@66er machen wir uns nichts daraus so mancher hat seinen anstand bereits in der Kinderstube verloren.
Beiträge von Devil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
MQTT scheint bei den Minis aktuell nur mit MQTT 5 zu laufen und wurde bereits weitergegeben. Ansonsten neue Geräte werden nur noch in der neuen Cloud App/WebApp unterstützt.
-
Nö eigentlich nicht aber du siehst ja er macht das - momentan ausgezeichnet.
-
apreick oder der Chinesische Lieferant
-
Ja die neueren Devices/Firmwares erhalten nur noch support in der neuen Cloud - das führt zu diesem missverständnis. Leider hat es beim Hersteller selbst noch keiner auf die Reihe bekommen hierzu einen Hinweis in die alte App/WebApp einzubauen.
-
Der Fehler lag beim Elektriker. Er hatte die Farben zu den Herdsicherungen falsch angeschlossen. So das sie nicht identisch zu den Farben der 3 Hauptphasen, Schwarz, Braun und Grau, waren.
Man klemmt aber nicht nach Farben. Hier hilft nur eine Messung um die Folge korrekt zu bestimmen.
Und bitte die Forenregeln zum Thema Vollzitate beachten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Dann mal bitte auf die Shelly Smart Control App umsteigen. Bzw im Browser https://control.shelly.cloud
-
Webui erreichst du durch eingabe der IP-Adresse im Browser. Diese solltest du in deinem Router finden. Kannst du uns etwas mehr über deinen Netzwerkaufbau erzählen. Und welche FW ist drauf?
-
Ja ich mache das auch in Homeassistant per GPS sprich Companion App. Hierzu muss entweder HA über einen reverse proxy geleitet werden (kein Hexenwerk) oder noch einfacher über die Kostenpflichtige nabu casa Cloud
-
Evtl. auch mal die Verlinkung in den Hilfethemen zu verschwundenen Szenen durchgehen.
-
Bitte genauere Details liefern! Einstellungen. Motortyp. Hat es mit der vorherigen Firmware 0.14.x funktioniert?
-
Hast du die schritte von SparkyMaster durch und kannst uns weitere Details liefern?
-
MiSa72 hier https://shelly-forum.com/filebase/fileb…-druckvorlagen/ sollte ganz oben ein Button sein „eintrag erstellen“
Dort sollte dann auch der Fileupload kommen.
-
Um mehr zu modifizieren wird es dann vermutlich eher in richtung Esphome gehen. Aber da musst du dann im Prinzip alles selbst aufbauen
-
Ist doch mit der Aktuellen Firmware behoben und passiert eben durch den Stromausfall. Ist seit 9.8.23 verfügbar
-
MiSa72 hab es mal in Fertige Projekte gepackt. Da ich das ganze für einen anderen User gesucht habe. So finden wir das Ganze sicherlich leichter. Falls noch nicht geschehen kannst du gerne die STL files in unserem 3D Druck bereich bereitstellen.
-
Hier hat ein User seinen Umbau vorgestellt
ThemaShelly BLU-Button trifft Gira
Hallo,
da es bis jetzt (berichtigt mich wenn ich falsch liege) keinen Wandtaster von Shelly gibt der mit Batterien funktioniert und ohne Unterputzdose auskommt hab ich mal was gebastelt.
Ich hatte bis jetzt immer Funktaster einer anderen Marke im Einsatz. Leider nicht für Smarthome ausgelegt.
Und das wollte ich ändern.
Da ich schon reichlich Shellys im Haus verbaut habe wo von welche als Plus Variante aktiv sind kam mir der Blu Button gerade recht.
Es sollte möglichst Plug and Play sein und ins…MiSa7220. September 2023 um 19:25 -
Das liegt daran das ein Single Push oder Double Push erst nach dem loslassen getriggert wird. Deshalb habe ich alles in Homeassistant hier gibt es auch die Möglichkeit einen on button down. Also in dem moment wo geklickt wird wird bereits die Automation ausgelöst was natürlich dann einen single, double, tripple oder long clock erschwert. Sollte aber auch mit Script möglich sein.
-
Über Befehle den einen Shelly durch den anderen über Wlan schalten.
-
Das betrifft nur den alten Shelly 1 wie aus deinem Schaltbild. Da dieser nicht SELV/PELV konform ist. Beim Plus 1 ist das ok. Wenn du 230V als Versorgungsspannung nutzt benötigst du aber ein AddOn für den Magnetkontakt.