VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Kann man auch kopieren - also auch nur eine relative Sicherheit
Was soll ich da kopieren, ist nur ne ID der Wichtige Teil ist doch die Verarbeitung auf dem Handy- und der Automation selbst. Den Tag kannst du doch 100 mal kopieren. Bringt nichts ohne zulässiges endgerät.
-
Weiß jemand wie es beim Plus PM mini aussieht?

-
-
Also ich würde als Idee einfach einen RFID Tag vorschlagen. Diesen kann ich explizit auf Genehmigte Geräte konfigurieren und z.b. hinter die Klingel kleben. Sobald ich mit dem Handy darüber fahre kommt evtl. noch eine Push Nachricht Alarmanlage deaktiviert.
Wäre definitiv recht sicher.
-
direkt im Browser, meinst du hier das Webui oder die Web App?
-
koksi1992 oder der Shelly hat recht und deine Schaniere der Fenster kippen um 0.1°

-
Ein Anschlussplan wäre hilfreich. Wird der Schalteingan verwendet? Diesen mal auf Detached setzen wenn er nicht verwendet wird
-
Würde aber nicht die Fehlende Uhrzeit erklären
-
Es wird sich ähnlich wie bei allem verhalten. Die wenigsten wissen das man z.b. aus Versicherungstechnischen gründen das Haus nicht verlassen darf wenn die Waschmaschine oder der Trockner laufen. „Grobe Fahrlässigkeit“ Im Schadensfall Zahlt die Versicherung weniger oder gar nicht.
Also jetzt nicht mal schnell zum Bäcker oder so.
-
Sie kennen automatisch die Endanschläge oder Blockaden und werden die letzten Zentimeter immer etwas langsamer.
Und das ist hier genau das problem.
-
Auf dem Bild hast du einen Shelly Plus 1. Mit dem ist es umsetzbar. Du bist hier aber beim Shelly 1 also entweder Falscher Shelly oder Forenbereich.
Edit: thgoebel war schneller
-
Ja das liegt an einem Regulären Ausdruck welcher erst ab ios 16.4 unterstützt wird https://caniuse.com/js-regexp-lookbehind
Edit: eine Alternative Browser App hilft nicht da diese bei IOS auf die Safari Schnittstelle zugreifen.
-
Auf der Kompatibilitätsliste der alternativ Firmware ist er nicht
https://github.com/mongoose-os-apps/shelly-homekit
Da bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit über ein übergeordnetes System wie z.b. Homeassistant zu gehen
-
Wenn du möchtest kannst du eine Antwort als "hilfreichste Antwort" auswählen und das Thema auf erledigt setzen.
Muss aber nicht, kann ja sein das du bei der Umsetzung nochmals Fragen/Probleme hast dann wären alles Infos gebündelt.
-
Was sind das denn genau für Motoren?
-
Glaskugel Modus ein:
Hansi123! du hast evtl. einen Repeater oder AP und der zweite Shelly verbindet sich da mit dem Gerät welches weiter weg ist z.b Router - Schlechte Empfangsstärke sowie Qualität . Was vermutlich durch die Beantwortung der Fragen von
@66er schnell hätte geklärt werden können.
Wäre aber auch eine passende Erklärung auf die Frage: Aber wieso?
Um eine Antwort für diese rein spekulative Fehleranalyse zu geben:
Falls dies der Fall sein sollte gibt es ja seit Version 1.0.0 die Funktion AP-Roaming in den Einstellungen im WebUI.
-
gexle das kannst du gerne mit einem Support Ticket übernehmen. Bei den meisten Rükfragen durch den Support bringt es nur etwas wenn man das Problem reproduzieren kann und weitere Details liefert 👍
-
Also Grundsätzlich schlafen die D/W2 immer. Außer es sind schwellen für Temperatur oder Lux konfiguriert dann werden diese Kurz gesendet und er legt sich wieder schlafen. Natürlich auch wenn das Fenster geöffnet/geschlossen wird. Das WebUi ist nur erreichbar wenn er geweckt wird. Das Funktioniert noch?
-
Im Detached Mode und URL befehle geht das
-
Nur zur Bestätigung Shelly Smart Control mit Cloud Version 3.28.6 und der Shelly Plus 1PM Firmware 1.0.3 läuft mit deaktivierter Cloud ohne Probleme.
Natürlich wie bereits erwähnt um den ersten Punkt abzuhacken gibt es ohne Cloud keine Ereignisse!
Wie bereits erwähnt würde ich hier in Richtung Netzwerk tendieren wenn der TE selbst von einem Subnetz spricht scheint er mehrere zu haben und hier würde ich erst mal ansetzen.