Ich verwende als Bluetooth Sensoren noch die Geräte von Switchbot. Die sind auch in Home Assistant auswertbar. Wie das aber mit „unterwegs sein“ aussieht… habe ich nicht probiert, da verwende ich die App des Herstellers, bzw. Fritzbox VPN und Home Assistant. Solange das Smartphone funktioniert und die App nicht gelöscht werden muss, ist das in meinen Augen noch lange nutzbar. Problem tritt auf, Hersteller supported App nicht mehr und Smartphone veraltet. Dann könnte es passieren, dass dann zwei… unpraktisch!
Ein weiterer Hersteller könnte Sensoren von Ruuvi sein. Sind aber bei mir nicht in Home Assistant.
Bei Shelly H&T hat man natürlich den Vorteil des WLANs. Aber dafür eine Trägheit, wenn es nicht über eine Fremdquelle seinen Strom bekommt, damit die Batterie lange halten kann.
Die Gen 1 funktioniert mit Hilfe der USB Stromversorgung gut. Aber für unterwegs stelle ich mir das dann doch etwas umständlich und zeitaufwendig vor.