Vielleicht kann die Firma hinter FrankEver https://frankever.com/smart-home-devices/ helfen.
Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ist die Fernbedienung defekt oder das ausgebaute Modul?
Hat die Installation noch eine weitere Bedienung (Schalter, Taster)?
Was ist denn defekt?
-
Honeywell Hometronic System
Das System? http://armaturen-von-honeywell.ch/ecatdata/pg_hcm200t-hh.html
-
Kann das Shelly nicht zuerst auf seiner eigenen Web UI Seite eingerichtet werden und danach als Matter Gerät in Apple Home verwendet werden?
-
Als ich dann an die Schraube vom Shelly mit dem Phasenprüfer rangegangen bin um zu schauen ob überhaupt Strom ankommt ging die Lampe im Lügenstift an und der Rollladen fuhr runter. Auch länger als ich an der Schraube war, aber nicht ganz. Ohne das ich groß gedrückt hätte, trotzdem nochmal nachgezogen.
Könnte dies auf eine gebrochene Lötstelle hinweisen? War eventuell der Anzugswert zu hoch?
-
Ist den dieser eine Rolle in sich selbst (also ohne Shelly) schon eingestellt worden?
-
Wenn ich im Netz nach Smart Life suche, bekomme ich verschiedene Antworten, was das sein könnte.
Eines der Antworten beschreibt eine App, die für Tuya Produkte gemacht wurde.
Das wird nicht kompatibel sein. Oder es gibt ein übergeordnetes System, zum Bsp. Home Assistant.
-
Zitat
der Lift soll laut Hersteller Smart Home kompatibel sein.
Das Gerät soll Tuya kompatibel sein. Damit sollte dann doch eine Smartphone App genutzt werden können.
Da die Anleitung wenig über eine mögliche Verdrahtung aussagt, es fehlen in meinen Augen Informationen, …
-
Da hing eine Lampe mit ca. 10W dran.
LED? Mit Trafo? Oder Netzteil? Trafo oder Netzteil könnten beim Schalten das Shelly beschädigt haben.
-
Was war das für eine Last, die mit dem Shelly geschaltet wurde?
Ist die elektrische Versorgung noch intakt?
-
Meine Interpretation vom gezeigtem Schaltbild ist, dass am Motor konstant 230V/50Hz anliegen.
Über den Schalter bekommt der Motor nur eine Richtungsinformation durch entweder 230V oder 0V.Von meinem Verständnis wäre das jedesmal ein anderer Bezugspunkt für die Shelly Schalteingänge. Ich glaube nicht, dass das so funktioniert.
Mit zwei Shellys 1 könnte das funktionieren, einer mit Bezugspunkt 230V, der andere mit 0V. Und sie müssten sich gegenseitig im Signalweg blockieren.
Kalibrierung dann nicht möglich. Nur Zeitdefinition. -
Zitat
von dem sie aber praktisch kaum Daten bekommen, so schlecht ist die Verbindung...
Warum wird WiFi 2 benutzt und nicht deaktiviert?
-
Vielleicht einen AirTag als NFC-Tag Ersatz verwenden. Habe ich nicht ausprobiert, es lassen sich aber viele Artikel im Netz dazu finden. Beispiele:
-
Zitat
Wenn du nicht programmierst, ist das für dich nicht wichtig.
Es wäre interessant, genauer zu erfahren, für welchen Programmierfall das relevant sein könnte.
Zum Beispiel für den Fall, dass man mit Kurzbefehle Shellys oder Szenen anspricht? -
Wie verhält sich das eigentlich mit der Bluetooth Funktion bei den Shellys mit ständiger Stromversorgung? Bleibt die aktiv, wenn nicht deaktiviert? Weil, sollte aktiv bleiben und fällt ja aus laut Fragesteller, dann stimmt die Verdrahtung nicht.
-
Zitat
Das mit dem BT ist jedoch - wie Du sagst eigenartig - ich habe mich gestern hinter eine solche Schaltstelle (keine Taster, Schalter von Jung) und das Teil war gänzlich offline...
Wie ist die Stromversorgung aufgebaut, bzw. die Verdrahtung? Die Shellys sind konstant versorgt? Anzugswerte nicht überschritten? Taster/Schalter wie oft betätigt in welchem Zeitraum?
-
Wie gut sind die WLAN Empfangswerte, die vom jeweiligen Shelly angezeigt werden, wenn sie gerade funktionieren?
-
Ich hatte mal über ein ähnliches Projekt nachgedacht. Motiviert aus einem Forum für Radio-Bastler. Da hatte ein Mitglied ein Radio aus den 80ern um die Funktion eines Internetradios erweitert. Sah gut aus und versprach viel Spaß.
Dann kam Home Assistant mit dem Addon Music Assistant dazwischen. Das funktioniert so umfangreich gut, klasse!Das ursprünglich Projekt ist nun im Zeitplan weit nach hinten gerückt.
-
Wird dort vielleicht als Protokoll https benutzt?
Bei manchen Browsern wird bei einer Eingabe der IP automatisch ein https://www.. vorgesetzt. Was sehr ärgerlich ist.
Darum habe ich es mir angewöhnt, die IP Adresse mit http:// einzugeben. -
#17 edwinrm: die macadresse des Shelly ist im hotspot anders als im Heimnetz !BeitragRE: Shelly MAC Adresse
der einfachste Weg die MAC rauszukriegen:
wenn der Shelly erstmals mit Strom versorgt wird macht er selbst einen WLAN Access Point offen..
das WLAN heißt dann [ShellyType]-MAC, also z.B. shelly1-123456789ABC
also einfach den hinteren Teil des Namens in der Tabelle der zugelassenen MAC-Adressen eintragen.Seven of Nine8. September 2021 um 12:07