Mit einem Messgerät geprüft, ob überhaupt Spannung am Shelly anliegt?
Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
An welchem O ist der Lampendraht verdrahtet?
-
Den vermuteten Spannungseinbruch kann man messen?
-
-
Wäre es auch möglich, einen Shelly Button 1 zu nehmen und durch einen Tastendruck anstatt Prozent Angaben Zeitangaben zu übermitteln?
Wenn der Rollladen also zum Bsp. 10 Sekunden für eine Strecke braucht und durch den Tastenbefehl 5 Sekunden mitgeteilt bekommt, bleibt der Rolladen etwa bei 50 Prozent stehen.
-
die Option mit dem Soft reboot finde ich nicht.
Unter Einstellungen/Settings, relativ weit unten.
Web-UI
-
Direkt über die Benutzeroberfläche (192.168.178.xx) des jeweiligen betroffenen Shellys wurde ein Update Info angegeben.
Durchgeführt, funktioniert!
-
Wenn man ihn aber nach kurzer Zeit (wenige Sekunden) wieder ausmachen will, dann geht es manchmal nicht per alexa oder App.
Wenn man ihn ausschaltet, und gleich sofort wieder abschalten will, dann geht das manchmal auch nicht. Eben nur manchmal. Nicht immer.
Manchmal geht er auch gleich wieder an. Kein Problem. Dieses Verhalten ist halt sporadisch.
Hattest Du schon Gelegenheit, die Tipps von Loetauge umzusetzen?
-
Ist beim ersten Shelly die Firmware auch noch bei 1.7?
-
Wie viele Shellys hast du im Netzwerk und wie viele Geräte?
ok, eine feste IP habe ich auch vergeben und die Bandbreite ist automatisch 2,4. Aber wie hast du Kanal 1 eingestellt und was ist das?
Es sind ungefähr um die 20 Geräte im WLAN angemeldet, davon zur Zeit 10 Shellys.
Das Frequenzband 2,4 GHz hat eine bestimmte Bandbreite von... bis... . Und diese Bandbreite ist in bestimmte Abstände definiert. Und das nennt man dann Kanäle. Bessere Erklärung gibt es bei wikipedia.
Einstellen kann man die Kanäle unter WLAN - Funkkanal. Rechts oben gibt es in der Nutzeroberfläche der Fritzbox ein Fragezeichen. Von da aus kommt man zu einer Online Hilfe, die die Fritzbox erklärt und bei den Einstellungen hilft.
Als Beispiel passend dieser Link.
-
kann sein das es mit Cable Boxen Probleme gibt,
Bei mir ist eine 6490 im Betrieb - soweit ohne Probleme.
Die Shellys sind angemeldet und direkt ansteuerbar.
Hinterlegt ist jeweils eine feste IP Adresse und Kanal ist im 2,4 GHz Bereich fest auf Kanal 1 eingestellt.
Eher macht die Cloud/App als solches eher Probleme mit der Verbindung. Mal geht es tagelang gut, heute gibt es immer wieder aussetzer.
-
-
Aber es fehlt die Aussage, wo das steht, dass der Elektriker nach VDE zu arbeiten hat!
In meinem Bereich habe ich nach den Vorgaben der EASA zu arbeiten. Und da steht drin, dass ich nach Herstellerunterlagen zu arbeiten habe.
Nun, da steht halt auch nicht alles drin. Es gibt genügend Bauteile, die nicht oder nicht ausreichend beschrieben sind, wie da vorzugehen ist.
Sogenannter Graubereich.
-
Meiner Meinung nach ist die Sicherheit bei Verwendung von gleichzeitiger Netzspannung 230V und SELV am Relais nach VDE nicht gegeben und somit so nicht zu installieren. Denn wenn etwas passiert und die VDE herangezogen wird, dann kann der Installateur die nötigen Schutzmaßnahmen nicht nachweisen.
Um mehr geht es bei dem Facebookeintrag nicht.
Wo steht geschrieben, dass die VDE in diesem Fall der Vorschriften Text ist und nicht der Text von GS oder CE?
Achja, auch diese Frage ist ernst gemeint!
-
Sieht i.m.A. gut aus.
Einen Elko an die 24Vhängen.
Eventuell sind die 24 V DC nicht sauber genug.
Daher könnte eine Glättung helfen.
-
-
Oder vielleicht den Bäcker?
Das war ernst gemeint!
Ich habe bei mir nachträglich für die Wohnung einen FI einbauen wollen. Hatte zufällig mit meinen Versicherungsvertreter einen Beratungsgespräch und gefragt, ob ein FI nachträglich irgendwie die Versicherungsleistungen verschlechtern.
Antwort war: Wenn Sie es selbst einbauen, verlieren Sie ihren Versicherungsschutz! Es muss von einem Handwerker gemacht werden.
Aha, ich bin doch auch Handwerker, Elektriker.
Das gilt nicht, es muss ein angemeldetes Unternehmen sein!
Also ein Elektriker gesucht!
-
Wäre es möglich die Verdrahtung zu zeigen?
Entweder Foto oder Skizze.
-
Ja, oder wie hier im Forum schon beschrieben, wenn Führungsnasen vorhanden sind, bei einem Schalter eine Feder einsetzen. Kugelschreiber auseinander bauen, Feder passend schneiden.
-