Das eine ist deine FritzBox und dein Repeater. Hat aber ja nichts mit dem Router deines Bruders zu tun, hier wären die Netzwerkeinstellungen eher interessant.
Diese Meldung kenne ich vom iPhone wenn ein wlan nur mit WPA verschlüsselt ist.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das eine ist deine FritzBox und dein Repeater. Hat aber ja nichts mit dem Router deines Bruders zu tun, hier wären die Netzwerkeinstellungen eher interessant.
Diese Meldung kenne ich vom iPhone wenn ein wlan nur mit WPA verschlüsselt ist.
koksi1992 vermutlich ist
@66er verwirrt da der Letzte Post hier über fast 1 Jahr her ist!
apreick sicher wird dieser kommen, ich frage mich nur immer was dieser dann kann. Temperatur Sensoren in der UV ist vermutlich bei den meisten Anwendern nicht gerade sinnvoll.
User-64546 bitte unterlasse Persönliche Angriffe sonst muss ich hier dicht machen. Wobei das Thema ja auch erledigt wäre. Hast ja eine Erklärung erhalten.
apreick ich dachte im ersten Moment wo hat er denn noch ein Gen1 AddOn her bekommen 🤣🤣
Machen wir es doch mal ganz einfach. Sende uns doch mal Screenshots der Fritzbox, deiner Filter, Netzwerk, sowie Wlan Einstellungen! Empfindliche Daten kannst du natürlich schwärzen wobei die Meisten bei den meisten Identisch sein sollten.
Es werden vermutlich die Update Server etwas überlastet sein. Deshalb wollte man vermutlich bei Gen2 v1.0.0 einen gestaffelten release
User-64546 bitte schreibe deine Antworten nicht in Zitate dadurch denkt jeder die andere Person hätte dies geschrieben.
Edit: ja die AddOn Schnittstelle wird zwar beschrieben nur gibt es hierfür noch kein Physikalisches AddOn. Deshalb ist die Funktion auch in der Firmware nicht Freigegeben. Das Pro 3EM AddOn ist ein Sonderfall!
Ja mal ordentlich messen. Und ggf. mal Bilder der Anschlusssituation posten.
Welchen Shelly hast du denn nun? Für den Pro 1PM gibt es bisher kein AddOn!
Klingt mir nach der alten Shelly Cloud App. Nutze mal die Shelly Smart Control App
Dann wird dir nur bleiben dich wieder direkt an den Support zu wenden.
Szenen sind ja sowieso bereits Cloud abhängig worauf nur Alterco selbst Zugriff hat und bei Premium wird es hier für uns eigentlich fast unmöglich irgendwie zu helfen.
Der Shelly Plus 1PM Registriert für gewöhnlich jede veränderrung.
Aber vermutlich wirst du das Diagramm in der App meinen. Das wird mit einigen Wenigen Messpunkten auf die Stunde hochgerechnet, die genaue Zahl weiß ich jetzt auch nicht mehr aus dem Kopf. Über die Shelly Control App lässt sich dies über ein Premium Abo in kleineren Schritten darstellen.
Willkommen im Forum
Das kannst du direkt per AutoOff umsetzen. Einfach einen wert von 1 Sekunde einstellen und der Ausgang Schaltet nach dieser Zeit wieder ab.
Priamos Ja aber wer richtet der Oma das ganze Gebastel ein? Wer bietet gerade bei solchen Bastellösungen den Support?
Edit: Um jetzt einfach mal von der Oma wegzukommen die wahrscheinlich seit 30 Jahren sowieso Täglich den Stromzähler in einem Notizbuch schreibt. Auch brauchen wir diesen Personen nichts über das Sparsam sein beibringen, eher anders rum.
egoist6 ich frage nochmal welches Problem, wie gesagt im Normalfall richte ich den Shelly mit der App ein und nicht umgekehrt, weshalb das ganze so niemanden aufgefallen ist. Der Support hat dir hierzu aber auch wie ich denke ausreichend und zutreffend geantwortet.
Und ja ich bin auch der Meinung das die Kennwort Abfrage am Shelly völlig überflüssig ist. Und mein NAS ist z.b. auch von außerhalb mit gewissen Diensten zugänglich hier bleibt die Kennwort abfrage bestehen. Der Shelly kommt aber weder raus noch jemand zu ihm rein. Deshalb hinkt der vergleich doch etwas. Genauso lässt sich dies auf Kameras usw. Adaptieren. Ein Überwachungsystem mit Außenkameras würde hier ggf. eine Physikalische Angriffsläche Bieten also bleibt der Kennwort Schutz.
Anders würde es hier bei einem Shelly Pro aussehen welcher z.b. in einer Leicht zugänglichen Garage in der UV sitzt und über die Netzwerkschnittstelle Theoretisch eine Angriffsfläche bieten könnte.
Aber ich würde mal sagen das ganze ist nun zuweit OT und sollte wenn dann in einem Seperaten Bereich über Cyber Security Besprochen werden.
Erkläre uns doch mal was du genau machen möchtest.