VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ist eventuell in der Fritzbox die Einstellung aktiviert, dass keine neuen Geräte sich anmelden dürfen?
Wenn das Shelly auf der Web UI sichtbar ist, müsste doch der bisherige Name des Shelly auch die MAC Adresse haben. Diese in der Fritzbox als neues Gerät anmelden, vielleicht klappt das.
-
Nach Neustart zeigt er trotzdem wieder Update verfügbar an.
Wird das so in der App angezeigt, oder auf der Web-UI?
-
Ich möchte meine DSL- Zuleitung (zwei Litzen) temporär trennen.
Wie reagiert auf das ständige Trennen der Verbindung der Provider?
Kann es da zu einer Bandbreitenreduzierung kommen?
-
und macht es den Langfingern ja auch nicht einfacher.
Da wären mechanische Hemmungen zielführender.
Sagt zumindest die Beratung der Polizei.
-
Oder nach dem Zurücksetzen des iPads noch keinen Backup aufspielen, sondern nur die App aus dem Store installieren und probieren, ob es läuft.
-
Vielleicht mal den Support um Unterstützung fragen.
https://shelly.cloud/support/
dort ein Ticket eröffnen
https://ticket.shelly.support/open.php
-
Brandursache?
Nennung möglicher Ursachen, oder hier.
Fett, Überlastung von Mehrfachsteckdosen, alte Geräte, altes Kabel, usw.
-
Da gab es eine Diskussion, leider ohne Ergebnis.
Thema
Mein neuer Shellybutton1 mit der Firmware
Current version: 20201210-145729/?@47dcf392 (die Firmware gibt es offiziell nicht im Firmware-Archiv)
wird in ioBroker von dem Shelly Adapter nicht erkannt.
Könnte es daran liegen, dass sich der Button mit der falschen ID "SHBTN-2" an Stelle der "SHBTN-1" im CoAP-Protokoll meldet ?
Pitschi71
1. Januar 2021 um 14:59
-
Du meinst den Shelly Button 1?
Es mal mit einer konstanten Energieversorgung versucht?
-
Weswegen gab es den Stromausfall?
Wurde die Verkabelung am betroffenen Shelly überprüft? Vielleicht ist ja nur eine Verbindung offen.
-
-
Da es zu einen „Knall“ gekommen war, würde ich den Shelly auf meinen Basteltisch mit einer einfachen klassischen Leuchte betreiben und herausfinden wollen, ob durch den „Knall“ nicht doch einen internen Schaden verursacht wurde.
Zuvor das Gehäuse öffnen und nach optisch beschädigten Bauteile suchen. Und ich würde versuchen, den größten Teil der Einrichtung über das Web UI durchzuführen.
-
Eventuell ist das Shelly dabei aber auch verstorben, zumindest ein internes Bauteil.
Und den Strombegrenzer vor dem Trafo verbauen. 
-
Das hängt von den Gegebenheiten ab.
Kenntnisse vorhanden und Platz im Gerät vorhanden, könnte man durch Einbau von einfachen Bauteile eine Lösung nehmen.
Oder den Begriff bei google eingeben, da werden Lösungen für den Anschluss an die Steckdose angezeigt.
-
Einschaltstrom des Ringkerntrafos wird wahrscheinlich zu hoch gewesen sein.
Ein Einschaltstrombegrenzer vor dem Trafo könnte helfen.
Und wahrscheinlich ist im Shelly eventuell ein Bauteil dabei „gestorben“.
-
Gehört so? Oder auch nicht? Neue Funktion?
Oder Darstellungsfehler? 
-
Echt schade, dass anscheinend immer weniger mitgedacht wird und die Leute "bevormundet" werden müssen.
Belege dazu habe ich nicht, aber ich befürchte, dass das eher eine Haftungsfrage ist. Umso mehr „Watte“ drumherum einen „schützt“, umso weniger braucht eine Versicherung zu zahlen, wenn…
-
Wenn man so im Netz über diese Problem recherchiert, kommt nach Reset und App neu installieren als nächstes iPhone neu aufsetzen, nachdem ein Backup gemacht wurde. Entweder über iTunes oder Cloud.
-
Und App deinstallieren, iPhone neu starten und dann die App wieder installieren?
-
Wie ist die Meinung der Gemeinschaft?
Wäre das nicht auch etwas für das Lexikon für den Uni als Tipps und Tricks?