Zuerst der Plan: Messungen am Shelly UNI
Danke! Aufschlussreich!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Zuerst der Plan: Messungen am Shelly UNI
Danke! Aufschlussreich!
Ich fühle mich als wäre ich auf einen Human factors training…
Ich habe bei mir einen Shelly 2,5 als einen sogenannten Roller Shutter für mein Dachfenster im Einsatz.
Im Homebridge wird es dementsprechend erkannt und auch umgesetzt.
Im Plugin aber trotzdem diesen Shelly zum Test unter Device Specific Configurations angemeldet. Verwendet habe ich die ID, die im Geräteinfo zu finden ist und die MAC Adresse ohne Punkte oder Bindestriche entspricht. Das Shelly wurde dementsprechend erkannt.
Was im Relais Modus angezeigt wird, weiß ich nicht. Ich traue mich nicht, die funktionierende Konfiguration zu ändern und einen Shelly 2,5 zum Spielen habe ich nicht.
Bei einen Shelly 1 mit einem Addon habe ich versucht auf diese Weise den zusätzlichen Sensor anzumelden. Funktioniert leider nicht!
Wenn die betroffenen Shellys ohne Last mal zum Test auf einer Werkbank/Basteltisch betrieben werden, um zu sehen, ob sie dann arbeiten.
Sind die Ausfälle in einen gemeinsamen Zeitraum passiert?
Was wurde geändert?
Vielleicht eine Netzwerkeinstellung?
Ein Repeater?
Wie sind die Shellys nicht mehr erreichbar?
Über die App oder über Web UI?
Schade! Das tut mir leid.
Ok, aber ich kann die Taster ohne Eltakos verwenden?
Normalerweise ja.
Und auch ohne shelly die Taster verwenden wenn kein Eltako verbaut ist?
Ein Taster gibt das Signal nur so lange weiter wie es betätigt wird, wenn es ein Schließer ist.
[Messprinzipien] Mit diesem Begriff meinte ich
Das hatte ich auch so ähnlich interpretiert.
NICHT in Frage stellen wollte ich mit dem Begriff die lobenswerte Leistung des Gerätevergleichs von DIYROLLY.
Die Meßprinzipien
Wer viel misst, hat viel Spaß!
Wenn das nur mal so nebenbei gemacht wird und wahrscheinlich auch gar nicht der Anspruch auf Perfektion besteht…
(a) Ein Klingeltrafo und Steckernetzteile OHNE angeschlossene Verbraucher…
Ist doch aber eine häufig vorkommende Situation.
Steckernetzteil im Leerlauf, ach, das verbraucht auch Strom?
So ähnliche Fragen habe ich schon gehört…
Um die Messungen die Krone zu geben, müsste noch mit einen Laststabilen 230 Volt AC Generator eine neue Messreihe aufgebaut werden …
Ich würde erst die Angabe ohne Klammer ausprobieren, dann nur die in der Klammer.
Ist damit nicht die Device ID des Shellys gemeint, die man auf der Web UI unter Einstellungen - Device Info findet?
Und die Versorgungsspannung liegt an?
Temperatur Sensoren von einem Addon werden leider im iOS Widget nicht angezeigt.
Nur eine Frage zum Verständnis.
Könnte es nicht auch eine Anmeldung in das System des Smartphones sein, der die Bestätigung haben möchte, eine http anstatt eine https Seite öffnen zu „dürfen“?
http gilt ja als unsicher und https als verschlüsselt und es sollen Anmeldedaten unverschlüsselt übermittelt werden.
Und wenn das Shelly Uni dann nicht mehr richtig versorgt wird, startet es auch nicht wieder zum normalen Modus, sondern bleibt sozusagen hängen. Die LED glimmt dann. Man müsste dann die Spannungsversorgung einmal kurz unterbrechen, damit ein Reboot funktioniert.
Zumindest meine Beobachtung.
Daher würde ich eine eigene Spannungsversorgung für den Shelly Uni an einer Gegensprechanlage empfehlen.
Den Elektriker freundlich auf den Umstand ansprechen und bitten, seine Arbeit nochmals zu überprüfen. Ich denke, dass macht er dann auch.
Den Elektriker vielleicht mal fragen, ob die Anschlüsse eventuell zu kräftig angezogen wurden.
Dann wären eventuell intern die gelöteten Kotakte der Anschlüsse ab.