Beiträge von Qara2003

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,

    ich habe einen Shelly 1 als Garagentoröffner eingerichtet und nutze den Schaltkontakt als potentialfreien Kontakt. Als Schaltflächentyp habe ich Detached Switch eingestellt und bei Timer jeweils für On und Off 1sek. eingestellt. In der Shelly APP (im WebUi nicht sichtbar) habe ich bei Applikation Settings unter Input State "Add input state identifier to the power Button" aktiviert. Um sehen zu können ob die Garage auf oder zu ist, habe ich über einen Magnetschalter (220V) den "N" auf "SW" gelegt. Sobald der Magnetkontakt beim öffnen der Garage schließt wird der Ring im Schaltersymbol der APP 1 sek. Blau und der kleine senkrechte Strich wird solange die Garage offen ist ebenfalls Blau.

    Soweit so gut. Funktioniert wie gewollt. :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
      
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Jetzt die Herausforderung:

    Wie kann ich diesen Zustand an einen Schalter in der Homematic weitergeben, so dass ich dort auch sehen kann ob die Garage auf oder zu ist.

    Schalter in Homematic ist eingerichtet und die Grundfunktionen Garage auf und zu funktionieren einwandfrei.

    Folgender Eintrag bei I/O URL actions funktioniert nicht um den Status auf Ein zu ändern.

    http://192.168.2.97:8181/x.exe?ret=dom.…ATE%22).State(1)

    Lasse ich das "SET_STATE" weg, geht schaltet der potentialfreie Kontakt hin und her. :(

    http://192.168.2.97:8181/x.exe?ret=dom.…t:1%22).State(1)

    Ich habe mal geschaut welcher Wert sich ändert wenn die Garage offen ist. input: wechselt von 0 auf 1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Das ist der gesamte Status bei Garage zu. Bei auf ist "input":0

    Code
    {"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"tsunami","ip":"192.168.2.76","rssi":-60},"cloud":{"enabled":true,"connected":true},"mqtt":{"connected":false},"time":"19:48","unixtime":1612982937,"serial":25,"has_update":true,"mac":"40F52001BA30","cfg_changed_cnt":14,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"source":"timer"}],"meters":[{"power":0.00,"is_valid":true}],"inputs":[{"input":0,"event":"L","event_cnt":1}],"ext_sensors":{},"ext_temperature":{},"ext_humidity":{},"update":{"status":"pending","has_update":true,"new_version":"20210115-102904/v1.9.4@e2732e05","old_version":"20210122-154556/v1.10.0-rc1@00eeaa9b","beta_version":"20210209-101435/v1.10.0-rc2-g0cf9ee3-heads/v1.10.0-rc2"},"ram_total":50696,"ram_free":37784,"fs_size":233681,"fs_free":143572,"uptime":5978}
    
    Vielen Dank für Vorschläge im Voraus.
    
    Olli

    Hallo SeRef,

    habe gerade deine Beschreibung umgesetzt...... Wow, genau das was ich mir vorgestellt habe.

    Alle von mir getesteten Funktionen:

    1. Auf :thumbup:

    2. Ab :thumbup:

    3. Stopp :thumbup:

    4. Anzeige der prozentualen Öffnung der Rolllade. Wird nach jedem Stopp aktualisiert.:thumbup:

    5. Über die Eingabe eines Prozentwertes z.B, 50% fährt das Rollo genau dahin. :thumbup:

    6. Übertragung zur APP in meinem Fall HM Pocket Controll funktioniert genauso wie in der HomeMatic. %Stati wird

    übertragen und kann über den Slider zu jeder Position geschben werden.:thumbup:

    Also ist meine Anfrage 100%tig gelöst. :thumbup::)

    Vielen Dank für deine Geduld und die weitergabe deines Fachwissens.

    Ich setzte das jetzt successive bei den anderen 8 Shelly 2.5 auch um.

    Olli :)

    Ich find die APP sehr gelungen. Alle meine Geräte wurden übertragen und funktionieren wie gewünscht. Selbst die kleine Alarmzentrale funktioniert mit den DW2’s. Wenn ich so eine iOS APP für den ioBroker hätte wäre ich richtig glücklich. Alle Geräte in der App sichtbar um diese dann nach eigenen Wünschen einrichten zu können. Dann könnte ich entscheiden ob ich in die Cloud will oder lieber lokal bleibe. 8)

    Schönes Wochenende

    Olli :)

    Hallo zusammen,

    ich habe heute folgende Antwort auf mein Ticket erhalten:

    „We are aware of this problem, we stopped them temporary to resolve a problem from our side.

    If you have additional questions, do not hesitate to contact us.

    Thank you for your time.“

    Also sobald anderweitige Probleme abgestellt sind, wird der Email Dienst wieder aktiviert. :thumbup:

    VG

    Olli :)

    Hallo Jörg,

    Grundsätzlich funktionieren die DW2 sehr zuverlässig.

