Bei einem iPhone ist es möglich, in den Einstellungen des Smartphones Apps in ihrer Funktion weiter einzuschränken.
So kann zwar in der App die Funktion bestehen, das Netzwerk scannen zu können, aber in den Einstellungen des Smartphones ist die Funktion trotzdem eingeschränkt. Und das meine ich mit meiner Frage nach den Einstellungen im Smartphone. Sind Einschränkungen aktiv?
Beiträge von edwinrm
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja, backround Scan ist auch aktiviert.
In der App? Oder auch in den Einstellungen des Smartphones?
-
Und Background / Network Scan sind in der App als auch im Smartphone aktiviert?
-
Zitat
Jetzt geht der aber nicht online.
Wie ist das gemeint?
-
Ist denn in der App die Funktion aktiviert: „Use Local Network Control when available.“
-
Gibt es zum Vergleich andere Shellys in Deinem Netz?
-
Meine Angabe bezog sich auf Generation 1 Shellys. Wie thgoebel in #7 erklärte, ist das bei den nachfolgenden Generationen an anderer Stelle zu finden.
Ich hatte es bei mir ausprobiert und meinte, mit dem Ausschalten der Cloud Funktion auch die Möglichkeit eines Gerätepasswortes abgeschaltet zu haben. Anscheinend habe ich das falsch interpretiert.
Da bei Dir in der obersten Reihe keine aktiven Verbindungen zwischen der App und Shelly angezeigt werden, vermutete ich auch da das Problem.
-
Vielleicht doch mal die Cloud Funktion aktivieren?
-
Dem Shelly den Cloud Zugang zu gestatten könnte helfen.
-
In der Shelly App wird bei dem jeweiligen Shelly Einstellungen - Netzwerk / Network - Restricted Login angeboten.
Dort die Eingaben hinterlegt?
-
Zitat
an einem Chip gespart, der mit dem Ladegerät kommuniziert.
Wird wahrscheinlich damit zusammenhängen.
Habe ein Radio, welches sich mit, egal welchem Kabel, nur am PC aufladen läßt.Wenn ich dann mit einem USB-Kabeltester die verschiedenen Kabel überprüfe, sind sie „nur“ unterschiedlich belegt, funktionieren aber.
-
Vielleicht mal einen Plan aufmalen, damit die Schaltung besser verstanden werden kann, die schon ihren Dienst macht. Und darin aufzeigen, was gemeint ist.
-
Wäre ein Schalter an der Terrassentür, der ein Schließen des Rolladen unterbindet, nicht sicherer?
-
In einem Mehrparteienhaus gibt es keinen gleichen Stromkreis.
Wenn die Steckdose in der Garage nach dem eigenen Zähler installiert ist, dann könnte durchaus eine Chance auf eine Verbindung bestehen.
Das ist zumindest meine Erfahrung in einem Mehrparteienhaus. Eine Verbindung über Powerline zum Keller ist machbar. Zwar geringe Datenrate, aber stabil. -
Vielleicht auch für ein Ladegerät.
https://loqed.com/de/produkt/loqed-power-kit/
Ist es denn ein Klinken- oder ein Hohlsteckeranschluss? -
-
Danke! Ich nutze das Forum hauptsächlich auf dem iPad. Da bekomme ich das leider nicht angeboten.
Habe es nun versucht. Ziemlich friemelig.
-
Sorry, hast Du recht! 👍 Wollte die Bilder in der Reihenfolge haben. Wie mache ich die dann passend in der Größe?
-
In der Kurzbefehle App gibt es die Funktion „Automation“. Damit müsste sich Dein Vorhaben umsetzen lassen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dort den gewünschten Auslöser eintragen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann das Ausführen auswählen. Suchbegriff „Shelly“ und die gewünschte Funktion auswählen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die gefragten Daten werden in einen alten YouTube Video gut erklärt aufgezeigt. Die Optik hat sich mittlerweile geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=cvJqJ2…gcJCfwAo7VqN5tD
Danach sollte es so ähnlich aussehen, mit den passenden Daten ausgefüllt.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Eine Schematic ist kein Wiring!
Eine Schematic erklärt das Zusammenwirken einzelner Komponenten zu einer Überschrift/Frage.Daher sind die schwarzen Linien als eine Verbindung zu verstehen, in diesem Fall mit Hilfe von WLAN.
Das soll die Angabe oben der zwei Adressen verdeutlichen.Zwei dieser Shellys üben erfolgreich die gewünschte Funktion aus. Drei weitere nicht.
Es ist üblich, dass zur Fehlereinkreisung Bauteil „im Ring“ getauscht werden, um zu sehen, wo der Fehler ist.
Da dazu eine ablehnende Haltung existiert und meine Glaskugel gerade in Urlaub ist…