Achso ich dachte das war ein Tippfehler. Also 250Watt sind überhaupt kein Problem. Jetzt kommt es drauf an der Plus Plug S kann etwas mehr als der Plug S
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Nächste Möglichkeit wäre ein Shelly Plus PM Mini. Im Prinzip ein EM im Miniaturformat.
Zu 1. ja dieser funktioniert gut aber bringt ja nur was wenn der Shelly selbst keinen Strom mehr hat. Hier müsste dann zusätzlich ein Auto On von 1 Sekunde her.
Zu 2. du meinst sicherlich 2500 Watt?
-
For Home Assistant you have to configure Websocket on Batterie powered devices.
-
uwesa bitte beachte die Forenregeln. Vollzitate - bitte beachten!
Ich weiß noch nicht mal was ich jetzt mit deinem wirklich unnötigen Kommentar machen soll. Eigentlich müsste ich ihn löschen. Aber dann würde ich hier ins leere SchreibenEdit: Ok jetzt gibt es wenigstens einen Kommentar durch den Edit.
Desweiteren funktioniert dein Schalten der Geräte untereinander nur weil die Cloud genutzt wird. Aber über z.b. Actions (DDD) oder ein übergeordnetes System ist dies im Gast Wlan nicht möglich.
Von dem Thread von dem du sprichst war es soweit ich mich erinnere ein Falsch Konfiguriertes Mesh.
-
Naja cloud Probleme haben meist eher nichts mit der Firmware zu tun.
-
Homeassistant z.b.
-
Ruffy naja mit ShellyForHass gibt es sowieso viele Probleme
-
Kommentare werden völlig überbewertet 🤣🤣
-
Das eine ist der Software Stand der App selbst. Diese benötigt zu meist wenige Updates. Das andere ist die Version der Cloud Api worüber das meiste der App aktualisiert wird.
-
FoxMike dafür gibt es die optimale Lösung, ein übergeordnetes System. Dadurch entfällt jegliche Abhängikeit zu irgendwelchen Cloud Systemen
-
-
Wenn die Cloud Aktiv ist gibt es ein Aktivitäten Log in der App selbst. Dies ist aber nur auf 5 Einträge pro Gerät begrenzt. Mit Premium sollen das 100 sein. Ansonsten bleibt nur ein übergeordnetes System.
-
Der letzte Prozentpunkt von 99% auf 100% kann recht lange dauern das ist bei Lithium eher technisch bedingt.
Im Prinzip ist die Ladespannung nicht viel Höher als die Zellenspannung. Je näher die Zellenspannung der Ladespannung kommt umso weniger Strom fließt auch. Deshalb dauert das Laden des letzten Prozentpunkts bei den meisten Akkus sehr lange.
-
Ja der Shelly Plus 2PM wäre der richtige. Wenn alle Drähte vorhanden sind und in der Dose genug Platz ist kannst du den Shelly direkt hinter den Schalter setzen. Hier würde ich dann von Gira einfach Serientaster verwenden. Eine gegenseitige Sperre wäre nicht nötig da dies der Shelly übernimmt.
Wichtig natürlich dann erst auf den Cover Modus umstellen und danach drücken. Im Relais Modus gibt es keine Sperre.
-
thgoebel es wurde jetzt an die entsprechenden Entwickler weitergegeben. Und man solle doch erst mal ein anderes Gerät Nutzen oder iOS aktualisieren 🤣🤣🤣 und damit wurde das Ticket auch geschlossen 🤦♂️
-
Groß und Kleinschreibung der E-Mail Adresse beachtet?
-
Jedes Script für sich darf 15kb haben. Also bei drei stück wären das 45kb.
Keine Ahnung nutze keinen Edge, soweit wird es nie kommen 🤣
-
Ja nur wird sowas unter Umständen direkt an die entsprechenden Personen weitergegeben und dadurch auch so schnell behoben. Ohne ein Ticket ist vll. laut Monitoring alles ok und das Problem bleibt.
-
Verstehe ich das richtig. Du willst den Plug um z.b. 6 Uhr einschalten? Im Prinzip ist es so wenn der Shelly z.b. Neustartet dann holt er sich für gewöhnlich die Uhrzeit vom eingestellten Zeitserver. Ist dieser in diesem Moment nicht erreichbar gibt es eben keine Uhrzeit.
Also kurzum es wird vermutlich meistens ohne Probleme klappen. Aber im Falle eines Falles eben nicht. Aber warum möchte man seinen Router abschalten?
-
Naja dann haben wir einen gemeinsamen Nenner. Server 33. Also ist Google Schuld!