    Ich bin aber auch wie 66er der gleichen Meinung. Die DW2 ersetzen keine Alarmanlage.

    Sind aber vielseitig einsetzbar und nebenbei ein cooles Spielzeug ?

    VG

    Olli

    Hallo SeRef,

    das ist aber ein tolles Angebot, welches ich gerne annehme. Ich werde mich zusätzlich mal mit IoBroker auseinander setzten um für mich abzuwägen, welche Lösung für mich die beste ist. Ggf. werde ich auch mit einer HomeBridge beide Systeme betreiben. Homematic hat auch gute Produkte die ich bei Shelly nicht bekomme.

    Ich sag im Voraus schon einmal vielen Dank und wünsche dir bei den Umsetzung bei deinem Bekannten und deiner Schwester viel Erfolg.

    VG und einen schönen Restsonntag

    Olli

    :thumbup::)

    Hallo Olli,

    Aber du kannst ein Programm per Actions auf der CCU starten, das per Api die aktuelle Position ausließt. So passt der Wert sofort nach Stop vom Rollladen und nicht erst nach dem zyklischem Abfragen.


    Gruß

    Hallo SeRef, kannst du mir genauere Informationen zu diesem Programm geben. Das hört sich zumindest nach dem an, was ich eigentlich brauche.

    Sieht das in etwa so aus?:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    VG

    Olli

    Du musst zuerst den DW mit einer Büroklammer durch das kleine Loch neben der LED durch kurzen Druck aufwecken und dann ist er in deinem lokalen Netzwerk kurz per Webbrowser konfigurierbar.

    Liegt an dem Batteriebetrieb. Wenn er immer online wäre bräuchtest du nen ganzen Schrank mit Batterien :)

    Hallo Stefan,

    @Friek ist seit Mitte letzten Jahres nicht mehr Online gewesen. Ich denke der kann mir nicht helfen.

    Mit dem ganzen gescripte gebe ich jetzt erst einmal auf. Die Grundfunktionen habe ich ja hinbekommen und kann hoch, runter und stoppen.

    Mir würde es schon reichen wenn mir der Shelly über die I/O URL action "Stop" den aktuellen Status übermitteln würde und die Grafik des Schalters (CuxD_shellyswitch25) um den entsprechenden Wert aufgeht, damit ich auf der HM Pocket Controll APP dies entsprechend sehen kann.

    Aber ich kriege den String nicht zusammen.

    http://<IP Adresse Homematic:8181/x.exe?ret=dom.GetObject(%22CuxD_shellyswitch25%22)status.current_pos(%)

    Zur Zeit steht er auf 13% open. Siehe current_pos:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    VG Olli :/

    Hallo Stefan,

    genau bei der bin ich verzweifelt. Habe seit 2 Tagen den Verlauf immer wieder rauf und runter gelesen. Die Kernfunktionen habe ich schon hinbekommen aber eine Rollosteuerung über die Prozentangaben funktioniert nicht.

    Gibt es keine Möglichkeit über die Shellyfunktion I/O URL actions Informationen zu bekommen?

    Habe folgenden Status:

    1. CuxD Gerät ohne Einstellungen als Taster angelegt. CuxD Gerätetyp (40) Universalsteuerung


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    2. CuxD Gerät für Jalousien für Shelly 2.5 angelegt. CuxD (28) Jalousieschalter 1 Kanal

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    3. CuxD Ping angelegt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    3. 2 Systemvariablen angelegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    4. Timer über die interne Zeitsteuerung angelegt. Ganztägig alle 15 sek. Funktioniert auch.


    5. Programm angelegt und angepasstes Skript V3.1.2 eingefügt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ergebnis

    1. Taste hoch = OK

    2. Taste runter = OK

    3. Taste stop = OK

    4. Onlinestatus = OK

    5 Behanghöhe im SV = OK

    6. Behanghöhe im Bild (Rollo) = nicht OK7. Steuerung des Rollos über Prozentwerte = nicht OK

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann da mal jemand drüber schauen, wo ich den fehler gemacht habe.

    VG

    Olli :)

    Hallo Stefan,

    genau bei der bin ich verzweifelt. Habe seit 2 Tagen den Verlauf immer wieder rauf und runter gelesen. Die Kernfunktionen habe ich schon hinbekommen aber eine Rollosteuerung über die Prozentangaben funktioniert nicht.

    Gibt es keine Möglichkeit über die Shellyfunktion I/O URL actions Informationen zu bekommen?

    Habe folgenden Status:

    1. CuxD Gerät ohne Einstellungen als Taster angelegt. CuxD Gerätetyp (40) Universalsteuerung


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    2. CuxD Gerät für Jalousien für Shelly 2.5 angelegt. CuxD (28) Jalousieschalter 1 Kanal

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    3. CuxD Ping angelegt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    3. 2 Systemvariablen angelegt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    4. Timer über die interne Zeitsteuerung angelegt. Ganztägig alle 15 sek. Funktioniert auch.


