VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Willkommen,
Gleich mal einige Empfehlungen. Für Nas und PC wäre es besser lediglich einen Messaktor zu verwenden. Diese Geräte mögen ein einfaches Strom kappen nicht sonderlich durch die evtl entstehenden Einschalt bzw. abschaltströme kann dies aber durchaus passieren.
Ansonsten ein Windows Rechner und Homeassistant ist nicht unbedingt die beste Wahl da hier Virtualisiert werden müsste. Besser wäre hier entweder ein entsprechender Rechner der komplett das HA OS betreibt wie z.b. ein Raspberry oder wenn bereits ein NAS vorhanden ist damit Virtualisieren bzw. Einen Docker Container betreiben. Im Container müssen Erweiterungen wie z.b. MQTT manuell Konfiguriert werden was beim Supervised oder HA OS zum Großteil automatisch funktioniert.
Aber du wirst den kleinen extra aufwand mit Homeassistant nicht bereuen. Gerade für Einsteiger finde ich Persönlich Homeassistant sehr gut.
-
Genau genommen nicht hier wäre ein EM oder ein Shelly 1PM mini die bessere Wahl. Aber seis drum wie hast du diesen angeschlossen. Mach am besten mal Bilder
-
Nein gibt es nicht.
Auch sollte man zumeist die Finger von Steckdosenleisten lassen. Die meisten sind nicht dafür ausgelegt geöffnet zu werden.
Hierzu natürlich noch folgende Information:
https://www.ruv.de/wohngebaeudeversicherung/elektroarbeiten
Edit: Um keine Verwirrung zu stiften, nein gibt es nicht bezieht sich natürlich direkt auf die Frage eine Steckdosenleiste mit Shelly. Wie in den Folgenden Beiträgen zu Lesen gibt es genug alternativen.
-
Wenn dann 192.168.33.1?! Wenn du dich mit dem Handy direkt mit dem Shelly Wlan verbindest (Mobile Daten abschalten) kannst du im Browser mit der 192.168.33.1 die Wlan einstellungen direkt im Webui hinterlegen.
Ansonsten mal die Einstiegsthemen durcharbeiten.
-
Welchen shelly hast du denn nun?
-
Den ersten Punkten kann ich beipflichten. Der dritte ist mir egal da es nichts anderes als Mittelalterliche Ablassbriefe sind. Akw‘s aus und Kohle an. Das gibt es nur in Deutschland. Ja wird schwierig wenn du unter 6000 KW bist mit dem variable Strom. Bei uns machen se auch keinen Router in den APZ und versuchen es per Funk was in 90% der fälle nicht klappt
-
Also mit Homeassistant lässt sich da eigentlich alles supper einbinden. Es scheint noch so ein paar Bugs in der Firmware zu geben. Wobei da kenne ich den aktuellen stand nicht habe selbst keinen Blu
Kann man die Sichtbarkeit von Shelly Relais und Shelly Blue Door & Window ausblenden, ohne Blutetooth komplett auszuschalten?
Was meinst du damit? In der Wlan Liste die AP's bei Gen2? Wenn Sie im Wlan sind und nicht für sachen wie Range Extender genutzt werden kann der AP einfach abgeschaltet werden (App oder WebUI)
Der Blu sollte in der Bluetooth Liste selbst nicht auftauchen.
-
Naja gewisse dinge die recht viel brauchen wie Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine lassen sich mit Zeitvorwahl recht einfach in die passenden Zeiten legen. Kochen vll. nicht unbedingt aber paar Euro im Jahr lassen sich damit sicherlich Sparen. Ob es sich wie bei Tibber dann lohnt wenn man einen Puls benötigt oder durch einen Smarten Stromzähler mehr Grundgebühr zahlt muss jeder für sich selbst entscheiden.
-
Da am Shelly bereits die Uhrzeit weg war tippe ich eher auf ein Netzwerkproblem. Keine freien ip‘s mehr, Kindersicherung oder doppelte ip vergabe.
Maxler am besten direkt ein Ticket erstellen. Im Prinzip will der Hersteller Premium verkaufen. So würde ich keinen Cent bezahlen.
-
Wie oben bereits gesagt ist der Shelly 1PM in erster Linie ein Schaltaktor mit Messfunktion, deshalb auch denkbar schlecht für ein BKW. Also wird er nie eine Genauigkeit wie ein Messaktor der EM Reihe erreichen welche mit einer Kalibrierung daher kommen.
Ansonsten ist es natürlich bei gefühlt 1 Millionen Beiträgen zum Thema BKW und einer eigenen Rubrik denkbar schlecht auf ein Thema von vor 2 Jahren zu Antworten. Auch ist immer interessant wo man den Wert ausliest. Eine Cloud egal welche hat immer eine gewisse Zeitverzögerrubg was dadurch die Vergleichswerte verzerren kann.
Ansonsten kann es durchaus sein das der Wechselrichter seit dem tausch 3% in die eine Richtung abweicht und der Shelly 3% in die andere. Ergibt auch 6% ist wäre aber für jedes Gerät unterm strich eine Abweichung von nur noch 3%.
-
Erst mal die Frage was für ein Shelly ist es denn von den Modi klingt es eher nach Plus. Und einen Shelly 2.5PM gibt/gab es nie. Natürlich bringt uns der vordere Teil der Firmware nicht viel. Hinten steht das wichtige sieht aber eher wie die Firmware eines 2.5ers aus.
Naja bitte noch bestätigen da wo es aktuell eingestellt ist ist es komplett Falsch tendenziell würde ich eher auf 2.5 Tippen da pack ich das mal rein.
Ansonsten mal genau das einstellen wie mi-ho es vorgeschlagen hat.
-
Eher ein Cloud oder Netzwerkproblem
-
Also erst mal als Tipp mit der Freigaben in der Fritzbox und Homeassistant. Wenn du davon keinerlei Ahnung hast solltest du die Finger davon lassen. Das Risiko ist zu hoch. Wenn du das ganze auch unterwegs nutzen möchtest solltest du eher die Kostenpflichtige NabuCasa Cloud in Homeassistant nutzen, VPN über die FritzBox nutzen oder dich mit ReverseProxy, Zertifikatserstellung, Authentifizierung usw. schlau machen.
-
Kannst ja mal berichten piper und whisper laufen schon 🤣🤣
-
Am besten erstellst du direkt ein Support Ticket beim Hersteller.
https://support.shelly.cloud/de/support/home
-
Am besten die Forensuche im unterforum des 3EM benutzen. Da gibt es einige
-
Edge-Browser Probleme bereitet.
Ok wundert mich bei diesem Software Produkt nicht wirklich.
Funktioniert nun die Kalibrierung?
-
Tps1965 nur zur Info TE bist du also Thread/Themen Ersteller.
-
Einen iobroker welcher gleich wieder updated verwendest du nicht zufällig?
-
Naja App ist eine App aus dem App Store bei Google oder Apple.
Eine WebApp ist die Nachbildung dieser App im Webbrowser.
Und ja bei neueren Geräten solltest du nur noch control.shelly.cloud nutzen. Die anderen werden auch nicht mehr weiterentwickelt.