Vielleicht mal einen Plan aufmalen, damit die Schaltung besser verstanden werden kann, die schon ihren Dienst macht. Und darin aufzeigen, was gemeint ist.
Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wäre ein Schalter an der Terrassentür, der ein Schließen des Rolladen unterbindet, nicht sicherer?
-
In einem Mehrparteienhaus gibt es keinen gleichen Stromkreis.
Wenn die Steckdose in der Garage nach dem eigenen Zähler installiert ist, dann könnte durchaus eine Chance auf eine Verbindung bestehen.
Das ist zumindest meine Erfahrung in einem Mehrparteienhaus. Eine Verbindung über Powerline zum Keller ist machbar. Zwar geringe Datenrate, aber stabil. -
Vielleicht auch für ein Ladegerät.
https://loqed.com/de/produkt/loqed-power-kit/
Ist es denn ein Klinken- oder ein Hohlsteckeranschluss? -
-
Danke! Ich nutze das Forum hauptsächlich auf dem iPad. Da bekomme ich das leider nicht angeboten.
Habe es nun versucht. Ziemlich friemelig.
-
Sorry, hast Du recht! 👍 Wollte die Bilder in der Reihenfolge haben. Wie mache ich die dann passend in der Größe?
-
In der Kurzbefehle App gibt es die Funktion „Automation“. Damit müsste sich Dein Vorhaben umsetzen lassen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dort den gewünschten Auslöser eintragen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann das Ausführen auswählen. Suchbegriff „Shelly“ und die gewünschte Funktion auswählen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die gefragten Daten werden in einen alten YouTube Video gut erklärt aufgezeigt. Die Optik hat sich mittlerweile geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=cvJqJ2…gcJCfwAo7VqN5tD
Danach sollte es so ähnlich aussehen, mit den passenden Daten ausgefüllt.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Eine Schematic ist kein Wiring!
Eine Schematic erklärt das Zusammenwirken einzelner Komponenten zu einer Überschrift/Frage.Daher sind die schwarzen Linien als eine Verbindung zu verstehen, in diesem Fall mit Hilfe von WLAN.
Das soll die Angabe oben der zwei Adressen verdeutlichen.Zwei dieser Shellys üben erfolgreich die gewünschte Funktion aus. Drei weitere nicht.
Es ist üblich, dass zur Fehlereinkreisung Bauteil „im Ring“ getauscht werden, um zu sehen, wo der Fehler ist.
Da dazu eine ablehnende Haltung existiert und meine Glaskugel gerade in Urlaub ist…
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das ist eine Schematic von dem, was ich bisher verstanden habe.
Zwei Shellys aus .130 bis .135 funktionieren demnach, schalten also .147. Wenn man nun eines der funktionierenden, schaltenden Shellys mit den nicht funktionierenden, nicht schaltenden tauschen würde, würde man sehen können, ob der Fehler mit gewechselt (mit wandert) wird, also am dem einen Shelly verbleibt. Damit kann man eher sagen, wo der Fehler wahrscheinlich zu suchen sein könnte. In den Einstellungen des einen nicht funktionierenden Shellys oder vielleicht im Netzwerk.
Was das Shelly mit Licht nun auf einmal in der Schaltung macht - habe ich nicht verstanden!
Als Autor und Fragesteller sollte man sich bewusst sein, dass die Helfenden nicht vor Ort sind. Also die Gegebenheiten nicht kennen, die komplette Verdrahtung und Einstellungen nicht sehen können.
Daher ist man auf eine ausführliche Fragestellung angewiesen. Vor allem, wenn man als Fragender eine helfende Antwort haben möchte! -
Das ist doch die Home App.
Ich meinte die Kurzbefehle App. https://support.apple.com/de-de/guide/shortcuts/welcome/ios
Oder hilft dieser Link weiter: https://support.apple.com/de-de/102313
-
Lässt sich ein Shelly, welches für Homekit verändert wurde, in der App Kurzbefehle finden?
-
Meine Gedanken bei dem Foto:
Ist die Reset Taste von außen erreichbar?
War bei dem ersten Resetversuch der Inhalt auch schon so schwarz?
Wie war das Shelly tatsächlich verdrahtet?
Hatte die LED doch so eine kapazitive Wirkung beim Schalten? -
Es soll doch immer der gleiche Shelly geschaltet werden, der, der die Pumpe anwirft...
Das war meine ursprüngliche Frage, weil das hatte ich nicht verstanden.
Fünf Shellys schalten eines, welches eine Funktion ausübt. Oder schalten fünf Shellys fünf andere? -
Ein funktionierendes mit ein nicht funktionierendes Shelly tauschen. Unbekannter Rest funktioniert korrekt?
-
Button Type?
Password?
-
Wird das Update über die Web-UI des Shellys angeboten?
-
ich meine mich zu erinnern, dass eine Frage mit diesem Inhalt es hier im Forum schon mal gab.
Das Ergebnis war doch, dass das Shelly im Eingang nicht unterscheidet, ob die Bedingung durch "Einschalten" oder durch "Auslösen" erfüllt wurde. Andere Hersteller haben andere Lösungen.
Den Thread mit den passenden Thema wieder zu finden...
-
Ich habe die Frage nicht verstanden. Eine Skizze könnte helfen.
-
Haben die verwendete Leuchten die gleichen technischen Eigenschaften?