Wenn es tatsächlich Endlagenschalter sind, müssten die sich doch auch ausmessen lassen.
Kommt man an die im Tischgestell heran?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wenn es tatsächlich Endlagenschalter sind, müssten die sich doch auch ausmessen lassen.
Kommt man an die im Tischgestell heran?
Ich meinte die Platine von den Tastern.
Wie ist das mit der Hauptplatine verbunden?
Das Foto mit den Tastern… gibt es auch die Platine?
Sollte der Fehler/Defekt der Schaltung gefunden werden, wäre dort vielleicht ein Anschluss zu einer weiteren Steuerung möglich.
Ich finde die Kritik von funkenwerner berechtigt.
Ausserhalb der „Baustelle“ kann man nur mit den gegeben Infos arbeiten, die einem geliefert werden.
Und da ist nun mal so, dass da viel viel hilft.
Selbst vor Ort denkt man sich die Gegebenheiten zusammen. Das fehlt ausserhalb aber!
Daher, die Kritik ist berechtigt!
Woher weißt Du, dass der mittlere Pin das Befehlssignal weiter gibt?
Folientasten nutzen sich auch ab.
Hängt davon ab, was defekt ist.
Eventuell ein Schalter?
Oder auf der Steuerplatine ein Bauteil?
Oder die Stabilität der Versorgung?
Ein oder vergessen…?
Gibt es auch Tasten für Auf-/Abbefehl?
Ich bin raus!
Der Kühlschrank ist eigentlich ein faradayscher Käfig. Da braucht die Cloud nicht zu stimmen.
Du bekommst dort den aktuellen Temperaturwert angezeigt. Und der stimmt mit der Cloud überein?
Und die Übertragung zur Cloud ist zuverlässig?
Um zu Haften braucht man kein Unternehmer zu sein… Private Haft kann Haus und Hof kosten!
Meine Überlegungen dabei sind,
ist die Web-UI Angabe mit der App/Cloud Angabe gleich, ist die Übertragung wohl okay,
ist sie nicht gleich, würde ich der Web-UI vertrauen.
Dann braucht ein Sensor ja Zeit, bis eine deutliche Temperaturdifferenz in einer Umgebung erfasst ist. Da würde ich etwa 10 Minuten warten.
Ich würde zwei weitere Thermometer bereit legen und nachsehen, ob es sich nur um einen Offset Fehler handelt oder generell der Sensor falsch arbeitet.
Offset kann ja eingestellt werden.
Fehlerbehaftet ist dann wohl wahrscheinlich ein defekt.
Die Web-UI ist ja nur zugänglich wenn ich den HT aufwecke.
Wäre interessant zu sehen.
Und wenn die H&T geweckt werden, welche Werte zeigen die denn in der Web-UI an?
Ist das Bild aus #3 aus der App oder von der Web-UI?
Die Diode macht daraus dann doch c.
Siehe dies: Klick! (ab Beitrag #11).
Stimmt! War Versuch c. Sollte also funktionieren.
War es nicht so, dass der Uni auf mixed Signale und Einspeisung nicht passend reagiert?
Wenn eine Diode für ein Signal verwendet wird, müsste die Versorgung nicht auch mit einer Diode versehen sein?
Und die App löschen, Telefon neu starten, Shelly über Web UI einrichten und dann die App installieren, fragt das immer noch nach den schon installierten Update?