Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wäre ein
Externer Inhalt cdn.idealo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.für eine ältere Dame nicht die bessere Lösung?
Funktioniert auch ohne WLAN und ist für sie nachvollziehbar.
In Schweden habe ich solch ähnliche Lösungen in Jugendherbergen gesehen, mit kürzerer Schaltdauer von nur 15 Minuten.
-
App oder my.shelly.cloud öffnen
Szenen hinzufügen
Szenen Namen vergeben
Die gewünschten Bilder wählen
Bei Wann Condition wählen den Raum des Snesors wählen
Sensor auswählen
Temperaturerkennung auswählen
Gewünschten Wert eintragen
Condition Type auf gewünschten Wert setzen, zum Beispiel any
Hinzufügen wählen
Bei Machen Benachrichtigung auswählen
Telefonbenachrichtigung wählen
gewünschte Nachrichtenname eintragen
Push Notification auswählen
Hinzufügen klicken
Szene speichern unter aktive Zeit wählen, die auf momentan 24/7 steht
-
Aktion geht nicht Format
http://192.168.178.24/relay/0?turn=toggl
Warum nicht ?
Die auch nicht
http://192.168.178.25/roller/0?go=to_pos=40
Und die auch nicht
http://192.168.178.31/roller/0?go=Close
Wo ist der Fehler?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Man schaue sich nochmals das erste Posting an.
-
Welch ein Durcheinander!
-
Es steht ein Relay Befehl und ein Roller Befehl in Deinen Fragen beschrieben.
Des Weiteren fehlt in der zweiten Frage die Hälfte,
toggle mit e und close mit kleinem c, falls groß/klein Schreibung wichtig ist.
-
Ist an einen Shelly ein Mischbetrieb möglich?
toggl ? toggle
Close ? close
-
-
Auf der Website Zählerschrank24 sind ein paar Beispiele für eine mögliche Wechselschaltung dargestellt.
Auch nicht klassische.
Um herauszufinden, wie die Verdrahtung nun ist, sollte man Messungen durchführen, da Raten gefährlich werden kann.
-
Vielleicht ein Foto einstellen?
-
Den Taster mal kurz drücken, so dass der Shelly aus dem Schlaf wieder aufwacht.
-
Ist nach Einrichtung der Shelly Button 1 über die IP Adresse - Web UI - und Freigabe für Cloud Verbindung eine weitere Einrichtung über die Adresse der Cloud https://my.shelly.cloud möglich?
-
Könnte man nicht auch dem Shelly eine feste IP Adresse des Repeaters anbieten, dessen IP Adresse fest im Router hinterlegt wurde?
-
In der Benutzeroberfläche unter Weekly Schedule.
Dort läßt sich einstellen, an welchen Tagen und um welche Uhrzeit das Einschalten und das Ausschalten erfolgen soll.
-
Daher werde ich nach einigem Überlegen jetzt wohl doch der Einfachheit halber einen Fritz Repeater 600 bestellen. Der sollte reichen. Und der 1200er-Repeater mit 5GHz ist bei mir sowieso sinnlos, weil sich das 5GHz regelmäßig abschaltet, da wir zu nah am Flughafen wohnen. Wenns nicht reichen sollte, schick ich ihn halt zurück.
Auf der Website von AVM wird erklärt, dass nicht alle Kanäle für den Flugfunk parallel genutzt werden.
Würde sich das 5GHz WLAN auch dann abschalten, wenn man einen unteren Kanal fest einstellen würde?
-
Bei mir funktionieren die Shelly HT nicht im Kanalbereich 12/13.
Der Shelly 1 hat dagegen mit dem Kanalbereich keine Probleme.
-
Zitat
Ist in den Einstellungen der Fritzbox WPA3 aktiv?
Wenn ja, vielleicht mal auf WPA2 stellen, ohne WPA3.
-
Guten Rutsch und alles Gute!
-
Wenn Du den Namen des Shellys noch nicht geändert hast, sind die letzten Buchstaben/Zahlen mit der MAC Adresse gleich.
Ja, vielleicht ist der MAC Adressen Filter in der Fritzbox aktiv.
-
Ich wollte Dir nicht zu Nahe treten, bitte um Entschuldigung, wenn der Eindruck entstanden ist!
Auf Grund meiner Tätigkeit in der Wartung habe ich schon oft genug erlebt, dass die kleinsten Fehler aus Routine - Humane Faktoren - nicht gesehen wurden. Bei mir und Kollegen.
Und den Wissensstand des Gegenübers einschätzen zu können, nun, ich habe bis heute keine Glaskugel gefunden, die mir zuverlässig da helfen konnte! Humor!