Ja und wie bereits mehrfach gesagt gibt es das bei Shelly nicht wir verstehen dich sehr gut nur du nicht dass es für deine Wunschvorstellung keine Lösung gibt. Ich habe es dir ja bereits zusammengefasst!
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
@wtwertettert ich habe bereits schonmal gesagt das der Ton die Musik macht. Ich Frage mich gerade was du als Klugscheißern bezeichnest. Es wurden hier lediglich Fragen gestellt, wenn du darauf nicht antwortest ist das dass eine aber man braucht sich nicht wundern wenn entsprechend keine Antworten mehr kommen.
Wenn der Hinweis eine Statische IP Innerhalb des DHCP Bereichs zu wählen für dich Klugschei…… ist. Dann solltest du dir mal Gedanken darüber machen wieso dies so sein könnte! Das ist keine Klugschei……! Es ist nunmal so das deine Geräte beim Wlan Start ggf. eine neue IP erhalten und sich diese mit der IP des Shelly überschneidet. Adressenkonflikt!
Feste IP statitis innerhalb des DHCP Bereichs, verbindet sich ja auch sofort.
Feste IP. Die wird nicht anderweitig bezogen. Fest
Und diese beiden Aussagen zeigen den potentiellen Konflikt doch auf. Muss ja nicht bedeuten das es so ist aber es ist möglich. Nach der zweiten Aussage und auch deinem ganzen doch recht unkooperativen Verhaltens (obwohl du ja das problem hast) habe ich aber auch keine weitere Lust dir Hilfestellung zu geben da ist mir meine Freizeit dann doch zu kostbar.
-
Michael Schiebel bitte beachten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Aktualisiere mal auf die Shelly Smart Control App
-
Grundsätzlich erst mal, handelt es sich wahrscheinlich um einen Blu? Ich gehe davon aus.
Welche App nutzt du?
Edit: Willkommen im Forum?
-
Mach mal bitte Screenshots deine Beschreibung ist nicht wirklich klar mit dem was du gemacht hast?!
-
keine Tasten/Drehregler im Raum hat,
Ja weil Home Assistant eine Hausautomation ist und ich sowas wie einen Regler im Normalfall nicht benötige. An meiner Heizung (Radiatoren) wurde seit ich diese mit HA, TRV, D/W2 und BSB-Lan (Brötje ISR-SSR) Steure nicht eine einzige Temperatur angepasst.
Mal um es zusammenzufassen:
Du möchtest ein Raumthermostat welches die eingestellte Temperatur anzeigt und in deine Gira Rahmen passt? Ja gibt es Gira 3000 - ist aber anscheinend nicht mit HA Kompatibel da Gira das auch nicht möchte? Habe ich das so richtig verstanden?
Wenn ja dann verstehst du sicherlich warum wir hier uns im Kreis drehen und keine Lösung anbieten können? Es gibt hier wenn dann nur Bastellösungen und da müsstest du jetzt genau die Person finden die genau das schonmal in den Gira Rahmen gebaut hat.
-
Wieso was ist daran umständlich? Du musst lediglich die Temperatur hoch bzw. runterstellen.
-
Aber Sie ist innerhalbt des DHCP bereichs!!! - Ich bin Raus.
-
Ich dachte du hast Home Assistant. Egal wir drehen uns hier nur im Kreis bin raus.
-
Du klickst in der App auf einen Raum und oben Bei Geräte/Gruppen/Szenen/Thermostate auf Thermostate und fügst ein Thermostat hinzu - im folgenden Manager wählst du folgendes:
Gerätename usw. sollte Klar sein.
Heizen - auswählen
Normal geschlossen - auswählen
Im nächsten Schritt den Shelly (Relais) und Sensor auswählen.
Danach kannst du Zeitpläne usw. Konfigurieren.
-
Thommy was soll daran nicht ernst sein, in erster Linie ist es ein Heizlörper Thermostat und übernimmt die Komplette Regelung. Das Plus H&T übergibt lediglich die ist Temperatur da bei einer Fußbodenheizung das Thermostat wahrscheinlich nicht im Raum hängt. Aber egal - im Prinzip gibt es nicht wirklich was von Shelly was deinen Wunsch erfüllt, mir wäre hier nichts bekannt.
-
Keine Ahnung bei Omada bin ich raus - eig. allgemein einen Hass auf TP-Link. Wenn ich es nicht mit dev Firmware ordentlich zum laufen gebracht hätte wäre TP-Link als Sondermüll Produkt bereits rausgeflogen.
-
Ne am H&T nicht das würdest du ja dann am TRV machen.
-
Omada konfigurierst du im Normalfall über die Cloud.
-
Ja aber das ist ja dann Omada und hierfür hast du dann doch eine recht ausführliche und gigantische Konfigurationsmöglichkeit. Hier wäre es dann wahrscheinlich einfacher direkt im Omada Forum nachzuhaken- hier kann man viel Kaputt konfigurieren
-
Nein das geht nicht.
Ich weiß auch das wird dir als TE jetzt nicht ganz so gefallen - aber als jemand der in der IT Arbeitet verstehe ich nicht warum du dir jetzt bei solchen Sachen wie in die App auf den Punkt Netzwerk in der App zu gehen, dort die Einstellungen aufzuklappen und einen Screenshot zu machen, so schwer tust. Was ich noch weniger verstehe, wir sind uns ja alle einig das hier ein Netzwerkproblem vorliegt, du dieses als IT'ler nicht selbst gelöst bekommst?
Die soll jetzt auch kein Angriff sein sondern lediglich eine Feststellung mit vielen Fragezeichen.
-
peterbauer hier findest du die entsprechenden Anschlusschemen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Der Shelly 1 ist der Vorgänger und wird nicht mehr Produziert. Der Plus hat den besseren ESP32 Prozessor, also würde mir ja dann keine alte Krücke mehr einbauen
-
2. Man kann keine Solltemperatur einstellen
natürlich kann ich dort eine Solltemperatur festlegen, macht ja sonst keinen Sinn.
Naja dann hast du doch im prinzip ja schon alles was du brauchst, zur Einstellung im Raum, nimmst du halt dann ein NSPanel.
Edit: auf das Shelly Display würde ich nicht warten, hier würdest du ja erst mal eh ne Alternative FW, benötigen um die Temp. mit HA zu Steuern, also dann gleich eins welches bereits gut unterstützt wird.