Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Jumper kontrollieren und
Leerlaufspannung der Quelle
könnten kontrolliert werden.
-
…, dass wenn ich add device über IP versuche es auch nicht klappt. Zudem kommt beim Browser zugriff über die Shelly IP eine Anzeige, dass ich einen Nutzernamen und PW eingeben muss. Vielleicht liegt es daran. Gibt es dazu ein Standard PW?
Lässt sich das Wiederholen?
Mit welchem Gerät wird die Einrichtung gemacht?
Vielleicht hilft ein Screenshot.
-
Was ist das denn für eine Energiequelle?
Ein geregeltes Netzgerät?
Ein ungeregeltes? Wie hoch ist die Leerlaufspannung?
-
-
Gab es einen bestimmten Moment, seitdem die App nicht mehr funktioniert?
Zum Bsp. Einstellungen geändert, neues Passwort vergeben oder …
-
Ist mit dem Trafo das Bauteil gemeint?
-
Gute Erfahrungen habe ich beim Einrichten der Shelly über das iPad/iPhone mit Safari, oder einen anderen Browser, gemacht.
Ins WLAN einbinden über Einstellungen und Browser. Die App benutze ich i.d.R. erst danach.
-
-
Seit ich in den Einstellungen des Routers eingestellt habe, dass der Kanal des 2,4GHz WLAN den festen Kanal 1 hat und für die Shellys alle je eine reservierte IP Adresse zugeordnet wurde, läuft es stabil.
Vielleicht spielt bei Dir noch einen Repeater mit?
-
Da Bilder oft hilfreich sein können, hilft vielleicht dieses Video:
[media]https://www.youtube.com/watch?v=NFD6NW5sGXU[/media]
Das Updateangebot würde ich erst nach erfolgreicher Einbindung in das Netzwerk starten.
-
Sorry!
Bisher habe ich bei mir die Shellys alle über das Web UI eingerichtet, weil ich mit der App auf iPhone oder iPad selten Erfolg hatte. Die App verwende ich hauptsächlich als Fernbedienung. Daher mein Gedankengang, sorry für mein Voreilen!
-
Das Shelly ist in Deinem Netzwerk auffindbar?
Im Router die IP Adresse finden, diese in einem Browser in der Adresszeile eingeben und von dort das Shelly bedienen.
-
Und das Update nur auf der Web UI ausführen lassen?
-
Ist eventuell in der Fritzbox die Einstellung aktiviert, dass keine neuen Geräte sich anmelden dürfen?
Wenn das Shelly auf der Web UI sichtbar ist, müsste doch der bisherige Name des Shelly auch die MAC Adresse haben. Diese in der Fritzbox als neues Gerät anmelden, vielleicht klappt das.
-
Nach Neustart zeigt er trotzdem wieder Update verfügbar an.
Wird das so in der App angezeigt, oder auf der Web-UI?
-
Ich möchte meine DSL- Zuleitung (zwei Litzen) temporär trennen.
Wie reagiert auf das ständige Trennen der Verbindung der Provider?
Kann es da zu einer Bandbreitenreduzierung kommen?
-
und macht es den Langfingern ja auch nicht einfacher.
Da wären mechanische Hemmungen zielführender.
Sagt zumindest die Beratung der Polizei.
-
Oder nach dem Zurücksetzen des iPads noch keinen Backup aufspielen, sondern nur die App aus dem Store installieren und probieren, ob es läuft.
-
Vielleicht mal den Support um Unterstützung fragen.
dort ein Ticket eröffnen