    5. Programm angelegt und angepasstes Skript V3.1.2 eingefügt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ergebnis

    1. Taste hoch = OK

    2. Taste runter = OK

    3. Taste stop = OK

    4. Onlinestatus = OK

    5 Behanghöhe im SV = OK

    6. Behanghöhe im Bild (Rollo) = nicht OK7. Steuerung des Rollos über Prozentwerte = nicht OK

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann da mal jemand drüber schauen, wo ich den fehler gemacht habe.

    VG

    Olli :)

    Hallo,

    ich muss nochmal ein bereits breit erklärtes Thema neu aufsetzen, da ich grad verzeifel.

    Status Quo: Shelly 1, Shelly 2.5, Shelly APP (IOS), Shelly WebUi zu allen Shelly´s verfügbar, Homematic CCU3 SW: 3.55.10

    Shelly 1 als Lichtschalter eingerichtet. Funktioniert in der Shelly APP (IOS) einwandfrei.

    Shelly 2.5 als Roller eingerichtet. Kalibrierung durchgeführt. Funktioniert in der Shelly APP (IOS) einwandfrei.

    Jetzt habe ich mir vor kurzem eine Homatic CCU3 zugelegt. Eingerichtet, einige Shelly 1 hinzugefügt und die Stati (an bzw. aus)

    über I/O URL Action zur CCU3 übertragen. Funktioniert super.

    Shelly 2.5 in CCU3 eingerichtet, funktioniert mit hoch, runter und stopp einwandfrei.

    Ziel:

    Ich würde gerne den aktuellen Stati des Roller in % in der CCU3 sehen und auch genause komfortabel in der CCU3 steuern können wie in der Shelly APP oder über das Shelly WebUI

    Ich habe bereits alle Beschreibungen hoch und runter in der CCU3 programmiert und bin max. zu dem Ergebnis gekommen, dass der Roller völlig unkontrolliert hoch und runter fährt ohne das ich auch nur die geringste Eingabe vorgenommen habe.

    Jetzt habe ich bis auf den Shelly 2.5 alles wieder auf der CCU3 gelöscht und würde gerne mit eurem Wissen das ganze Schritt für Schritt neu aufsetzen.

    Ich hoffe auf eine gnädigen Spezi, der mich bei meinem Vorhaben unterstützt.

    Vielen Dank im Voraus.

    Olli :)




    :)

    Hallo Rene,

    ja die Lizenz habe ich mit dabei und auch schon mal rumprobiert. Mir ist dabei aufgefallen, dass wenn man ein Skin oder auch die Bausteine für z.B. Shelly Komponenten benötigt, da ganz schnell mal über 100€ locker machern muss.

    Ich habs jetzt erst einmal mit dem Tipp vom Axel, der HM Pocket Controll für knapp 25€ probiert. Funktioniert bis auf die fehlende Stopp Taste beim Rollo echt gut. Kein grafisches Wunderwerk, übernimmt aber zuverlässig alle Einstellungen und Programme der CCU3.

    VG

    Olli

    Hallo,

    ich muss nochmal ein bereits breit erklärtes Thema neu aufsetzen, da ich grad verzeifel.

    Status Quo: Shelly 1, Shelly 2.5, Shelly APP (IOS), Shelly WebUi zu allen Shelly´s verfügbar, Homematic CCU3 SW: 3.55.10

    Shelly 1 als Lichtschalter eingerichtet. Funktioniert in der Shelly APP (IOS) einwandfrei.

    Shelly 2.5 als Roller eingerichtet. Kalibrierung durchgeführt. Funktioniert in der Shelly APP (IOS) einwandfrei.

    Jetzt habe ich mir vor kurzem eine Homatic CCU3 zugelegt. Eingerichtet, einige Shelly 1 hinzugefügt und die Stati (an bzw. aus)

    über I/O URL Action zur CCU3 übertragen. Funktioniert super.

    Shelly 2.5 in CCU3 eingerichtet, funktioniert mit hoch, runter und stopp einwandfrei.

    Ziel:

    Ich würde gerne den aktuellen Stati des Roller in % in der CCU3 sehen und auch genause komfortabel in der CCU3 steuern können wie in der Shelly APP oder über das Shelly WebUI

    Ich habe bereits alle Beschreibungen hoch und runter in der CCU3 programmiert und bin max. zu dem Ergebnis gekommen, dass der Roller völlig unkontrolliert hoch und runter fährt ohne das ich auch nur die geringste Eingabe vorgenommen habe.

    Jetzt habe ich bis auf den Shelly 2.5 alles wieder auf der CCU3 gelöscht und würde gerne mit eurem Wissen das ganze Schritt für Schritt neu aufsetzen.

    Ich hoffe auf eine gnädigen Spezi, der mich bei meinem Vorhaben unterstützt.

    Vielen Dank im Voraus.

    Olli :)