei Garagentor.
Hab einen Rauchwarnmelder angebaut ,da das gleiche Problem allerdings schaltet der Shelly nur eine Szene wenn tatsächlich ein high Signal am Digitaloutput anliegt und nicht wenn wieder sporadisch und fälschlich der blaue Schaltbutton angezeigt wird.
Hab jetzt über 2 Tage das hin und her probiert.
Hat jemand das gleiche Problem oder liegt's an mir??
-
Der Sensor schaltet eine Szene wen DO auf High ist.Im nicht geschalteten Zustand wird trotzdem immer fälschlich ein Schaltzustand in der App angezeigt. Das ist ein Bug in der App und ärgerlich wenn zB eine Garagentor Abfrage realisiert werden soll.
Szenen und Gruppen lassen sich in der App auch nur mit viel Glück auswählen oder bearbeiten da diese nicht angezeigt werden...na ja
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ja ist ganz einfach GND auf GND,VCC auf VCC und das gelbe Kabel an DO nicht an AO.
Senor gibt es für 2 Euro bei eBay der Typ ist MQ2.
-
Rauchsensor MQ2 funktioniert.Dieser setzt ein high Signal über den Digital Output
-
Habe ich alles durchprobiert ,Shelly getauscht anderer Addon etc. Wenn ich GND und Schaltausgang verbinde dann bringt er geschaltet. Aber wie gesagt kommt geschaltet auch sporadisch wenn keine Verbindung da ist ,selbst wenn der Addon weg ist...
Man kann schalten es wird anzeigt aber er schaltet auch ohne kontakt