Und der Router wurde auch schon mal neu gestartet?
Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Und Szene löschen und neu setzen wahrscheinlich auch?
-
Als Reset mal Abmelden und wieder anmelden probiert?
-
Die Meldung kommt via App?
-
Wo sollte die Spannung denn herkommen?
-
Und wenn der Plug S gedreht wird?
Mit einem Duspol oder einem Multimeter gemessen?
-
Das würde i.m.A. dann die Elektronik intern eher zerstören. Da denke ich, dass das passt.
Funktioniert der Shelly noch?
Und daran gedacht, dass die Verdrahtung unter Gleichspannung anders ist als unter Wechselspannung?
-
So optimistisch bin ich bezüglich Netzteile nicht!
-
Oder könnte das auch an der eventuellen falsch gesetzten Brücke zu tun haben?
-
Ist über das Smartphone im Gäste-WLAN auch die Anmeldung in die Cloud gemacht worrden?
-
Wenn die Taster, Klingel und Summer für 230 Volt ausgelegt sind...
Meine Erfahrung ist nicht auf einen Öffnertaste zu verzichten. Sei es, weil der Besuch aushelfen will, oder gerade keine smarten Geräte in der Nähe sind.
Ich habe in meiner Wohnung bei einer STR Elektronik Gegensprechanlage ein Auerswald TSA-a/b Adapter angeschlossen, die wiederum an eine Fritzbox angeschlossen ist. Damit erscheint die Gegensprechanalge als ein hausinternes Telefon. Ist praktisch, wenn man auf dem Balkon ist und ein Paket erwartet.
Trotzdem verwende ich immer wieder und sehr oft das parallel existierende STR Gerät. Warum? Weil es manchmal schneller und bequemer geht.
Daher meine Empfehlung, zu einer smarten Lösung die klassisch existierende Lösung zu behalten oder zu verbessern.
Mit welchen Spannungen arbeitet denn die schon bestehende Klingelanlage?
-
Besteht denn schon sowas wie einen möglichen, gewünschten Schaltplan?
Oder von der schon bestehenden Klingel?
-
Die 2.5er haben alle eine fixe Adresse eingestellt (auf dem Shelly).
wenn ein Shelly sich abgemeldet hatte und in der Zeit sich ein weiteres Gerät wieder im Netz anmeldet, könnte die IP vergeben sein. Vielleicht mal im Router die IP Adressen vergeben.
-
Also der Paketdienstfahrer bekommt 8,50/h und soll sich merken, bei Maiers einen Schlüssel nutzen, bei Müllers einen Knopf drücken, was auch immer passiert, bei Schulzes sind grundsätzlich die Nachbarn zu fragen und bei Meiers ist der Hund ...
Ehrlich, ich bin froh kein Paketdienstfahrer zu sein und muss feststellen, dass die Menschen, die in meinen Bereich tätig sind, im Großen einen klasse Job machen!
-
-
Das Einrichten der Shellys habe ich bisher mit iPhone und iPad in Safari erledigt. In die App gehe ich erst, wenn es um Gruppen und Szenen Einrichtung geht, wobei das über Safari auch besser funktioniert.
Des Weiteren schlafen die Batterie betriebenen Shellys gerne schnell ein. Man sollte sie bei einer Einrichtung ständig mit Hilfe des Tasters kurz wecken.
-
Gemeint ist Spulenkontakte sind A1 und A2 und Schaltkontakte sind 1 und 2 am Eltako?
-
Wie sind die Einstellungen in der App/Cloud/Benutzeroberfläche?
-
Zurücksetzen hat nichts gebracht,
Wurde beim Zurücksetzen das beachtet:
ZitatWichtig!: Inbetriebnahme & Reset
Der Shelly 1L muss zwingend bei Inbetriebnahme oder für einen Werksreset außerhalb der Installation mit L und N verbunden sein!
Oder es muss, wie innerhalb der Elektroinstallation ohne N, am Ausgang (O) des Shelly 1L ein Verbraucher mit min. 20 W Leistung angeschlossen werden, ggf. den Verbraucher mit dem Bypass überbrücken.
-
Die Zeiten sind bisher tatsächlich nur 15 oder 120 Minuten, aber bei bei 230 Volt, 16 Ampere.
Unter das Angebot wird beschrieben: Zitat „Information Abweichende Zeiten auf Anfrage erhältlich“.
Bei ähnlichen Angebot steht es auch.
Ein Elektriker kann dies auf Putz ohne Probleme installieren und ordentlich, sicher verdrahten.