Beiträge von Qara2003

    welche Versionsnummer hat der Adapter denn?

    das ist der 4.0.7 beta

    Ich habe wieder auf mcast gestellt und schwupp die wupp, ist der Shelly wieder im ioBroker sichtbar und teilt auch fleißig seine Stati mit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich kann machen was ich will, keine Übertragung der Daten zum ioBroker. Habe den Shelly Adapter nochmal neu installiert aber auch keine Änderung sichtbar. Alle Shelly´s mit Multicast sind verfügbar. Nur der eine mit Unicast auf die IoBoker IP:Port 192.168.2.9:5683 ist nicht mehr sichtbar.

    Schade, dann gehe ich erst mal wieder zurück auf 1.9.4

    ;(

    Ja. habe nach jedem Änderungsversuch neu gebootet. Was bedeutet use ioBroker in a Docker Container? Mein IoBroker läuft auf einem Raspberry Pi 4 im gleichen Netz wie die Shelly´s. Raspberry Node.js und ioBroker sind auf aktuellerm SW Stand. Der Shelly Adapter hat 4.0.7-beta-1

    Ich probiere es nochmal aus.

    Welchen Port muss ich denn für den ioBroker eintragen?

    Mit folgender Einstellung bekommt der ioBroker keine Stati Änderungen mehr mit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    du meinst roaming. die einstellung ist ein stück weiter oben :)

    Nein, Roaming ist schon klar. Ich bräuchte nähere Informationen zu den Advance Developer Settings, insbesondere zum Thema Unicast und welche Einstellungen dort vorgenommen werden können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Shelly Profi´s,

    kann mir bitte jemand kurz die Einstellungen erklären. Insbesondere Unicast. Welche IP ist gemeint, die vom aktuellen AP oder vom nahegelegensten auf den gewechselt werden kann, wenn der aktuelle mal ausfällt. Und welcher Port wird da verwendet?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Olli :)

    Hallo RobbyKöln,

    ich bin komplett weg von der Cloud. Hab mir einen Raspi mit ioBroker aufgesetzt, den Shelly Adapter installiert und fertig. Mit Iqontrol habe ich mir eine eigene APP gebastelt und bekomme über die Adapter Pushsafer und eMail auch umgehend die gewünschten Nachrichten. Mit den DW2 konnte ich über einen Alarmadapter ein paar Szenarien anlegen. Ich nutze Shelly 1, Shelly 2.5 als Roller und Lichtschalter, Shelly DW2 und Shelly i3. Sieht in Summe so aus. Dafür musste ich nicht ein einziges Skript schreiben.

    Konnte alles über die vorhandenen Adapter und der Visualisierungen iQontrol lösen. Den Fernzugang habe ich über den VPN Zugang meiner FRITZ!Box gelöst. Wer ein wenig mehr haben will kann natürlich mit Skripten und einer hochwertigeren Visualisierungs SW arbeiten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    weiß jemand ob es seitens der Entwicklung schon belastbare Erkenntnisse zu den Problemen gibt? Und wann können wir ca. mit einem Release rechnen. Eventuell hat ja einer einen guten Draht zur Entwicklung und kann kurz ein paar Informationen zusammenfassen.

    Mfg. Olli :/

    Hi SeRef,

    nochmals vielen Dank. Auch das hat geklappt. Irgendwie kann ich mich mit der Homematic nicht anfreunden. Ganz nebenbei habe ich im ioBroker mit iqontrol eine komplette APP mit allen meinen Geräten erstellt und kann das ganze völlig einfach auch von unterwegs über VPN benutzen. Die Stati der Geräte werden automatisch erkannt und die Schaltzeiten sind enorm kurz. Die Automatisierung im ioBroker ist echt beeindruckend. Ich überlege ob ich nicht komplett darauf schwenke.

