VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
firebowl du suggerierst hier das die Software bei AVM fehlerfrei wäre und sich zu 100% an alle Standards hält. Dem ist leider auch nicht so. Aber lass einfach gut sein!
Geholfen wird dem der Hilfe akzeptiert!
Edit: Und ja häufig ist das schwarze Peter zuschieben auch korrekt. Hatte mir dabei geholfen meinen Switch auszutauschen da dieser kein IEEE1905.1 unterstützt hat. Ok TP-Link hat es aber auch versäumt in den Beipackzettel zu schreiben.
-
firebowl und bringt jetzt wen weiter. AVM mag vll. Deutschlandweit ein Marktführer sein aber Global gesehen nicht!
Aber anscheinend hast du kein Interesse an einer Fehler Orientierten Lösungsfindung. Denn eine Information an den Support mit der Information Problem besteht nur bei AVM bringt durchaus mehr als geht halt net.
-
Ja hier zu finden. Shelly TRV fw 2.1.9 veröffentlicht
2.2 ist nur ein Quickfix für Coap. Ohne diesen funktioniert Homeassistant nicht!
-
vbueschken beim Downgrade hat es sich gezeigt nach dem ersten anzeigen der JSON ausgabe die Seite nochmals zu laden und dann ca. 10 Minuten zu warten. Das fressen die TRV‘s immer nicht so.
-
Ich glaube so langsam die Probleme mit der neuen FW haben mit der eingesetzten Wlan Hardware zu tun. Bei apreick weiß ich das er AVM einsetzt. Ich verwende TP-Link Deco. An die anderen mit Problemen verwendet ihr auch AVM?
-
Unfug konnte ich bisher nur beim TE lesen. 👍
-
jokergermany es gibt ja bereits genug Themen zum Falschen Anschluss eines 3EM oder Pro 3EM. Sowie Anleitungen.
Aber bei deiner Anlage wäre jetzt meine Hilfestellung, suche dir einen Fachmann der da noch ran fasst (liegt dann in seiner Verantwortung) oder die Anlage neu machen lassen. Ich glaube da will keiner in die Verantwortung genommen werden.
-
Das kann doch der Shelly direkt ohne irgendwelche cloud Features. Testweise mal die App komplett beenden und neustarten. Ansonsten bleibt nur ein Support Ticket
-
Ja das ist sehr wichtig hier wird vermutlich Google Firebase für das senden der Push Nachrichten verwendet. Und die Topic/Gruppen Bezeichnung achtet explizit auf Groß und Kleinschreibung. Hier spart sich Shelly die Serverseitige speicherung und Verwaltung der FCM Tokens.
-
Neben den TVRs habe ich vorhin festgestellt, dass sich ein Rolladen per App nicht mehr steuern ließ. Scheint also alle Geräte zu betreffen...
Scheint bei dir aber dann eher ein Verbindungsproblem zur Cloud zu sein. Wie sieht es denn am TRV über das WebUI aus?
-
Jash0611 das musst du mir erklären in der 2.2.0 wurde lediglich ein Bug gefixt der Homeassistant bzw. die Colot Schnittstelle betrifft. Also dort wurde sonst nichts optimiert.
-
Ich kann mich bis jetzt nicht beklagen. Den einen etwas langsameren TRV habe ich einen Werksreset verpasst. Der läuft seit dem auch. Bis auf etwas performanter habe ich bisher aber nichts entdeckt was jetzt so großartig neu wäre.
Aber dafür ist es aktuell auch einfach zu warm
-
Stelle mal auf Schalte um und danach wieder auf Taster. Und ggf. mal Stromlos machen.
-
Es besteht auch die seltene Möglichkeit, dass Ihr Gerät nicht mehr funktioniert und ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erforderlich ist.

-
firebowl eher unwahrscheinlich Siehe meinen Post mit den rssi werten nach dem Update.
-
Frida you can downgrade with this URL
http://<shellyip>/ota?url=http://archive.shelly-tools.de/version/v2.1.8/SHTRV-01_build.gbl
But in the release notes they say the device can stop Working and needs an Factory reset. Maybe you'll try this first.
-
Karsten Born habe das ganze verschoben. Bitte im Englischen Bereich/Post auch nur englisch Sprechen!
Ich blicke gerade nicht durch welches problem du hast?! Aber ich habe noch nie in meinem ganzen Leben 20 Geräte Zeitgleich aktualisiert! Selbst im WSUS verteilt man Updates Maximal an 2 Clients und erst nach ner Woche an den rest.
Ansonsten Bitte auch nochmals die Release Notes durchlesen, hier wird auch beschrieben ggf. den TRV auf Werkseinstellungen zurück zusetzen!
Edit: 2.2.0 ist lediglich ein Fix für COAP
-
J.G. anstelle einen Uralt Thread rauszusuchen wäre es wahrscheinlich besser gewesen einen Neuen aufzumachen oder im aktuellen Thread zur Version 2.1.9 bzw. Seit heute 2.2.0 zu posten. Vorallem hättest du dort evtl. gelesen das es passieren kann das die Konfiguration zerschiesen kann und dabei nur ein Werksreset hilft.
Für den reset bitte mal etwas länger als nur 10 Sekunden auf den Reset knopf drücken. Kann durchaus mal 30 Sekunden dauern. Ansonsten auch die TRV‘s komplett aufladen am besten nicht mit irgend einem Schwachen Handynetzteil.
-
Ja beim TRV kann es durchaus sein das man das Update zwei drei mal anstoßen muss.
-
Da würde ich jetzt mal eher den LS prüfen. Spannungsprüfung vorab wäre auch ganz interessant gewesen.
Grundsätzlich kann man sagen das der Schalter/Hebel am LS wenig aussagekraft hat ob die Sicherung ausgelöst hat oder nicht. Denn der LS muss z.b. auch auslösen wenn der Schalter nach oben gehalten wird und ja es gibt Leute die Versuchen sowas mit Klebeband und wundern sich das es trotzdem nicht funktioniert.