Das ist eine Schematic von dem, was ich bisher verstanden habe.
Zwei Shellys aus .130 bis .135 funktionieren demnach, schalten also .147. Wenn man nun eines der funktionierenden, schaltenden Shellys mit den nicht funktionierenden, nicht schaltenden tauschen würde, würde man sehen können, ob der Fehler mit gewechselt (mit wandert) wird, also am dem einen Shelly verbleibt. Damit kann man eher sagen, wo der Fehler wahrscheinlich zu suchen sein könnte. In den Einstellungen des einen nicht funktionierenden Shellys oder vielleicht im Netzwerk.
Was das Shelly mit Licht nun auf einmal in der Schaltung macht - habe ich nicht verstanden!
Als Autor und Fragesteller sollte man sich bewusst sein, dass die Helfenden nicht vor Ort sind. Also die Gegebenheiten nicht kennen, die komplette Verdrahtung und Einstellungen nicht sehen können.
Daher ist man auf eine ausführliche Fragestellung angewiesen. Vor allem, wenn man als Fragender eine helfende Antwort haben möchte!