VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wieso verteidigt ihr eigentlich so motiviert die Bugs in einer neuen Firmware als Feature? Arbeitet ihr für Shelly? 
Nein ich Arbeite nicht für Shelly.
Finde es aber eher Lachhaft wenn ein Shelly mit Gen2 ein durchaus sicheres Produkt auf den Markt gebracht hat. Und es jetzt genau hiermit Probleme gibt nachdem man sich wegen dem Endverbraucher hat kleinschlagen lassen. Die User wollten doch wieder eine einfache Kennwortabfrage wegen der Kompatibilität zu Gen1 usw.!
-
Ja im Vergleich zum Lichtschalter eher eine Kurze Randerscheinung und auf kurz oder lang wird jegliche Eingabe überflüssig werden. Machen ja Handys mittlerweile vor. Mein Handy schlägt mir ja auch schon vor wenn ich mich ins Auto setze wohin ich Fahren könnte und das ist auch zu 90% korrekt. (Arbeit, Freunde, Eltern usw. )
-
Devil: Sagst Du damit, dass die Shellys total unsicher sind?
Ohne SSL wie bei Gen1 und tausenden anderer Geräte die lediglich htaccess nutzen, muss ich das Passwort nur einmal mit Wireshark mitlesen und komme drauf. Und dann wirst du vermutlich nicht jedem shelly ein eigenes Kennwort geben. Und wenn nicht hast du irgendwo eine unsichere Liste oder speicherst in einem Cloud Passwort Manager. Das hat für mich alles nichts mit Sicherheit zu tun. Lediglich eine vorgegaukelte.
-
Der Plus PM mini ist mal eine Alternative zum EM für Balkonkraftwerke. Da kann keiner mehr über den Preis jammern
-
Ja ich vermute mal hier wird es irgendwann eine Fremdfirmware geben. Erst dann wäre das Teil für mich ein wenig interessant. Dann wäre aber noch das problem so ein Display in die bestehende Installation zu integrieren. Mein Reflex SI passt da halt gar nicht zusammen.
-
Nein sieht nicht so aus. Und wenn Alterco auf einen 1L Nachfolger verzichten würde könnte ich dies gut Nachvollziehen. Ist ja mit eines der Häufigsten Probleme.
-
Wie wenn ein unverschlüsseltes ht password überhaupt was bringt! Wer in diesem Irrglauben lebt sollte seinen Router komplett abstecken und wieder über Briefe kommunizieren.
-
Wenn dann kann es nur im Cover Mode funktionieren. Ansonsten könnte ich ja direkt relais 2 schalten und erst ab diesem Moment mit dem Script abfragen.
-
Ich glaube das ist nicht das Problem der App. Nur über das Webui erkennt man besser ob der H&T Plus schläft oder nicht. Bzw. wäre auch die Frage welche der beiden Apps genutzt wurde.
-
Die Empfehlung mit dem Plug hast du ja schon bekommen.
Ansonsten muss es ein Plus 1PM sein oder reicht der Plus 1?
Der Plus 1PM kann Leistung messen.
Ansonsten sind hier die Anschlusschemen des Plus 1PM zu finden.
Das zweite wäre dann dein Wunsch die Steckdose wäre das Gerät direkt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
-
Wieso über die Cloud ansprechen? Du kannst es mal mit Lokal ansprechen versuchen. Am besten über eine Action evtl. reicht der dort entstehende Zeitversatz von wenigen Millisekunden HTTP-Request Shelly PLUS 2PM
-
Do you use Shelly For Hacs?
-
ingmarstein ja genau so ist es, der Rollout ist gestaffelt.
-
Ich hab zwar überhaupt keinen einzigen Blu (warum eigentlich nicht??) aber ich glaube dazu müsstest du diesen in den Beacon Mode versetzen. Benötigt aber dann mehr Batterie Leistung.
-
First and best option is to get an Shelly EM
Second option set an pin code in the settings
-
Vor dem FI? Das heißt aber nicht unbedingt das hier auch alles Gezählt wird, wenn davor bereits die Leitung abgezweigt wird.
-
Naja 8123 ist der Port deiner Homeassistant Weboberfläche. Aber der colot Server sitzt auf 5683
-
Versuchs mal mit dem Port 5683 😉
-
Beim TRV musst du coiot einrichten unter Internet Settings zu finden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die Ip musst du natürlich mit der deines Homeassistants ersetzen der port bleibt bei :5683
Den Plus H&T musst du wie den smoke über ws einrichten.
-
Naja wenn du alles Dokumentiert hast und einen neuen Router hast, bekommt erst mal jedes Gerät vom DHCP die IP zugewiesen. Dann trägst du jedem deiner Geräte die gewünschte IP ein Startest dein Wlan neu und bist auch wieder Fertig und musst nicht umständlich auf jedes Gerät. Ich teste dieses Model und wenn es mir nicht zusagt wird wieder alles auf Statisch umgestellt.
Edit: ein entscheidender Vorteil, die Fritzbox übernimmt die Prüfung ob eine IP-Doppelt vergeben wird und lässt dies einfach nicht zu.