VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo
ich habe im Haus Fusbodenheizung und meine Frau hat gerne morgens und abends das Bad sehr warm.
Das kostet natürlich Energie und ich brauch ja nicht den ganzen Tag das BAd aufheizen.
Gibt es eine Möglichkeit das ich den Thermostat über den Tag verteilt ausschalten kann damit die Heizung nicht den ganzen Tag an ist.
Hat jemand so eine ähnliche Situation und da bereits eine Lösung.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
-
der Shelly ist an einem ganz normalen Lichtschalter angebracht..wie gesagt alles richtig angeschlossen,hat WLAN alles ok ..aber steigt halt aus .nach reset kann er wieder eingebunden werden.
-
Da ist ne normale leuchte dran
-
hallo ..ja danke für die ausführliche Beurteilung ..ich hab ihn resetten und jetzt sollte er wieder gehen.. vermutlich hat er sich echt aufgehängt
-
hallo ja es ist ein Fritz Repeater 3000 der steht genau neben dem Shelly..der Shelly war wie gesagt nun 6 Monate in Betrieb .An der Konfiguration wurde nichts geändert.Ist örtlich nicht mehr ansprechbar.Wie bereits erwähnt war das gleiche vor einem Monate bei einem anderen Shelly auch war ne Woche nicht mehr zu erreichen und plötzlich war er wieder da. Kann mir einer sagen warum die Shelly sich nicht mehr über einen Lichtschalter schalten lassen wenn diese offline sind. das war bei dem anderen Shelly auch so ??
Der Shelly taucht auch nicht mehr in der Fritzbox auf..
-
tja aber wie man hier liest gibt es genügend Probleme mit den Shellys bzgl.Ausfall,Konectivität ..ich hab 35 Stück find sie super keine Frage, aber im Bekanntenkreis gibt es auch immer wieder Probleme.
Warum ich nun eine Shelly der 6 Monate problemlos eingebunden war plötzlich nicht mehr schalten kann und vorallem nicht nicht mehr über den Lichtschalter ist ein Bug ,das kann einfach nicht sein.
-
ja weiß jetzt auch nicht.ich will nicht alle 2 Wochen Shellys aus der Wand bauen.
Also da ist noch Luft nach oben bei der Zuverlässigkeit.
-
der Betroffene Shelly taucht gar nicht mehr in der Übersicht der Fritzbox auf. Was auch auffällt er lässt sich auch nicht mehr schalten über den Schalter. Vor 3 Wochen das gleiche bei einem anderen Shelly ,nach 4-5 Tagen war er plötzlich wieder da
-
OK probier ich Mal..die Zuverlässigkeit der Shellys ist aber leider nicht besonders gut.ich habe 35 Shellys seit einem halben Jahr laufen und immer wieder zicken da welche rum mmmh
-
bei mir das gleiche Shellys sind nicht erreichbar
-
update ist nicht aktuell da kein Zugriff
Fritzbox 7490
Signal sehr gut da direkt neben Fritz-Router 3000
Strom an aus bringt auch nix..gibt es sonst noch ne Möglichkeit..
Ich mein das Problem tritt unvermittelt sporadisch auf ,das lässt mich etwas an dem Shelly Konzept zweifeln
-
hallo, ich habe immer wieder mit einzelnen Ausfällen zu kämpfen.
Vor 4 Wochen ist ein Shelly tagelang offline gewesen und ich wollte ihn bereits ausbauen ,plötzlich war er wieder da.
Nun ist ein anderer Shelly der direkt neben dem Router hängt und seit einem halben Jahr problemlos funktioniert, seit Tagen offline .Der Lichtschalter Schalter auch nicht manuell.
Alle Shellys haben statische IP Adressen.
Was ist das für ein Problem ,gibt es da ein Lösung für ?
Viele Grüsse Markus
-
Leider geht das mit Google Home nicht ,ich habe auch schon gesucht
-
ok der ist wohl echt hin, die Sensoren ebenfalls die gehen an einem anderen Shelly auch nicht.
Aber sorry wenn die Anschlussleiste an einem Shelly durch den Addon verdeckt ist , kann man jedesmal in Keller und die Sicherung rausmachen um ein Addon aufzustecken... ?!
5 Gang Rückwärtsgang schalten ist bautechnisch an PKWs nicht möglich, Shelly auf Addon unter Strom ist bautechnisch möglich
-
Hallo,
ich hab mehrere Addons im Einsatz und hab gestern neue Addons anschließen wollen.
Nun ich habe ich den Addon vom Shelly abgezogen und wieder aufgesteckt und jetzt ist der Addon tot zeigt nichts mehr an.
So ich hab dummerweise das ganze unter Strom gemacht ( Shelly war aber nicht geschalten aber hatte Strom) , es ist ja auch keine Anleitung bei dem Addon dabei die sagt das man das nicht tun darf.
Ich geh davon aus das der nun hinüber ist oder?
Sind die Dinger so empfindlich das die gleich einen defekt bekommen oder liegt das an was anderem?
in jedenfall bekomme ich kein Kontakt mehr zu den Sensoren,die davor funktioniert haben?
-
ok danke schau ich gleich mal rein
-
Hallo ich möchte 2 Original shelly Temperatursensoren an ein Addon anschliessen.
Wie mach ich das,parallel? wie sieht hier der Schlatplan aus?
Meines Wissens kann man ja bis zu 3 Sensoren anschliessen.
Hat mir jemand einen Schaltplan..DANKE
-
ok ok .. was ich auch gelesen habe ist das ggf. das neue Update für die Fritzbox weiterhelfen kann ... aber es scheint tatsächlich auf eine 7590 hinauszulaufen
-
Habe die Fritzbox 7490 und 2 Fritzrepeater 3000 per LAN Kabel dran. 30 Shellys eingebunden ,Google Boxen und Handys .Die Fritzbox reagiert praktisch überhaupt nicht mehr .Das Startfenster kommt nach ca.30 Sekunden ,andere Einstellungen gegen gar nicht erst auf.
Was man jetzt falsch einrichten kann weiß ich nicht.Alle Shellys haben statische IP.
-
Also das dauert ewig bis gar nicht...ich komm nicht mehr auf die Seiten der Fritzbox..OK es hängen ca.50 Geräte an der Box..also danke für den Tipp das hat meine Vermutung bestaetigt