Da wäre vielleicht mal ein Foto hilfreich.
Die Anzugswerte wurden auch bedacht?
Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Q1: My electrical ceiling window is connected to a 2PM. I was using this schematic and it works fine.
For an alternate control, I use a push button switch as well. However, sometimes the smartphone is not available.Q2: You have to observe the polarity of 24VDC.
-
https://www.conrad.de/de/ratgeber/ha…s-farbcode.html
Danach müsste dieser Widerstand 220 Ohm haben.
-
Es ist nicht zu erkennen, ob das rote Kabel mit dem schwarzen nun Kontakt hat oder nicht.
-
Es sind alle 9 Shellys an den gleichen Typ des Lamellenstoren angeschlossen?
Vielleicht mal die Shellys untereinander tauschen.
-
Die Antwort
ZitatBeides habe ich ausprobiert, den Fehler hat es leider nicht verhindert.
habe ich im Zusammenhang mit
ZitatProbier mal deine Rollo ohne Shelly
nicht verstanden.
Das Shelly war ausgebaut und der Fehler passierte trotzdem?
-
Ist der Fehler auch dann zu beobachten, wenn die Shellys nicht in Homey eingebunden sind?
-
Wird in der App unter „Device card customization“ - „Small Parameter Slot“ dazu etwas angeboten?
Wenn nein, dann geht es wahrscheinlich nicht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das Shelly ist für 230VAC gedacht. Wenn nun am SW eine Phase eines anderen Stromkreises angeschlossen wurde, hat das Shelly 400VAC zu verkraften. Dafür ist es aber nicht ausgelegt.
Daher mal aufzeigen, wie die Verdrahtung nun aufgebaut ist.
-
Die Verlaufskurve unter #5 wird in der App als „alle zwei Stunden“ dargestellt. Wahrscheinlich ist das auch damit gemeint. Wenn man aber rechts oben auf die Bedienung klickt, bekommt man das dann in 60 Minuten dargestellt.
Ob das gemeint war?
-
Ein Smart Home Steuerungssystem wie Home Assistant kann das feiner darstellen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Oder das?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Vielleicht ein Screenshot von der Position machen, die geändert werden soll.
-
Im eigenen Netz oder lokal in der Wohnung, wo wird gesucht?
-
Wenn beide Geräte mit einem Router verbunden sind, können die doch sich gegenseitig steuern.
Das externe Netz wird doch meistens erst für weitere Funktionen wie Fernbedienung gebraucht.
(Es gibt leider auch Geräte, die nur funktionieren, wenn die mit Zuhause telefonieren können.)Laut https://de.ecoflow.com/products/stream-ac-pro-ac?variant=55835191804285
ZitatMuss die STREAM Series mit einem Wi-Fi-Netzwerk und der EcoFlow App verbunden werden?
Um die vollständige Funktionalität der STREAM Series zu nutzen, ist eine Verbindung mit Wi-Fi und der EcoFlow App erforderlich. Bei Verbindung nur über Bluetooth oder LAN sind Funktionen wie Fernsteuerung und historische Datenerfassung nicht verfügbar.
sollte es aber doch auch ohne externes Netz mal gehen.
Sollte aber alle Funktionen gewünscht sein, müsste man erst wissen, welche Zugänge vorhanden wären.
Kabel, DSL, LTE, …Die Firma AVM arbeitet momentan an ihrem OS zu 8.20. Da gibt es dann die Funktion des Netz Backups. Sollte der Hauptzugang mal ausfallen, schaltet, falls installiert, der Router auf die Alternative um.
-
Vielleicht ist dann das zutreffend.
ThemaCloud ist offline! welcher Server ist betroffen?
Wenn die Cloud offline ist, also in der App die Wolke nicht grün wird, ist wichtig zu wissen welcher Cloudserver betroffen ist. Da Alterco davon mehrere verwendet, sind also nicht alle User gleich betroffen und somit ist ein Abgleich der Betroffenen besser durchführbar.
Also die Seite https://control.shelly.cloud oder die App Shelly Control öffnen und Einstellungen wählen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
dann den…Loetauge6. Mai 2023 um 11:33 -
Das heißt, in Deinem Netz ist der Zugriff immer gegeben?
Während sie offline in der App angezeigt werden, können sie über Web UI aber angesprochen werden? -
Gab es neue Fritzbox? Sind die Rechte der einzelnen Shellys in der Fritzbox für Kommunikation freigegeben? Oder ist eine Einschränkung aktiv (Gästenetz, …)?
-
Zitat
Ein klassischer Neustart hilft nicht.
Was wurde neu gestartet? Die App, das Smartphone, das Shelly, Accountzugang oder / und der Router?