VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das wird mir vom EM3 angezeigt . Diese Werte (13.22kWh EM3) passen aber nicht zu den Werten die mir von den beiden PM1 (zusammen 18kWh ) werden.(siehe Fotos)
Die aktuelle Leistung die der EM3 ermittelt deckt sich aber mit den Leistungsdaten vom Zähler recht genau.
-
den Verbrauch vom EM3 vergleiche ich mit einem PowerFox der am Zähler hängt ,beide zeigen +/-5W den gleichen Wert an.
-
Die Einspeissung stimmt ueber die 1Pm da ich noch einen Zwischenzähler installiert habe
-
Selbst verbraucht?
LG Peter
ich habe alles verbraucht heute und nur sehr sehr wenig eingespeist
-
Hier mal Bilder von Heute, (irgendwie kann ich keine Bilder hochladen)
was mit noch auffällt ist das die Kurven nicht stimmen beim EM3 hab ich um 11.30 Uhr den höchstern Peek bei der Rückspeisung und bei den beiden 1PM um 13 Uhr was auch stimmt.
Das ist echt komisch.
-
Hallo also aktuelle Werte
15.02.203 / 16:30 Uhr
1PM von PV1 = 9,37kWh
1PN von PV2 = 7,17Kwh
ergibt zusammen 16,54 Kwh
der 3EM
zeigt 13,17 kWh an an zurückgewonnenem Strom
das ist ja ein Unterschied von 3 kWh
-
Hallo
ja genau die beiden 1PM messen das was von der Solaranlage ins Netz gespeist wird
das waren gestern ca. 17 kWh der EM3 sagt mir Rückspeisung 13 KWh ich habe fast den den gesammten Strom den ich Produziert habe verbraucht für Wärme,Batterie etc.
Das mit dem Laden sit richtig das der Wirkungsgrad nicht optimal ist ,aber ich kann meine Batterie überall im Haus anstöpseln und muss keine Leitungen ziehen.. Hab die Steuerung alles mit Shellys aufgebaut.
-
Komisch ist nur das die beiden PM zusammen ein anderen Wert anzeigen wie die Rückspeisung über den EM3. Aber richtig! Die Idee ist gut .
Ich habe 4 Ladegeräte 50,150 und 2 Mal 300 Watt für meine Batterie die ich AC Seitig betreibe
-
Den Em3 hab ich im schaltkasten eingebaut und der saldiert ja alle 3 Fasen zu einem gesammtwert.
Ja den 3 EM möchte ich nicht einbauen die 2 x1pm passen gut. OK wenn man die Werte nicht addieren kann muss ich ne andere Lösung finden.
Ich möchte nämlich meine Akkus laden und hab dazu mehrere Ladegeräte die ich je nach PV Leistung zuschalten wenn der 3EM Ueberschuss anzeigt.
-
Ein Solarfeld ist auf der Garage eines auf dem Dach beide haben unterschiedliche Leistungen über den Tag verteilt. ich Messe beide Einspeissungen mit je einem 1pm. Nun möchte ich mehrere Aktionen über Routinen auslösen wenn die Leistung zB. xX erreicht hat. Daher will ich beide Leistungen aus den einzelnen 1pm addieren ( so wie es zB der EM3 mach).
-
Hallo gibt es die Möglichkeit das Messergebnisse von 2 Shelly 1pm zusammenzufassen und damit ein Ereignis über die Szene zu steuern. ich möchte gerne die Leistung von 2 Solarfeldern die ich mit je 1 PM messe zusammenfassen.
Danke für Tipps 😀
-
Ok ich hab die 3 Fasen am FI dran, den N auf N und der Fi haut es raus.. vermutlich hab ich den N an einer falschen Stelle abgegriffen. keine Ahnung ich versteh es auch nicht.
habs a auf 2 FI Probiert und beide hauts raus .
jetzt hab ichs auf je einer Sicherung 1,2 und 3 eine Fase die zum Shelly führt und N von der N Schiene jetzt funktioniert es und ich gleich die Messwerte gerade mit den PowerFox ab
-
Wenn ich den Shelly Vorschriftsmäßig an die 3 Fasen der Herdsicherung oder des CEE klemme, löst der FI aus. Warum ??? Weiss ich nicht.
Ggf. hab ich den Nullleiter von einer falschen Stelle abgegriffen.
Ich hab Ihn jetzt auf den FI der Hauptsicherung geklemmt und den N auf die N Schiene geklemmt und jetzt funktioniert es.
-
Ich muss erst mal schauen ob der Shelly kein Schuss hat ,wenn der FI auslöst beim Herd und bei CEE dann ist das schon komisch der N nehm ich von der Neutralleiterschiene ab.
-
hab nun zum testen alle 3 Fasen A-C auf eine Steckdosen fase geklemmt und Neutralleiter auch. Dann versucht über die Strommesszange einen Verbrauch zu messen , der zeigt auf keinem Eingang eine Verbrauch an.
-
Hallo sorry ich meinte CEE (Drehstrom). Ok muss ich mal schauen wo der Neutralleiter hinführt, wenns an dem liegt wäre super.
-
Hallo zusammen,
ich habe heute versucht den Shelly 3EM anzuschliessen.
Ich habe VA,VB,VC auf die Fase 1,2 und 3 vom Herd, nach der Sicherung gelegt und N angeschlossen.
Beim einschalten löste der FI aus.
Das ganze habe ich dann am CEE ebenfalls gemacht und auch dort hat es den FI ausgelöst.
Nun habe ich alle 3 Eingänge VA,B und C zusammen auf eine Sicherung gelegt und N angeschlossen. Die Sicherung bleibt drinne, Shelly kann ich in die App einbinden.
Allerdings wird in der APP keinerlei Leistung angezeigt obwohl die Messklemmen an den Fasen zum Zähler angeschlossen sind.
Ich weis gerade nicht weiter was ich noch tun kann und bin mir sicher das ich eigentlich alles richtig angeschlossen habe. Hat der Shelly ein Schuss oder liegt hier doch ein Fehler beim Anschluss vor?
-
Also ich hab das Problem das Szenen mit Shellys nicht funktionieren die auch bei Clever PV in der Cloudintegration drin sind. Andere Szenen gehen wenn ich die anlege. Das ist echt komisch da alles bis Samstag noch gut funktioniert hat und jetzt nicht mehr
-
ok alles klar , dann weis ich bescheid. Dankeschön
-
ok alles klar, passt schon keine Thema.
An 400Volt spiel ich nicht rum keine Sorge. Ich nehme den 3EM mit 3 Messeingänge .lession learnd!
Nur zur Verständnis und das kapier ich immer noch nicht so richtig von der Logic her.Es wurde hier auch schon erklärt von sparky master erklärt aber ich hab da ein Verständisproblem.
Wenn ich den 1EM nehme und jetzt 3 Wandlerklemmen parallel anschließe und durch jede geht eine Phase, dann addieren sich doch die Ströme auf. Auf L1 4A auf L2 3A Auf L3 0A Ergibt in Summe dann doch zB 7A und dann weiß ich doch das ich aktuell 7A oder 1600W Netzbezug habe. Ich möchter ja gar nicht wissen was auf jeder einzelnen Phase an Sgtrom ist sondern ich will den Gesamtstrom. Der1EM kann doch 50A das sollte ja dicke reichen.
Habe ich da ein Denkfehler drin? wenn ja korrigier mich und dann lassen wir das Thema.