Das Shelly ist für 230VAC gedacht. Wenn nun am SW eine Phase eines anderen Stromkreises angeschlossen wurde, hat das Shelly 400VAC zu verkraften. Dafür ist es aber nicht ausgelegt.
Daher mal aufzeigen, wie die Verdrahtung nun aufgebaut ist.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das Shelly ist für 230VAC gedacht. Wenn nun am SW eine Phase eines anderen Stromkreises angeschlossen wurde, hat das Shelly 400VAC zu verkraften. Dafür ist es aber nicht ausgelegt.
Daher mal aufzeigen, wie die Verdrahtung nun aufgebaut ist.
Die Verlaufskurve unter #5 wird in der App als „alle zwei Stunden“ dargestellt. Wahrscheinlich ist das auch damit gemeint. Wenn man aber rechts oben auf die Bedienung klickt, bekommt man das dann in 60 Minuten dargestellt.
Ob das gemeint war?
Ein Smart Home Steuerungssystem wie Home Assistant kann das feiner darstellen.
Oder das?
Vielleicht ein Screenshot von der Position machen, die geändert werden soll.
Im eigenen Netz oder lokal in der Wohnung, wo wird gesucht?
Wenn beide Geräte mit einem Router verbunden sind, können die doch sich gegenseitig steuern.
Das externe Netz wird doch meistens erst für weitere Funktionen wie Fernbedienung gebraucht.
(Es gibt leider auch Geräte, die nur funktionieren, wenn die mit Zuhause telefonieren können.)
Laut https://de.ecoflow.com/products/stream-ac-pro-ac?variant=55835191804285
ZitatMuss die STREAM Series mit einem Wi-Fi-Netzwerk und der EcoFlow App verbunden werden?
Um die vollständige Funktionalität der STREAM Series zu nutzen, ist eine Verbindung mit Wi-Fi und der EcoFlow App erforderlich. Bei Verbindung nur über Bluetooth oder LAN sind Funktionen wie Fernsteuerung und historische Datenerfassung nicht verfügbar.
sollte es aber doch auch ohne externes Netz mal gehen.
Sollte aber alle Funktionen gewünscht sein, müsste man erst wissen, welche Zugänge vorhanden wären.
Kabel, DSL, LTE, …
Die Firma AVM arbeitet momentan an ihrem OS zu 8.20. Da gibt es dann die Funktion des Netz Backups. Sollte der Hauptzugang mal ausfallen, schaltet, falls installiert, der Router auf die Alternative um.
Vielleicht ist dann das zutreffend.
Das heißt, in Deinem Netz ist der Zugriff immer gegeben?
Während sie offline in der App angezeigt werden, können sie über Web UI aber angesprochen werden?
Gab es neue Fritzbox? Sind die Rechte der einzelnen Shellys in der Fritzbox für Kommunikation freigegeben? Oder ist eine Einschränkung aktiv (Gästenetz, …)?
ZitatEin klassischer Neustart hilft nicht.
Was wurde neu gestartet? Die App, das Smartphone, das Shelly, Accountzugang oder / und der Router?
Vielleicht kann die Firma hinter FrankEver https://frankever.com/smart-home-devices/ helfen.
Ist die Fernbedienung defekt oder das ausgebaute Modul?
Hat die Installation noch eine weitere Bedienung (Schalter, Taster)?
Was ist denn defekt?
Honeywell Hometronic System
Das System? http://armaturen-von-honeywell.ch/ecatdata/pg_hcm200t-hh.html
Kann das Shelly nicht zuerst auf seiner eigenen Web UI Seite eingerichtet werden und danach als Matter Gerät in Apple Home verwendet werden?
Als ich dann an die Schraube vom Shelly mit dem Phasenprüfer rangegangen bin um zu schauen ob überhaupt Strom ankommt ging die Lampe im Lügenstift an und der Rollladen fuhr runter. Auch länger als ich an der Schraube war, aber nicht ganz. Ohne das ich groß gedrückt hätte, trotzdem nochmal nachgezogen.
Könnte dies auf eine gebrochene Lötstelle hinweisen? War eventuell der Anzugswert zu hoch?
Ist den dieser eine Rolle in sich selbst (also ohne Shelly) schon eingestellt worden?
Wenn ich im Netz nach Smart Life suche, bekomme ich verschiedene Antworten, was das sein könnte.
Eines der Antworten beschreibt eine App, die für Tuya Produkte gemacht wurde.
Das wird nicht kompatibel sein. Oder es gibt ein übergeordnetes System, zum Bsp. Home Assistant.
Zitatder Lift soll laut Hersteller Smart Home kompatibel sein.
Das Gerät soll Tuya kompatibel sein. Damit sollte dann doch eine Smartphone App genutzt werden können.
Da die Anleitung wenig über eine mögliche Verdrahtung aussagt, es fehlen in meinen Augen Informationen, …
Da hing eine Lampe mit ca. 10W dran.
LED? Mit Trafo? Oder Netzteil? Trafo oder Netzteil könnten beim Schalten das Shelly beschädigt haben.