Beiträge von Markus72
-
-
Ja die liefen ja auch immer sehr gut die Szenen aber seit Samstag funktioniert keine Szene mehr
-
-
Du hast hier im Forum die Einstufung "Shelly Fortgeschrittener"....
In diesem Kontext machen mir deine Fragen Angst....
Schon mal die Anschlussschemen etc. angeschaut?
Was soll der despektierlicher Kommentar, " schon mal Anschlussschemen angeschaut"oh man ???? Warum machen Ihnen meine Fragen Angst?
Ich bin hier im Forum weil ich Fragen zu Sachverhalten habe, die für mich unklar sind und den Status "Fortgeschrittener" habe ich mir nicht selber gegeben.
Im Kontext mit Shelly Profi machen Sie mir auch Angst
-
Ach Mist .. wie ich gesehen habe kann man ja 2 Strommessklemmen am EM anschließen. Ich hab schon gedacht ich schliesse 3 Strommessklemmen auf einen Eingang zusammen und kumuliere so den Strom.
Was würde den theoretisch passieren wenn ich eine große Strommmesklemem um die 3 Phasen legen würde?
Wie misst der Shelly denn die Spannung?
Ok zur Verständnis beim 3EM kann ich dann auf jede Phase die zum Zähler geht eine Schelle montieren. Die Stromversorgung kann ich aber dann von einer X beliebigen Steckdose nehmen oder?
-
kann ich an den Shelly EM auch 3 Stromwandlerklemmen anschliessen , da von der Hauptleitung zum Zähler 3 Phasen gehen und ich nur messen will wie hoch die Einspeissung oder der Netzbezug ist. Mit der 50A Stromwandlerklemme komm ich bei 3 Kabeln nicht weit und der Große EM benötige ich nicht mit 3 Messkanälen.
-
Ja da hast du recht
-
Die "blauen" Relaismodule aus CH benötigen ca. 30-40mA.
Wenn das eins wie im Bild #7 ist, gibt es ein Problem...5V Relais..
Es gibt ganz einfache Multimeter schon für <10€
Hallo ist so ein China Relais mit 24V und eins habe ich mit 12V (5 Volt habe ich abgeklemmt) funktioniert aber ganz gut jetzt. Was für ein Problem siehst du da?
-
ja das mach ich nächstes mal dann :DANKE
-
Ok der Fehler sitzt oft vor dem Shelly... wenn man natürlich ne Abschaltszene in der App hat das Uni ausschalten soll und man vergisst das dann passieren so Fehler...alles gut
-
hab jetzt kein Messgerät das mir das messen könnte . Mein Multimeter kann nur AC.
Achso ohne Last, schaltet es nicht um.
-
HAllo der Shelly UNI macht mich noch irre... hab 50 Shellys im Einsatz aber der macht mich echt irr.
Jetzt habe ich ein 24V Relais mit 70mA angeschlossen , nach ca. 10-30 sec (unterschiedlich), schaltet der Shelly aus und das Relais schaltet um.
Was kann das sein??
Meine Vermutung zieht die Spule mehr als 100mA und der Strom wird zu hoch???
Bitte um Hilfe .DANKEEEEEEE
-
Hallo, kurze Frage kann der EM die Stromrichtung unterscheiden?
Sprich Netzteinspeisung und Netzbezug.
Danke
-
Also ich hab den nicht kaputt gemacht ,hat auch nichts gefunkt oder sonst was. Bischen kenn ich mioch ja auch aus
der geht zurück und ich realisiere das mit einem neuen Shelly.
Optokoppler auslöten habe ich auch keine Lust irgendwie zu.
Danke für deine Hilfe
-
Hallo habe bei Schaltausgänge beide gemessen kein Wiederstand messba,so wie du beschrieben hast. Vermutlich ist dann der Ausgang defekt
-
Hallo also an den Ausgängen kann ich kein Widerstand messen , kommt nichts.
Relais schaltet wenn ich das ohne Shelly betreiben .
Geh davon aus das die Ausgänge nicht schalten.
Hab die Punkte von Beitrag 6 gerade geprüft
Ist der Schaltpan nun falsch oder ist der richtig den ich angefügt habe??
-
gemessen am Schaltausgang Shelly UNI , 7 Volt kommen da an
-
Du hast am Bi Relay 3 Pun 1 Plus, 2 Spule1, 3 Spule 2
Man kann die Bilder nicht eindeutig erkennen.
Aber die aufgemalte Schaltung ist möglicher weise falsch.
Mach mal ein Foto vom Relay oder den Typ mitteilen.
Du bist doch schon lange bei und und solltest doch wissen das alle Infos helfen.
Normal ist abwechselnd die Spule 1 oder 2 an GND und nicht wie zu sehen einer an Dauer + - und ein Dritter auch an - , das kann nicht gehen.
Hallo Lötauge , kannst du mir das kurz skizzieren? wie gesagt kanns sein das ich es falsch aufgebaut habe.
Der Relaistyp ist HLRELM-1
-
ja ok da habe ich ein Kabel abgezogen. Ich habe es genau so aufgebaut und an beiden Aussgänge schalten offenbar nicht. Was mich auch wundert da an einem Ausgang wenn ich schale laut Multimeter 7 Volt anstehen ???!
-
Hallo ,
ich muss mich nochmal an die Community wenden weil ich gerade an mir zweifle.
Ich möchte ein Bistabiles Relais 5V 75mA an ein Shelly Uni anschließen und er schaltet einfach nicht und ich weis nicht was ich falsch mach.
Anbei habe ich Euch mal ein Schlaltplan beigefügt ,es ist noch keine Freilaufdiode verbaut.
Ich hab 3 Bilder angefügt, mein Versuchsaufbau, Das Video mit der Verkabelung und den Schaltplan wie ich es angeschlossen habe.
Wäre super wenn das falsch ist was ich da gemacht habe mir jemand kurz einfach eine kleine Skizze senden könnte wie das Relais an den Shelly kommt.
Vielen Dank an EuchGruße Markus