VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich hatte in meiner Schulzeit mal einen Theben Timer, auf dem standen als technischen Daten: 16 (2)A, 220V.
Auf die Frage an den Hersteller, was die (2) bedeuten, kam die Antwort, dass das die Angabe zur verkrafteten Blindlast sei.
Blinde Last kann kapazitiv oder induktiv sein.
Man findet aber sehr selten bei den Geräten, welchen Blindlastanteil sie mitbringen. Vielleicht mit einer Angabe in VA anstatt W. Mich würde interessieren, inwieweit hier eventuell der Blindlastanteil zu groß war oder tatsächlich die Wirklast nicht verkraftet wurde.
-
Zitat
Die Waschmaschine zieht nicht permanent gleich viel Strom und könnte den Eindruck erwecken
Da könnte man doch dann einen Timer laufen lassen. Standby Verbrauch größer 15 Minuten gleich Meldung Waschmaschine Fertig.
Und dann wurde das Wollwaschprogramm genutzt...
Oder eine WLAN-Kamera vor die ...
-
Zwei Thermometer Zeichen sind zu sehen.
-
Zitat
[Und nein, da kommt nichts mehr weiter hinter
]
Berühren der Datenzeile und dabei verschieben hilft nicht?
-
Informationen (Batteriestand) via Mail von seinen Shellys zu erhalten, kann ich nachvollziehen. Hat ja noch etwas Zeit.
Aber Alarmmeldungen… wenn man sich das einrichtet, wäre da eine direkte Meldung aus der App aufs Telefon nicht passender?
-
Zitat
Würde eine Hinderniserkennung (z.B. Lichtschranke) ausreichend schützen?
Oder eine Obstacle (erhöhte Stromaufnahme des Motors) Erkennung?
-
D.h., Du meldest Dich jedes mal vor dem Schließen der App oder Weboberfläche ab?
Ein Shelly ist bei mir in der App/Cloud „registriert“, wird aber zur Zeit nicht genutzt, ist also stromlos. Diese Meldung habe ich bisher nicht gesehen. Belasse aber auch die Anmeldung. Ob da ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht.
-
Löschen unter Settings - App Settings
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Maybe to use the switch like a override function, directly connected to the lights.
-
Nach dem Klick auf dem „X“ kommt die Meldung wieder?
-
Wenn ich mich auf der Website von Somfy umsehe, dann gibt es ja etwas an Auswahl.
In der Google Suche gibt es noch mehr, wahrscheinlich ältere Auswahl.
Und hier Forum gibt es bei der Suche „Somfy“ auch viele Treffer. War da nichts passendes dabei?
-
edwinrm bedenke Aussenbereich und vermutliche Höhe 
Stimmt, auch ein Argument!
-
Zitat
sollte ich einen komplett neuen Strang von der Unterverteilung aus verlegen, der dann nur die Bewegungsmelder und Außenlampen versorgt und hier evtl. sogar einen FiLS zur Absicherung nutzen?
Halte ich für sinnvoller, so können zum Bsp. nicht ausversehen zwei unterschiedliche Phasen ein Gerät „versorgen“, was zu einen Schaden führen könnte.
Wäre es nicht interessanter, jede Lampe mit einem Shelly zu kombinieren? Dann kann individuell beleuchtet werden. Könnte angenehmer für Licht-Stimmungen sein.
Und Shelly Motion können dann je nach Gebrauch passend die Leuchten steuern. Bezüglich Akkustand kann man ja dann sich eine Warnung einrichten, die rechtzeitig einen daran erinnert, Akkus zu laden.
-
zur Vollständigkeit, das ist AUS 
Ist mit der Angabe laut Anleitung nicht doch einen Standby Verbrauch gemeint, oder ist das der Fall, wenn die Waschmaschine auf Bereitschaft gesetzt wird?
-
Wenn man im Netz bei den diversen Seiten, auch von diversen RA, nachsieht, ist der Begriff von/für privat und familiär sehr eng beschrieben. Mein Eindruck ist, dass man da schnell verloren hat, leider.
Und wie schnell und teuer es mit einer Abmahnung gehen kann, habe ich in meinem Bekanntenkreis mitbekommen.
… dann lieber auf den Tipp hören.
-
-
Besteht eine Verbindung ins heimische Netzwerk? (Zum Bsp. VPN via Wireguard)
Wenn ja, würde ich darüber versuchen, das „verlorene“ Shelly wieder anzumelden. Aber ob das funktioniert, keine Ahnung.
-
Fehler besteht auch dann, wenn die LED-Strahler nicht eingesetzt werden?
Was ist das für eine Leuchte? Mit Trafo im klassischen Design oder Kondensatornetzteil?
-
https://support.shelly.cloud/de/support/solutions/articles/103000308760-kann-ich-ein-gemeinsames-ger%C3%A4t-in-szenen-verwenden-#:~:text=Es%20ist%20nicht%20möglich%2C%20gemeinsam%20genutzte%20Geräte%20in%20Szenen%20zu%20verwenden.
Wieder was gelernt.
Steht das Signal, welches von der Heizung kommt, auch als „Dauerpegel“ zur Verfügung?
Was steht dem Nutzer eigentlich zur Verfügung? Was kann genutzt werden, um etwas zu schalten?
Ist es im selben Haus? Und im selben Netz?
-
Nur eine Idee, selbst nicht ausprobiert.
Shelly Schalter detached.
Heizung gibt Signal am Eingang „ein“, in Shelly Cloud wird Relais des Shellys auf „ein“ gesetzt. Ventilator läuft. Erste Secene in der Shelly Cloud.
Heizung gibt Signal am Eingang „aus“ (zweite Scene), in der Cloud wird Kondition der dritten Scene (vom Benutzer auf aktiv gesetzte dritte Scene „Shelly bleibt an“) abgefragt. Ist dritte Scene aktiv, dann Signal zweiter Scene ignorieren.
Wird dritte Scene deaktiviert, dann Zustandsabfrage der zweiten Scene.