    VG

    Olli :)

    Hallo SeRef,

    das CUxD Gerät habe ich installiert. Wenn ich über den Webbrowser folgende Befehle absetze wechselt die Anzeig perfekt zwischen den Stati hin und her.

    http://192.168.2.97:8181/x.exe?ret=dom.…ATE%22).State(1) = Offen

    http://192.168.2.97:8181/x.exe?ret=dom.…ATE%22).State(0) = Verschlossen

    Soweit so gut.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In den Actions beim DW2 kann ich allerdings nur ein Befehl bei "Close" einstellen. Also wenn ich über den Browser den Stati (1) setze und die Tür auflasse steht der Button auf "Offen" und wenn ich die Tür dann zumache greift das Action "Close" und der Button wechslet auf "Verschlossen".

    Wo kann ich den unter Actions den Status für "Open" einstellen? :/

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Viele Grüße Olli :)

    Hallo SeRef,

    vielen Dank für deine Unterstützung.

    Also das Thema Auto "on" ist erledigt. Habe ich rausgenommen. Weiß nicht was mich da geritten hat. :/

    Und nun zum Theme Statiübertragung:

    TOP. Funktioniert einwandfrei. :thumbup::thumbup::thumbup: Du bist der Größte.

    Aber sag mal, was genau bewirkt "DPByHssDP"

    Bis jetzt sind alle meine Anforderungen an Shelly und HomeMatic erfüllt. Jetzt versuche ich die Shelly DW2 mit den Funktionen "open-close", eventuell "tilt", "temp" und wenns noch passt "light".

    VG

    Olli :)

    Hallo Stefan,

    zu 1

    muss ich so machen, damit wenn der Button in der APP betätigt wird das Relay nur 1 sek. anzieht. Der Garagentoröffner wird halt mit einem kurzen potentialfreien Kontakt (Taster) aktiviert. Wenn der Taster ein Schalter wäre, würde das Tor bei erneutem betätigen nicht stehen bleiben.

    zu 2

    habe ich bei allen andrene CUxD Geräten bei Schelly 1 für z.B. Steckdose auch so gewählt und funktioniert Top. Die Art des CUxD Gerätes hat Einflß auf diePocket Controll APP.

    Ich mach jetzt erst mal Feierabend. Hab schon viereckige Augen.

    VG

    Olli :)

    Hey Stefan,

    Ich versuch das mal bildlich darzustellen:

    1. CUxD Gerät eingerichtet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2. Shelly 1 Einstellungen in der APP

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hierzu habe ich einen Magnetschalter (schließt beim öffnen N auf SW) Dann geht auch der senkrechte Strich im Schalter auf Blau.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Soll nur kurz einmal schließen (potentialfrei) dann geht das Tor auf. (Das Relay im Shelly fällt wieder ab)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wenn ich jetzt in der Shelly APP die Garage öffne, dann soll im CUxD Schalter der Status von "AUS" auf "EIN" wechseln und natürlich umgekehrt beim schließen auf "Aus" wechseln.

    Und das tut es nicht. ;(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    VG

    Olli :)

    Das ist eigentlich kein Hexenwerk. Pocket Controll übernimmt fleißig die Stati aus der CCU3.

    Ich stell mir das so ähnlich vor wie die Statiübernahme für die Rollo Stände von SeRef. shelly 2.5 Roller mit Angabe der prozentualen Öffnung in Homematic einrichten

    Wobei ich immer noch nicht verstehe warum die I/o URL actions nicht funktionieren. Wenn ich diesen Befehl einstelle, schließt der Shelly und bei (0) öffnet er wieder. So als würde ich einen Taster betätigen. Damit erzeuge ich eine Wechselwirkung.

    http://192.168.2.97:8181/x.exe…t:1%22).State(1)

    Füge ich dann SET_STATE hinzu, passiert nichts.

    http://192.168.2.97:8181/x.exe…t:1.SET_STATE%22).State(1)

    Bei anderen Shelly 1 die ich als Lichtschalter nutze, funktioniert das sehr gut.