Die neue Box wird wohl einen anderen Namen für seine WLAN Funknetze haben.
Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Gab es von der vorherigen Box ein Backup?
-
Übermittelnd ja, nur der Plus H&T gibt falsche Werte raus, weil die Messung zu träge ist!
Während das H&T schon längst Werte von 80% anzeigt, ist das Plus H&T immer noch nur bei über 60 bis 70%.
In die andere Richtung überholt der H&T den Plus H&T schon wieder, so dass der Plus H&T die 80% nicht anzeigt!
Das ist nicht brauchbar!
-
Wird hier der H&T mit dem Plus H&T gleich gesetzt?
Weil, da gibt es Unterschiede, nicht nur in der Ausstattung!
Ich finde, dass das Plus H&T sehr extrem langsam ist, wenn es um die Erfassung von Änderungen geht. Das H&T ist auch nicht das schnellste Gerät, aber brauchbar für meine Zwecke.
Bei mir wurden in der Vergleichsphase beide Shellys mit einer Stromversorgung versehen.
-
Mit einem DHT22 kann man das realisieren.
Ich habe diesen Sensor als Temperatur und Luftfeuchtigkeit Sensor auf dem Balkon im Betrieb.
Im Bad war bei mir kein Platz für einen Addon. Deswegen nutze ich für die Lüftersteuerung ein Shelly H&T mit Versorgung. Funktioniert.
Nachlauf habe ich nicht eingestellt.
Ist der gewünschte Wert erreicht, ist es für mich okay.
-
Man könnte mit einer Wetterstation und der aktuellen Werteangabe von einem Wetterdienst mit lokalen Bezug arbeiten.
Oder es gibt im Haushalt Geräte, die man vertraut und setzt danach die Werte.
Oder man schafft sich Referenzgeräte an.
-
Habt ihr ein Gerät dem ihr vertraut und passt den HT dann danach an?
Unter Sensoreinstellungen - Offset stelle den Korrekturwert ein
-
-
… aber sobald ich auf rolladen umschalte geht es nicht.
Was ist damit gemeint?
-
Widget löschen, iPhone neu starten, Widget wieder einrichten.
-
Ich bringe mal einen Verdrahtungsvorschlag ein.
Ein guter Vorschlag!
Vielleicht als Ergänzung noch einen Shelly H&T, der ab einen bestimmten Feuchtigkeitswert den Ventilator einschaltet. Und wieder aus, wenn der untere Wert erreicht wurde.
Da der Ventilator Nachts stört, am Besten mit einen Zeitraum, indem die Feuchtigkeitswerte als Schaltbefehle gelten soll.
-
-
-
Heute habe ich mal parallel zum Shelly Plus H&T die kleine Kugel H&T mit dazu genommen.
Auch mit einer ständigen Spannungsversorgung versehen.
Gegenüber dem Plus hat der einfache H&T sogar mit einem schlechteren Standort zu tun, trotzdem war ersichtlich, dass die Kugel H&T schneller reagierte.
Der in dem Foto gezeigte maximale Wert von 78 Prozent hatte der Plus nicht mal in der Cloud als Verlauf registriert.
Für mich ist der Plus H&T ein schönes, aber sehr extrem träges Gerät. Kann man für eine Lüftersteuerung so nicht einsetzen. Die H&T ist in meinen Augen okay, auch etwas träge, aber doch brauchbarer.
Einen Add-on auf dem Shelly vom Lüfter passt leider aus Platzprobleme nicht!
-
Die Gegenrichtung, da habe ich den Eindruck, dass das Shelly schneller reagiert.
Zumindest dauert es immer lange, bis auf höhere Luftfeuchtigkeit reagiert wird.
Ist die Luftfeuchtigkeit aber wieder niedriger, wird relativ schnell geschaltet.
-
Wie sind die Thresshold Werte für Luftfeuchtigkeit eingestellt bein +H&T?
Bei mir mit 1 Prozent und ist an eine Spannungsversorgung angeschlossen.
Trotzdem etwas zu träge für meinen Geschmack.
-
Welche Spannung liegt am gelben Draht an?
Und wenn freiwillig angefasst wird, welcher Strom fließt dann?
Und in der Höhe des Widerstandes, welche Spannung ist dort?
-
Die App und vielleicht das Smartphone mal neu gestartet?
-
Sind es tatsächlich Tasten oder Schalter? Wie sind die in der Schaltung des Elektrokamins integriert? Schalten die tatsächlich 230 Volt oder sind sie in der Steuerung des Kamins und damit mit einer unbekannten Spannung versehen?
Funktioniert die Fernbedienung tatsächlich mit Bluetooth? Kann man da nicht einfacher an iobroker einen passenden Adapter anbringen?
-
Hilft das YouTube Video weiter?