Ist der Neutralleiter am Schalter erreichbar?
Zwei Shelly 1 hinter dem Schalter, jeweils ein Schalter ein Shelly, einsetzen und über http Befehl kann im jeweiligen Shelly eingesetzt werden, dass das andere Shelly auch geschaltet werden soll.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ist der Neutralleiter am Schalter erreichbar?
Zwei Shelly 1 hinter dem Schalter, jeweils ein Schalter ein Shelly, einsetzen und über http Befehl kann im jeweiligen Shelly eingesetzt werden, dass das andere Shelly auch geschaltet werden soll.
Vielleicht lässt der Router kein „neues“ Gerät zu. Wenn die MAC Adresse des Shellys bekannt ist, die im Router als „neues“ Gerät anmelden.
Am Shelly dann im Einrichtungsmodus die WLAN Daten des Routers eingeben.
Vielleicht hilft es die Shelly App neu zu starten, bzw. sich ab- und wieder anzumelden.
Oder App löschen und wieder neu installieren.
Bei Android gibt es doch eine Möglichkeit, von einer App den „Speicher“ zu leeren…
An gewittrigen Tagen kann das mal vorkommen, dass der Lüfter Luft nur im Kreis bewegt, sich nichts ändert, weil die Feuchte nicht abtransportiert wird. An anderen Tagen funktioniert aber ein Lüfter doch recht gut. Auf Grund der geringen Menge Luft, die transportiert wird, dauert es halt etwas.
Ich habe in meinem Bad einen Shelly HT (mit USB Stromversorgung), der die Feuchtewerte erfasst und bei einem eingestellten Wert direkt (ohne Szene) zu einen Shelly 1 kommuniziert. Dazwischen sitzt nur ein Router.
ZitatAllerdings werden in der Handy-App (Android)
Welche App ist gemeint? iOBroker App oder Shelly?
In welcher Situation sind sie nicht mehr erreichbar? Zuhause oder unterwegs?
Direkt in der Übersichtsseite 192.168.33.1 oder in der App
Wie ist das gemeint? Wird in der Fritzbox die oben genannte IP hinterlegt?
Habe ich. Der zweite Fragesteller bezog seine Frage ja auch auf das ursprüngliche Thema. Also darauf versucht zu antworten.
Eine Szene hatte ich schon versucht (wenn Shelly Taster betätigt, nach 35 Sekunden erneut Shelly Taster ausführen). Das funktioniert auch, wenn ich den Shelly betätige. Wenn ich das Tor dann per Shelly schließe, wird diese Szene ebenfalls ausgeführt, was nicht gewünscht ist.
Zwei Szenen, eins fürs Öffnen (Taster zweimal mit Abstand 35sec.), eins fürs Schließen (Taster einmal), funktioniert nicht?
Wie hoch ist denn der Stby Stromverbrauch?
Vielleicht lohnt sich der Aufwand nicht, da Shellys auch 24/7 Strom nutzen.
Als Bsp. eine heutige Waschmaschine. Der Stby Verbrauch ist kaum anders als der Stromverbrauch eines Shellys.
Standard Schaltschrank mit Blechtüre.
Wie gut sei der Empfang im Schrank? Was zeigt die Signalstärke an?
Blech ist i.d.R. wie ein Isolator für Radiofrequenzen…
Habe jetzt aber 2 " Rollo Test". Beide laufen auch in die richtige Richtung. Schon auf Gerätetyp Rollo gestellt. Aber bin zu blöd die beide zusammen zu fassen.
Was damit gemeint?
ZitatWenn das Handy zu Hause ist, bleibt das Tor dann ebenfalls offen?
Gibt es in der Garage keine Schalter? 🤔
Oder NFC ?
Mein Elektriker hat im Momnent keine Zeit.
Das Warten könnte sich lohnen!
Das scheint aber unkritisch:
https://mobilus.pl/files/instrukcje/mobilus_ers_de.pdf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das Shelly 2PM kann ja anstatt des Schalters, in der Zeichnung ˋcˋ genannt, verwendet werden.
Aber wird auch eine Kalibrierung im Shutter Mode funktionieren?
Da rauf und runter Befehle wahrscheinlich nur Befehle sind, wird das Shelly nicht mitbekommen können, wo sich das Shutter befindet. Oder geht das trotzdem, trotz Dauerstromversorgung?
Vielleicht einen Standortdienst vom Smartphone als Befehlsgeber nutzen.
Wurde der Router mal neu gestartet?
Sind die „betroffenen“ Shellys via direkter Ansprache (IP im Browser) erreichbar?
Wie ist den die Einbauposition? Welche Nachbargeräte sind vorhanden?
Wie ist das WLAN Netz aufgebaut? Gibt es auch Ausfälle bei einer direkten LAN Verbindung zum Netz?
ZitatMir sieht es nach einem 400V Schaden aus.
Der Verdacht, es könnte sein, dass das Shelly an zwei Stromkreise betrieben wird.
ZitatLED-Leuchtmittel
Mit Trafo oder Vorschaltgerät?
Shelly ausbauen und die betroffenen Rollos nur mit Hilfe des Schalters steuern. Gleiches Problem?