Hat der Markisenmotor eine Hindernisserkennung?
Beiträge von edwinrm
-
-
Ich nutze iOS 14.4 und habe auch heute die iOS Shelly App deinstalliert und neu installiert. Fehler bleibt. Schade...Und das iPhone neu gestartet?
-
Wenn Du Dein Radio auf der Seite https://smartradio.frontier-nuvola.net verwalten möchtest, sodass alle Geräte die selben Favoriten benutzen können, brauchst Du doch einen Code. Den bekommt man in der Hilfeanzeige des Gerätes.
-
Klasse, ich habe soeben die "Spielerei" ausprobiert, funktioniert!
Es ist aber nicht der PIN aus der Hilfsanleitung des Gerätes, sondern der Sperrpin, den man in UNDOK verändern kann und vom Werk aus meistens die Standardeinstellung von 0000 oder 1234 hat.
Ja, ich habe Radios mit Frontier Silicon Modul. Lassen sich in meinen Augen besser bedienen wie die Radios mit Libre-Sync Modul.
-
Mit “Zugangspin des Radios" ist doch der PIN gemeint, den man in den Hilfeeinstellungen des Radios finden kann?
-
Verdrahtung erfolgt gemäß
Anschlussschemen Shelly Button ?
Eine eigene Zeichnung für den 1PM. Mit einer anderen Verdrahtung wie beim 1.
-
Wie weit hat das Einbinden des Shellys in die App funktioniert?
-
Hilft Dir diese Diskussion weiter?
-
... Dann aber nach der ersten Bedienung verliert die App die Verbindung. ...
... Über die Weboberfläche ist alles sehr stabil. (d.h. für mich: die WLAN-Verbindung zum Shelly ist stabil)
Darauf bezog sich meine Frage.
-
Zum Verständnis:
Nach der ersten Bedienung ist eine weitere Kontrolle in der App nicht mehr möglich, aber über die Web-Oberfläche kein Problem?
-
Ist ein LED Blinken zu erkennen?
-
Ist das Shelly in den Einstellungen mit einem eigenen Passwort Zugang aktiviert worden und der Eintrag fehlt noch in der Homebridge Einstellungen?
-
Mit der Weboberfläche ist welche IP gemeint?
192.168.33.1 ?
Sind die Zugangsdaten des WLANs in der Shelly eingetragen worden?
Wenn ja, taucht der Shelly danach in der Fritzbox in der Liste der angemeldeten Geräte auf?
-
Und das Webinterface, naja. Da Mußt Du jede IP im Kopf haben.
Ein Favorit oder Lesezeichen im Browser anlegen.
-
Oder der Lüfter bekommt einen eigenen Stromkreis und einen Shelly plus einen H&T, der ab einer bestimmten Luftfeuchtigkeit den Shelly/Lüfter einschaltet und beim erreichen der gewünschten Luftfeuchtigkeit wieder ausschaltet.
-
-
-
Ob man das entspannt sehen kann....oder die Belege abheftet.
Ehrlich, es ist etwas inkonsequent, wenn zum einen die Abstandsfrage als Argument genommen wird, dass der Einbau in einer bestimmten Form nicht erfolgen darf, aber nichts dagegen geschrieben wird, dass hier auch Laien Installationen, wissentlich von ausgebildeten Elektrikern „beraten“, durchführen.
Wie ich schon schrieb, ich finde die Sicherheit sehr wichtig! Und das über Sicherheitsfragen informiert werden muss, keine Frage!
Dass das Ganze auf ein privatrechtliches Normungswerk beruht, habe ich verstanden. Aber eigentlich dürfte als Schlussfolgerung hier noch über Installationen in den Netzwerken der Router und Einrichtungen der Software diskutiert werden.
Die Schritte davor sind streng genommen ...
-
-