Hast Du den Haken für die Gateway
Hab ich natürlich nicht
Danke! Ich teste bei Gelegenheit und gebe Rückmeldung…
Hast Du den Haken für die Gateway
Hab ich natürlich nicht
Danke! Ich teste bei Gelegenheit und gebe Rückmeldung…
Hi Lapu-Lapu,
vielen Dank für die Script-Idee und die Recherche zu den Signalen!
Ich habe es heute getestet und kann bei mir keine Verbesserung feststellen.
Meine Erfahrungen mit Gen2 Geräten und dem mqtt-script hier aus dem Forum:
- alle BLU Motion und Door funktionieren über das Script zu 100%. Ich habe in mehreren Monaten keine einzige Nichterkennung bemerkt!
- mit meinen drei BLU H&T habe ich immer wieder große Pausen.
Mein Workaround für die H&T: zwei mqtt-Sender: 1x das Script auf einem Gateway Gen2 und 1x die Integration in einen 1mini Gen3. Dabei fällt mir auf, der Gen3 hat deutlich öfter Werte als das Script im Gen2, jeder hat Allein-Treffer und manchmal senden sie gleichzeitig denselben Wert.
Hier noch ein Bild von beiden im gleichen Zeitraum von ein paar Stunden:
Hi smrthme,
ich würde dir sehr empfehlen, verschiede Systeme auszuprobieren mit kleinen Projekten. Das geht meist gut einfach in einer VM (auf NAS oder PC) oder direkt unter Windows/ MacOS usw.
So merkst du, was dir liegt und was nicht. Wie sehr du fertige Bausteine verwenden willst oder selber stricken. Ob du einmal etwas einrichten und dann nie mehr anfassen oder täglich spielen möchtest...
Ein weiterer Aspekt ist natürlich, wie gut die Community ist, welche Hersteller du über welche Protokolle einbinden musst.
Und auch, ob alles open source ist oder du abhängig bist von externen clouds und Firmen, die ihre Modelle ändern oder sich vielleicht eines Tages verabschieden.
So, das sind meine Gedanken. Und ich habe gar keine Werbung gemacht für "mein System"
Wie würde das HW- und SW mäßig aussehen
Also in einem Node-red Dashboard würde das zB so aussehen:
oder so:
Grundsätzlich würde ich mir mal HA Tutorials ansehen oder eben node-red. Das geht auch zum Testen einfach auf einem Windows-PC:
https://cedalo.com/blog/node-red-and-mqtt-broker-guide/
https://medium.com/control-system…ed-4818017efdcd
Aber es braucht und verbraucht einiges an Zeit, um so ein System an den Start zu bringen! Für einen Sensor sicher viel zu krass. Für den Beginn in ein smartes Heim aber eine gute Wahl
VG, Martin
Also auf der FRITZ!Box wirst du kein HA oder sowas laufen lassen können. Und das Fritz Smart System spielt auch lieber mit Dect zusammen.
Wegen einem einzelnen Sensor lohnt das nicht, aber bei mehr kann ich nur einen Raspi oder ähnliches empfehlen mit Node-red oder HA…
Ich habe einen mqtt Broker, zu dem die Shellies ihre Daten schicken wenn sie aufwachen.
Wenn jemand einen günstigen Nachfolger sucht:
Bei NBB gibt es den 1PM Gen3 gerade für 9,49 inkl. Versand!
VG, Martin
Interessant! Wird ja auch Zeit so kurz vor dem Winter...
Das BLU-GW ist auch schon Gen3! Viellleicht taugt das ja dann auch für die BLU H&T, ohne Aussetzer!
Danke euch beiden!
Der ist wohl auch komplett hinüber. Schade wegen dem alten add on…
Ich lege den 1pm mal in die Sammelkiste und wenn mehr zusammengekommen ist frage ich bei dir thgoebel ob die Werkstatt offen hat
VG, Martin
Ist zwar schon her. Aber ich habe auch einen 1pm, der plötzlich nicht mehr reagiert.
Egal, wie lange ich den Taster hinten auf dem Shelly drücke, es tut sich nichts.
Die rote LED am Gerät leuchtet sofort nachdem der 1pm Strom hat dauerhaft und ohne Änderung.
Gibt es noch eine Methode?
VG, Martin
oder folgt in Kürze ein Gen3 Nachfolger?
Jetzt kommt der Nachfolger:
https://www.shelly.com/de/products/shop/shelly-2-pm-gen3
Aber vielleicht hast du dich ja schon entschieden, igelhut ?
Hi roroB4,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Shelly das ssh Protokoll spricht, also eine Verbindung initiieren kann.
In der Doku kommt auch kein ssh vor:
Vielleicht wäre es doch ganz gut, wenn es eine Einstellmöglichkeit für den BLU H&T gäbe…
Bestimmt eine alte Kaffeemaschine mit einer Heizplatte
Ich glaube, du hast die Eingangsfrage falsch interpretiert. Er will ja wissen, wenn die Maschine NICHT eingeschaltet ist…
Ich möchte benachrichtigt werden
Bin neugierig, warum dir das eine Benachrichtigung wert ist.
in meinem Gartenhaus
Was ich bei meinen Sensoren gemerkt habe: besonders die BLU H&T gehen nicht sehr weit via Bluetooth. Viel weniger Reichweite als die BLU Motion oder BLU DW!
Wenn du sie via GW über zB Mqtt auslesen kannst, dann siehst du auch die Feldstärke (rssi)
Es gibt (für iOS jedenfalls) eine extra App für die Bluetooth Geräte: Shelly BLE.
Mit der kannst du die Sensoren verbinden über den Taster, Firmware updaten, verschlüsseln usw.
Bei den BLU H&T gibt es keinen extra Beacon Mode, der ist immer an.
Ist dein BLU GW der einzige Bluetooth Empfänger? Manchmal hilft die normale Shelly App dann doch, denn dort siehst du, wann der Sensor den letzten Wert geschickt hat und an welchen Shelly!
VG, Martin
Man muss ein Shelly Script schreiben ...
Aber vorher müsste solch eine Fernbedienung ja mit einem Shelly via Bluetooth gekoppelt werden, damit der Shelly über einem Fremdgerät zuhört.
Hast du das schon geschafft?
Wäre natürlich cool, wenn sowas ginge. Aber ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen...
VG, Martin
Das würde bedeuten, dass man solche Minis in keinem „normalen“ Haushalt in eine UP-Dose klemmen darf, wo ganze Räume/ Stockwerke usw. auf einem 16A LA laufen.
Da wäre ja eine Mini mit eigener, eingebauter Vorsicherung wünschenswert für Installationen, in denen das sonst nicht realisierbar ist!