Krauskopp es macht auch nur wirklich sinn wenn ich bei einem Anbieter bin welcher entsprechend mit Börsenpreis den Strom abrechnet. Hier könnte man nun gewisse dinge wie die Wallbox, Waschmaschine entsprechend schalten ob dies im großen und ganzen was bringt entscheidet hier dann entsprechend das Nutzerverhalten. Hierfür benötige ich aber weder Shelly noch Tasmota
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
aber eigentlich traurig, dass die Shellys das dann nicht intern von sich aus können, es gibt eine Funktion Action URL die dann aber nur unsicher funktioniert oder mit Beine brechen.
dieses rumreiten auf solch einem Unsinn!
Dito!
-
URL die dann aber nur unsicher funktioniert oder mit Beine brechen.
Du! Deine Authentifizierung per http://<username>:<password>@<ip> ist ohne Verschlüsselter Verbindung genauso sicher wie keine!
Die neue Auth der Gen2 wiederum ist auch ohne Verschlüsselter Verbindung recht sicher nur nicht mit URL Actions möglich. Das ist dann meiner Ansicht nach ein Kompromiss welchen man gehen muss wenn man das ganze sicher haben möchte. Eine Beispielhafte Implementierung für Digest ist in der HomeAssistant Shelly Integration vorhanden.
-
Und wieder sind wir bei dem Thema das angeblich eine Basic Auth sicher wäre. Das ist Sie definitiv nicht ohne eine gesicherte Verbindung mittels SSL
-
Es gibt mehr oder weniger zwei dinge zu tun.
1. Die alte App nicht mehr verwenden und die neue mal komplett beenden und Neustarten.
2. mal über das Webui schauen ob der Shelly dort auch so Träge ist.
Und nein offiziell ist ein Downgrade nicht gewünscht wobei es ein Posting im Forum mit Downgrade Files auf 0.14 gibt.
-
Also ich habe ja auch 2 Infrarotheizungen in Verwendung funktioniert soweit super. Für die Übergangszeit überlege ich aktuell auf Klimasplit Geräte zu gehen. Dort muss man dann immer etwas auf den Verbrauch/Effizienz beim Heizen achten. Positiver Nebeneffekt kühlen im Sommer 🤣
-
Gibt es doch bereits durch Anbieter wie Tibber mit Stundengenauer Abrechnung des Stroms mit direkten Börsenpreisen. Diese bieten ebenfalls eigene Hardware Lösungen an um einen Einfachen Digitalzähler Smart zu machen.
-
-
Kannst du mal Bilder machen wie das ganze eingebaut ist am besten das man Nachvollziehen kann welche Ader an welchen Taster Anschluss und an den Shelly geht. Habe hier die Vermutung das du bei der auf Taste Phase anlegst und bei L und Runter auf den Shelly gehst
-
Vermutlich hat sich der Smoke mit einem anderen AP verbunden und ist auf diesem Festgenagelt oder der Internetzugriff ist im Router gesperrt.
-
Stephan4711 du bist hier beim Falschen shelly. Bitte dein Problem im entsprechenden Bereich Posten.
Und natürlich gilt Vollzitate - bitte beachten!
Edit: OT: Mit unsicher ist gemeint das eine htauth wie bei Gen1 kaum Sicherheit bietet um den Zugriff zu sperren. Ohne Verschlüsselung kann diese einfach mitgeloggt werden.
-
Das hier ist der Shelly 1 die Plus devices haben eine komplett andere Authentifizierung. Die alte unsichere htauth soll seit Version 1.0.0 der Firmware möglich sein. Habe dies aber persönlich noch nicht getestet.
Edit:
Hier gibt es mehr Infos Firmware 1.0.0 für Geräte der 2. Generation wird offiziell bereitgestellt
-
Die Version 1.0.2 bzw jetzt 1.0.3 sollte für alle Geräte verfügbar sein. Auch wurde hier der schleichende Release anscheinend abgeschaltet.
-
-
-
-
Naja iOS 15 ist ja jetzt noch nicht wirklich alt - ich bekomme im XCode leider nur iOS 15.5 als Simulator
Edit: 15.7 ist ja auch erst vom Juni oder Juli
Edit: thgoebel so mal den iPad Simulator auf ios 15.5 angeworfen. Habe hier auch einen komplett Schwarzen Bildschirm. Werde das nun mal mit virtuellem iPhone testen, aber das sollte an Bulgarien weitergegeben werden.
-
OK und dessen Netzwerkanbindung ist mit LAN? Also ich hatte bis vor kurzen noch nen Raspberry mit glaube 4GB Ram im Einsatz. Da hatte ich auch immer mal vereinzelt mit irgendwelchen Geräten nen kleinen Schluckauf - auch Shelly. Seit ich jetzt aufs Synology mit Docker umgezogen bin hatte ich hier keine einzige Meldung mehr (20GB Ram und 2GBit Anbindung und NVME-SSD)
Wie sieht denn die RAM Auslastung bei dir so aus? Könnte ja sein das hier nicht unbedingt der Shelly das Problem Kind ist
-
-
Ach Flutschi bitte weiterlesen. Die nächste Antwort des TE‘s im besagten Thread. Du brauchst mir das nicht übersetzen!
Liebe Shelly community - ich brauche echt mal eure Unterstützung. Der Shelly Support ist nicht in der Lage (oder fähig) das Problem nachzustellen.
So also lass den User doch einfach seine Umfrage machen.