Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Wenn ich mich auf der Website von Somfy umsehe, dann gibt es ja etwas an Auswahl.
In der Google Suche gibt es noch mehr, wahrscheinlich ältere Auswahl.Und hier Forum gibt es bei der Suche „Somfy“ auch viele Treffer. War da nichts passendes dabei?
-
edwinrm bedenke Aussenbereich und vermutliche Höhe
Stimmt, auch ein Argument!
-
Zitat
sollte ich einen komplett neuen Strang von der Unterverteilung aus verlegen, der dann nur die Bewegungsmelder und Außenlampen versorgt und hier evtl. sogar einen FiLS zur Absicherung nutzen?
Halte ich für sinnvoller, so können zum Bsp. nicht ausversehen zwei unterschiedliche Phasen ein Gerät „versorgen“, was zu einen Schaden führen könnte.
Wäre es nicht interessanter, jede Lampe mit einem Shelly zu kombinieren? Dann kann individuell beleuchtet werden. Könnte angenehmer für Licht-Stimmungen sein.
Und Shelly Motion können dann je nach Gebrauch passend die Leuchten steuern. Bezüglich Akkustand kann man ja dann sich eine Warnung einrichten, die rechtzeitig einen daran erinnert, Akkus zu laden. -
zur Vollständigkeit, das ist AUS
Ist mit der Angabe laut Anleitung nicht doch einen Standby Verbrauch gemeint, oder ist das der Fall, wenn die Waschmaschine auf Bereitschaft gesetzt wird?
-
Wenn man im Netz bei den diversen Seiten, auch von diversen RA, nachsieht, ist der Begriff von/für privat und familiär sehr eng beschrieben. Mein Eindruck ist, dass man da schnell verloren hat, leider.
Und wie schnell und teuer es mit einer Abmahnung gehen kann, habe ich in meinem Bekanntenkreis mitbekommen.
… dann lieber auf den Tipp hören. -
-
Besteht eine Verbindung ins heimische Netzwerk? (Zum Bsp. VPN via Wireguard)
Wenn ja, würde ich darüber versuchen, das „verlorene“ Shelly wieder anzumelden. Aber ob das funktioniert, keine Ahnung.
-
1. LED-Strahler (17W)
Fehler besteht auch dann, wenn die LED-Strahler nicht eingesetzt werden?
Was ist das für eine Leuchte? Mit Trafo im klassischen Design oder Kondensatornetzteil?
-
Steht das Signal, welches von der Heizung kommt, auch als „Dauerpegel“ zur Verfügung?
Was steht dem Nutzer eigentlich zur Verfügung? Was kann genutzt werden, um etwas zu schalten?
Ist es im selben Haus? Und im selben Netz? -
Nur eine Idee, selbst nicht ausprobiert.
Shelly Schalter detached.
Heizung gibt Signal am Eingang „ein“, in Shelly Cloud wird Relais des Shellys auf „ein“ gesetzt. Ventilator läuft. Erste Secene in der Shelly Cloud.
Heizung gibt Signal am Eingang „aus“ (zweite Scene), in der Cloud wird Kondition der dritten Scene (vom Benutzer auf aktiv gesetzte dritte Scene „Shelly bleibt an“) abgefragt. Ist dritte Scene aktiv, dann Signal zweiter Scene ignorieren.
Wird dritte Scene deaktiviert, dann Zustandsabfrage der zweiten Scene. -
-
Über die 192.168.33.1 werden die Daten des Routers eingetragen.
Das Shelly meldet sich im Router an, wenn MAC Adressenfilter und IP Adresse Reservierung nicht gesetzt sind.
Im Router wird die IP Adresse des Shellys gesucht. IP in den Browser als Adresse eingeben und weiter die gewünschten Einstellungen eingeben.
So habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht beim Shelly einrichten. Kein Stress mit der Frequenz. Die App nutze ich erst später, bei Szenen einrichten oder …Selbst die Rauchmelder habe ich so einrichten können. Erstanmeldung wie beschrieben. Die weitere Einrichtung erst in der App. Musste sie nur relativ oft wecken.
-
-
Es gibt zwar eine Hub von ihnen, aber der ist sauteuer.
Du meinst so was ähnliches?
https://katalog.aluprof.com/de/produkte/el…artControl_25_1
https://www.zenpro.pl/files/ZenproUserManual.pdf
https://projekty.domenareklamy.pl/promyk/wp-cont…buch-ZenPro.pdfEin Preis war 500€.
Für Home Assistant gibt es doch auch 433 MHz Module. Aber ob und wie man die das Anlernen der Fernbedienung hinbekommt, weiß ich nicht.
Aber es war ja eine Verbindung zu Smartthings/Samsung gefragt. Da kocht jeder sein eigens Süppchen…
-
Danke, wieder was gelernt.
-
Apple Airtags können auch von einem Android Smartphone genutzt werden? Ich vermute nein.
-
https://www.mactechnews.de/news/article/A…ern-177662.html
Wie ist das dann mit einem Android Smartphone? Ob das dann kompatibel ist? -
die Lüftungsanlage. Die Anlage wurde vor ein paar Jahren von unserem Elektriker installiert. Nun funktioniert die Anlage aber nicht mehr automatisch und schaltet nicht mehr eigenständig an und aus.
Ist eine Reparatur nicht möglich?